News

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete sich jedoch schwieriger als erwartet. Jetzt will Chiphersteller TSMC den Rückstand bei der US-Produktion aufholen und den Ausbau seiner amerikanischen Fabriken deutlich beschleunigen.

TSMCs schwieriger Start der Chip-Produktion in den USA

Der Einstieg von TSMC in die US-Produktion verlief holprig. Ursprünglich sollte die erste Fabrik in Arizona bereits im letzten Jahr die Massenproduktion aufnehmen. Aufgrund mehrerer Verzögerungen verschob sich der Start jedoch bis in dieses Jahr hinein. Die Herausforderungen reichten von technischen Schwierigkeiten beim Aufbau bis hin zu Debatten über Arbeitsplätze, da TSMC in großem Umfang auf Personal aus Taiwan zurückgriff.

Das nun in Betrieb befindliche Werk produziert zunächst nur ältere Chip-Designs. Aktuell entstehen dort Chips wie der A16, der ursprünglich für das iPhone 14 Pro entwickelt wurde und nun in den Basismodellen des iPhone 15 eingesetzt wird. Zwar handelt es sich hierbei um bewährte und zuverlässige Chips, doch sie repräsentieren längst nicht mehr den neuesten Stand der Technik. Somit spielt die US-Fabrik derzeit noch keine führende Rolle innerhalb von Apples Zulieferkette.

TSMC kündigt beschleunigten Fabrik-Ausbau an

Um den aktuellen Rückstand aufzuholen, plant TSMC, den Aufbau neuer Fabriken in den USA deutlich zu beschleunigen. Laut Unternehmensangaben gegenüber Investoren wird die Bauzeit neuer Anlagen von bisher fünf auf nur noch zwei Jahre reduziert. Dadurch soll bereits im Jahr 2028 eine neue Fabrik für 3-nm-Chips in Betrieb gehen. Noch vor 2030 soll eine weitere, noch modernere Anlage folgen, die Chips mit einer Strukturbreite von 2 nm herstellen kann.

Diese geplanten Fabriken würden zwar weiterhin nicht das technische Niveau der neuesten TSMC-Anlagen in Taiwan erreichen, doch der technologische Abstand soll deutlich verringert werden. Damit will TSMC langfristig eine stabilere und strategisch wichtigere Position innerhalb von Apples Lieferkette einnehmen.

Kritik: Forschung und Entwicklung bleiben in Taiwan

Nicht alle Branchenexperten zeigen sich jedoch überzeugt von TSMCs Strategie. Pat Gelsinger, ehemaliger CEO von Intel, äußerte Kritik an dem Vorhaben, da TSMC keine lokalen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den USA aufbaut. Seiner Ansicht nach könne man ohne eine eigene Forschungseinheit vor Ort nicht langfristig führend in der Halbleiterindustrie werden.

TSMC begründet die Entscheidung damit, dass die Nähe der Forschung zum Hauptstandort Taiwan entscheidend für den Schutz der fortschrittlichsten Technologien sei. Ein Wechsel der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in die USA ist laut TSMC aktuell nicht geplant.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen