News

Apple droht erste DMA-Strafe der EU noch in diesem Monat

Apple könnte noch in diesem Monat die erste Strafe unter dem Digital Markets Act (DMA) der EU erhalten, berichtet Bloomberg. Die Europäische Kommission stellte bereits im Juni fest, dass Apple gegen den DMA verstoßen hat. Medienberichte von damals deuteten darauf hin, dass die Strafe bis zu 5 % von Apples „durchschnittlichem täglichen weltweiten Umsatz“ betragen könnte – über eine Milliarde USD.

Gründe für die mögliche Strafe

Laut Insiderinformationen haben die EU-Wettbewerbsbehörden die Strafe vorbereitet, nachdem Apple es versäumt hat, App-Entwickler:innen zu erlauben, Nutzer:innen auf günstigere Angebote außerhalb des App Stores zu lenken. Margrethe Vestager, die EU-Wettbewerbskommissarin, wird voraussichtlich noch in diesem Monat aus ihrem Amt ausscheiden. Die Entscheidung über die Strafe könnte also kurz vor ihrem Abgang fallen, ist jedoch noch nicht final.

Neben der Geldstrafe könnte Apple auch mit regelmäßigen Strafzahlungen belegt werden, die das Unternehmen zur vollständigen Einhaltung der DMA-Regeln anhalten sollen.

Apples Bemühungen zur DMA-Einhaltung

Apple hatte seine Pläne zur Einhaltung des DMA erstmals im Januar vorgestellt und im März mit iOS 17.4 umgesetzt, darunter eine deutliche Senkung der App-Store-Provisionen

. Seitdem hat das Unternehmen eine Reihe weiterer Anpassungen vorgenommen, darunter Änderungen an App-Marktplatz-Anforderungen und der Struktur der Core Technology Fee sowie die Einführung von Web-Distribution.

Im August kündigte Apple zusätzliche Änderungen an, darunter Anpassungen zur Wahl des Standardbrowsers, zu Standard-Apps und zu löschbaren Apps in der EU. Das aktuell in der Beta-Testphase befindliche iOS 18.2 enthält ebenfalls weitere Änderungen zur Einhaltung des DMA.

Apples Position zur Einhaltung des DMA

Apple bleibt standhaft in seiner Position und betont: „Wir sind zuversichtlich, dass unser Plan den DMA-Anforderungen entspricht, und werden weiterhin konstruktiv mit der Europäischen Kommission zusammenarbeiten, während sie ihre Untersuchungen durchführt.“

Die Entscheidung der EU, ob und wann die Strafe verhängt wird, könnte ein richtungsweisender Moment in der Durchsetzung des DMA gegenüber großen Technologiekonzernen darstellen.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Trumps iPhone-Tarifdrohung trifft auf rechtliche und technische Realität

Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…

24. Mai 2025

iOS 18 Leaks Enthüllen Apple-Test mit M3 Ultra Chip im MacBook Pro

Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…

24. Mai 2025

Effektives Deinstallieren von Apps auf dem Mac

Ein überladener Mac kann die Systemleistung beeinträchtigen. Das Deinstallieren von nicht mehr benötigten Apps bringt mehr Ordnung auf deinem Gerät.…

24. Mai 2025

Apple bestätigt indirekt Überarbeitung der Calendar App

Es gibt handfeste Hinweise, dass Apple seine Calendar App umfassend überarbeiten will. Der Hinweis stammt aus einer neuen Stellenausschreibung. Diese…

24. Mai 2025

Große Datenbank mit Millionen Klartext-Passwörtern enthält auch Apple-Logins

Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…

23. Mai 2025

Trump droht Apple mit 25 % Strafzöllen auf iPhones aus dem Ausland

Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…

23. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen