Apple bestätigt die Implementierung verschlüsselter RCS-Nachrichten in zukünftigen Software-Updates – ein wichtiger Schritt für plattformübergreifende Kommunikation.
Apple hat angekündigt, dass es in einem zukünftigen Update end-to-end verschlüsselte (E2EE) Nachrichten über das Rich Communication Services (RCS)-Protokoll unterstützen wird. Diese Erweiterung erfolgt nach einer branchenweiten Zusammenarbeit unter der Leitung der GSMA, der Organisation hinter dem RCS-Standard.
In einer offiziellen Stellungnahme betonte Apple:
„End-to-End-Verschlüsselung ist eine leistungsstarke Datenschutz- und Sicherheitstechnologie, die iMessage seit Beginn unterstützt. Wir freuen uns, an der branchenübergreifenden Initiative zur Einführung von End-to-End-Verschlüsselung für den RCS Universal Profile-Standard mitgewirkt zu haben.“
Diese Entwicklung bedeutet, dass Nachrichten zwischen iPhone- und Android-Nutzer:innen bald genauso sicher sein könnten wie iMessages, die bereits seit Jahren verschlüsselt sind.
RCS hat mit der Einführung in iOS 18.1 SMS/MMS als Standard für Textnachrichten zwischen iPhones und Android-Geräten ersetzt. Bisher bot das Protokoll jedoch keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, was ein entscheidender Nachteil gegenüber iMessage oder WhatsApp war.
Die Vorteile der neuen RCS-Implementierung:
Google Messages unterstützt E2EE bereits für RCS-Chats zwischen zwei Google Messages-Nutzern. Die neue Spezifikation ermöglicht nun eine verschlüsselte Kommunikation zwischen iPhone- und Android-Geräten.
Die GSMA hat die neue RCS-Spezifikation mit E2EE offiziell bekannt gegeben, doch es gibt noch keinen genauen Zeitplan für Apples Implementierung. Da Apple sich bereits zur Unterstützung verpflichtet hat, könnte das Feature in iOS 19 oder einem späteren iOS 18-Update erscheinen.
Mit diesem Schritt schließt Apple eine große Sicherheitslücke für plattformübergreifende Nachrichten. Nutzer:innen müssen sich jedoch noch etwas gedulden, bis die Funktion tatsächlich auf ihren Geräten verfügbar ist.
Via: Macrumors
Titelbild: KI (Dall-e)
Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…
Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…
Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…
Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…
Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen