News

Apple beschränkt Entwicklung von Drittanbieter-Browsern auf EU-Geräte

Apple passt sich zögerlich den europäischen Gesetzen an und erlaubt erstmals Drittanbieter-Browser-Engines auf seinen mobilen Geräten. Diese Änderung kommt jedoch mit einer Einschränkung, die die Entwicklung und Unterstützung solcher Browser in der Region erschwert.

Geofencing und seine Auswirkungen

Apple hat die Entwicklung und das Testen von Drittanbieter-Browser-Engines auf Geräte beschränkt, die sich physisch in der EU befinden. Diese Anforderung stellt eine zusätzliche Hürde für Entwickler:innen dar, die alternative Browser-Engines in der EU entwickeln und unterstützen möchten. Teams, die außerhalb der EU, beispielsweise in den USA, ansässig sind, können nur auf Simulatoren arbeiten. Dies bedeutet, dass Entwickler:innen innerhalb des von Apple festgelegten geografischen Rahmens arbeiten müssen, um ihre Browser vollständig zu testen.

Hintergrund und rechtliche Anpassungen

Vor iOS 17.4 mussten alle Webbrowser auf iOS oder iPadOS die WebKit-Rendering-Engine von Apple verwenden. Alternativen wie Gecko (Mozilla Firefox) oder Blink (Google Chrome) waren nicht erlaubt. Diese Einschränkung begrenzte die Wettbewerbsfähigkeit und reduzierte den Anreiz für Apple-Nutzer:innen, andere Browser als Safari zu verwenden. Aufgrund des Digital Markets Act (DMA) der EU, der Apple als Gatekeeper für den App Store und iOS einstuft, war das Unternehmen gezwungen, Zugeständnisse zu machen. So wurde in iOS 17.4 erstmals die Nutzung alternativer Browser-Engines in der EU erlaubt.

Reaktionen der Browser-Hersteller

Browser-Hersteller wie Mozilla und Google haben die Änderungen von Apple scharf kritisiert. Parisa Tabriz, VP of Engineering und General Manager von Chrome bei Google, bezeichnete Apples Regeländerungen als “übermäßig restriktiv” und bezweifelte, dass sie zu einer echten Wahlfreiheit für Browser-Entwickler führen würden. Die geofencing-bedingten Einschränkungen machen es für globale Entwicklungsteams schwer, effektiv zu arbeiten, da sie gezwungen wären, ihre Arbeit in die EU zu verlagern oder auf ineffiziente Weise über Simulatoren zu arbeiten.

Zukünftige Entwicklungen und Kritik

Der Europäische Rechnungshof untersucht Apples Maßnahmen, da Bedenken bestehen, dass die neuen Regeln den Anforderungen des DMA nicht gerecht werden. Alex Moore, Executive Director der Open Web Advocacy, bezeichnete die Einschränkungen als “böswillige Compliance” und betonte, dass diese Regelung keine vernünftige Rechtfertigung habe. Entwickler:innen müssten gegebenenfalls in die EU reisen, um sicherheitsrelevante Probleme auf echten Geräten zu testen und zu beheben.

Jon von Tetzchner, CEO von Vivaldi, äußerte sich ebenfalls kritisch und vermutete, dass diese Einschränkung als wettbewerbsfeindlicher Schritt angesehen werden könnte. Er wies darauf hin, dass die Entwicklungsteams großer Browser-Unternehmen wie Microsoft, Google und Mozilla überwiegend in den USA ansässig sind, was die Umsetzung dieser Regelung erschwert.

Quelle: The Register
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Internationaler Start der Apple Vision Pro voraussichtlich im Juli

Der internationale Start der Apple Vision Pro Headsets könnte im Juli erfolgen, etwas mehr als sechs Monate nach der Einführung…

31. Mai 2024

Apple plant umfassende KI-basierte Siri-Überarbeitung zur Steuerung einzelner App-Funktionen

Apple Inc. plant eine umfassende Überarbeitung seines virtuellen Assistenten Siri mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz. Diese Neuerung soll es Benutzer:innen ermöglichen,…

31. Mai 2024

Apple arbeitet an TV+ App für Android-Smartphones

Apple signalisiert eine bedeutende Veränderung seiner Strategie im Bereich der Video-Streaming-Dienste. Das Unternehmen sucht derzeit nach einem Senior Engineer zur…

30. Mai 2024

Apple Mac mini 2023 | 8 GB und 256 GB bei iBood

Der Mac mini mit dem M2-Chipsatz von Apple ist so schnell, dass ihr in weniger Zeit mehr schaffen könnt. Der…

30. Mai 2024

Ausprobiert: ESR Hülle mit Tastatur fürs iPad Air M2 13 Zoll

Es muss nicht immer von Apple sein, wenn es um Zubehör für die neuen iPads geht. Das Keyboard von ESR…

29. Mai 2024

Apple Studio Display im Angebot bei iBood

Es hat ein schlankes All‑Screen-Design und ist vollgepackt mit Features. So wird alles, was ihr macht, lebendig – mit brillanten…

29. Mai 2024

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen