News

Apple entwickelt Apple GPT und generative AI-Tools zur Konkurrenz mit OpenAI

Apple ist dabei, unauffällig KI-Tools zu entwickeln, die mit denen von OpenAI, Google und anderen konkurrieren könnten.

Im Kern dieser Bemühungen steht das interne Chatbot-Projekt, intern „Apple GPT“ genannt. Allerdings hat Apple noch keinen klaren Plan für den Endkunden-Release dieser Technologie.

Framework für Künstliche Intelligenz: Apples eigene Lösung

Die Entwicklung des firmeneigenen Frameworks „Ajax“ ermöglicht Apple, großangelegte Sprachmodelle zu erstellen. Das Herzstück von KI-basierten Systemen wie ChatGPT und Google’s Bard. Apple hat dieses Framework genutzt, um einen eigenen Chatbot-Dienst zu kreieren.

Künstliche Intelligenz: Im Fokus von Apple

In den letzten Monaten ist das Thema KI für Apple immer wichtiger geworden. Mehrere Teams arbeiten gemeinsam an dem Projekt, das auch Datenschutzbedenken zu adressieren versucht. Währenddessen erreichten die Apple-Aktien nach Bekanntwerden dieser KI-Bemühungen neue Höchststände.

Generative AI-Tools: Apple holt auf

Trotz vorheriger Implementierung von KI-Funktionen in seine Produkte, sieht sich Apple nun in der Position, den generativen Tools nachzueilen. Diese können auf Texteingabe hin Essays, Bilder und sogar Videos generieren. Apple war in diesem aufstrebenden Markt bisher kaum präsent.

KI-Initiativen bei Apple

Auch wenn Apples Haupt-KI-Produkt, die Sprachassistentin Siri, in den letzten Jahren stagniert hat, so hat das Unternehmen in anderen Bereichen KI-Fortschritte gemacht. Verbesserungen an Fotos und Suche auf dem iPhone sind nur einige Beispiele. Eine intelligentere Version der Auto-Korrektur wird noch in diesem Jahr auf die mobilen Geräte kommen.

Interne Nutzung der generativen KI bei Apple

Das Unternehmen hat begonnen, das Ajax-Framework und ein internes Tool ähnlich dem ChatGPT zu nutzen. Dieses interne Tool wird bisher nur für Prototypen und Zusammenfassungen von Texten verwendet und um auf Basis der Trainingsdaten Fragen zu beantworten.

Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz bei Apple

Das letzte Wort über den Einsatz generativer KI bei Apple ist noch nicht gesprochen. Momentan arbeitet das Unternehmen an mehreren damit verbundenen Initiativen. Das Ziel ist es, einen bedeutenden KI-bezogenen Durchbruch im nächsten Jahr zu verkünden. Bis dahin bleibt es spannend zu beobachten, wie sich Apples Bemühungen in der KI-Welt entwickeln werden.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Google will Gemini als AI-Option auf dem iPhone etablieren

Google-CEO Sundar Pichai hat am Mittwoch vor Gericht erklärt, dass er noch in diesem Jahr eine Integration von Gemini auf…

1. Mai 2025

Meta AI App kombiniert Chatbot und soziales Netzwerk

Meta erweitert seine KI-Offensive mit einer neuen App, die klassische Chatbot-Funktionen mit sozialen Interaktionen verbindet. Die Anwendung zeigt, wie sich…

30. April 2025

Zölle als Politikum: Amazon und das Weiße Haus im Streit um Preistransparenz

Ein Bericht über mögliche Pläne von Amazon, Zollkosten sichtbar zu machen, hat in Washington eine Kontroverse ausgelöst. Das Weiße Haus…

30. April 2025

Apple Watch SE 3: Neue Displaygrößen deuten auf modernes Design

Apple plant eine Neuauflage der günstigen Apple Watch SE. Erste Hinweise deuten auf neue Displaygrößen und mögliche Designänderungen hin. Laut…

30. April 2025

AirPlay-Sicherheitslücken bedrohen Millionen Geräte – auch Drittanbieter betroffen

Eine neue Analyse der Sicherheitsfirma Oligo offenbart gravierende Schwachstellen im AirPlay-Protokoll von Apple. Die Sicherheitslücken betreffen nicht nur Apple-Produkte, sondern…

30. April 2025

iPhone-Fertigung in Indien: Apple baut Produktionskapazitäten deutlich aus

Apple treibt den Ausbau seiner iPhone-Fertigung in Indien gezielt voran. Zwei neue Montagewerke von Tata Electronics und Foxconn sollen dabei…

30. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen