News

Apple entfernt Apps ohne „Trader“-Kontaktinformationen aus dem EU App Store

Apple setzt eine neue EU-Vorgabe um und entfernt Apps von Entwickler:innen, die keine geforderte Kontaktinformation für den europäischen App Store bereitgestellt haben. Dies betrifft alle Entwickler:innen, die in irgendeiner Weise Umsatz mit ihren Apps generieren.

Neue EU-Vorgaben für App Store-Entwickler:innen

Die Maßnahme geht auf die Anforderungen des Digital Services Act (DSA) der Europäischen Union zurück. Laut den neuen Regeln müssen digitale Plattformen sicherstellen, dass Händler:innen („Trader“) identifizierbar sind. Dies betrifft alle Entwickler:innen, die mit Apps Geld verdienen – sei es durch Verkäufe, In-App-Käufe oder Werbung.

Apple hat die betroffenen Entwickler:innen per E-Mail informiert und nicht-konforme Apps nun aus dem EU App Store entfernt. Nutzer:innen innerhalb der EU können diese Apps nicht mehr herunterladen.

Entwickler:innen von kostenlosen Apps ohne Werbung sind von dieser Regelung nicht betroffen.

Welche Informationen müssen Entwickler:innen angeben?

Apple unterscheidet zwischen privaten Entwickler:innen und Organisationen:

  • Private Entwickler:innen müssen ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben.
  • Organisationen müssen lediglich Telefonnummer und E-Mail-Adresse hinterlegen.

Diese Angaben sind auf den App Store-Detailseiten der jeweiligen Apps öffentlich sichtbar.

Wie können Entwickler:innen ihre App im EU Store behalten?

Entwickler:innen können ihren Trader-Status und ihre Kontaktinformationen über App Store Connect an Apple übermitteln. Sobald die geforderten Angaben bereitgestellt werden, kann die App wieder im EU App Store verfügbar gemacht werden.

Apple setzt mit dieser Maßnahme strikt die Vorgaben der EU um und zeigt erneut, dass Regulierungen zunehmend den Betrieb großer Plattformen beeinflussen. Ob diese Änderungen langfristig einen Einfluss auf den europäischen App-Markt haben, bleibt abzuwarten.

Via: 9To5mac
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Große Datenbank mit Millionen Klartext-Passwörtern enthält auch Apple-Logins

Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…

23. Mai 2025

Trump droht Apple mit 25 % Strafzöllen auf iPhones aus dem Ausland

Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Ex-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…

23. Mai 2025

Ausblick auf WWDC 2025: Designrevolution, Apple Intelligence und mehr

Apple steht kurz vor seiner großen Software-Enthüllung 2025. Am 9. Juni wird die Worldwide Developers' Conference (WWDC) die nächsten Schritte…

23. Mai 2025

Apple stoppt Entwicklung einer Apple Watch mit Kamera für 2027

Apple hat Berichten zufolge die Entwicklung einer Apple Watch mit integrierter Kamera eingestellt. Laut Bloomberg planten sie ursprünglich Modelle der…

23. Mai 2025

Apple bereitet Markteinführung seiner Smart Glasses für 2026 vor

Apples Smart Glasses sollen Berichten zufolge Ende 2026 auf den Markt kommen. Diese Nachricht, von Bloomberg verbreitet, lässt Technikinteressierte aufhorchen.…

23. Mai 2025

So öffnest Du das Kontrollzentrum auf Deinem iPhone ohne vom oberen Bildschirmrand zu wischen

iPhone-Nutzer:innen kennen das Problem: Mit nur einer Hand das Kontrollzentrum zu öffnen, kann knifflig werden. Apple versteckt dort viele nützliche…

23. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen