News

Apple bereitet Einführung von Genmoji und Image Playground für iOS 18.2 vor

Apple plant, mit iOS 18.2 zwei neue Funktionen zu veröffentlichen, die Nutzer:innen kreative Möglichkeiten bieten: Genmoji und Image Playground. Diese Funktionen werden Teil von Apples wachsender Apple Intelligence Plattform sein und bieten interessante Werkzeuge zur Bild- und Emoji-Erstellung. Die Veröffentlichung der ersten Beta-Version von iOS 18.2 wird voraussichtlich im Oktober erfolgen, mit der finalen Version im Dezember. Was können Nutzer:innen von diesen neuen Features erwarten?

Image Playground: Kreative Bildgestaltung

Image Playground wird eine innovative Funktion, die es Dir ermöglicht, mithilfe von künstlicher Intelligenz eigene Bilder zu erstellen. Apple hat sich bei der Entwicklung dieses Tools bewusst gegen fotorealistische Bilder entschieden und bietet stattdessen drei verschiedene Stile: Animation, Illustration und Skizze. Diese Entscheidung erlaubt es Nutzer:innen, eher künstlerische und spielerische Inhalte zu gestalten, was Image Playground besonders für kreative Köpfe interessant macht.

Die Integration von AI in die Bildbearbeitung wird das Potenzial haben, den Arbeitsablauf für Künstler:innen und Designer:innen zu verändern, indem es ermöglicht wird, visuelle Ideen schnell und einfach umzusetzen. Auch wenn Image Playground noch nicht im Detail bekannt ist, dürfte es ein kraftvolles Werkzeug für Nutzer:innen werden, die gerne mit grafischen Stilen experimentieren.

Genmoji: Maßgeschneiderte Emojis für jede Stimmung

Neben Image Playground wird auch Genmoji in iOS 18.2 eingeführt. Genmoji erlaubt es Dir, individuelle Emojis basierend auf kurzen Textbefehlen zu erstellen. Diese können dann in Nachrichten integriert werden, ähnlich wie herkömmliche Emojis. Der Unterschied liegt in der maßgeschneiderten Natur der Genmojis, die Dir mehr kreative Freiheit bieten, um Deine Gefühle und Ideen auszudrücken.

Entwickler:innen wird es zudem möglich sein, durch bereitgestellte APIs Genmoji-Unterstützung in ihre Apps zu integrieren. Sollte eine App dies nicht unterstützen, werden die Genmojis als Bilddateien versendet. Diese Flexibilität macht Genmoji zu einer spannenden Erweiterung des Emoji-Systems, das bisher durch den Unicode-Standard eingeschränkt war.

Zeitplan für die Veröffentlichung und Kompatibilität

Die Veröffentlichung von iOS 18.2 mit Image Playground und Genmoji ist für Ende 2024 geplant. Damit diese Funktionen auf Deinem Gerät genutzt werden können, benötigst Du mindestens ein iPhone 15 Pro oder ein iPad beziehungsweise Mac mit einem M1-Chip oder neuer. Auch das kommende iPhone 16 wird diese Features unterstützen und dürfte durch die Erhöhung des Arbeitsspeichers auf 8 GB in der Basisversion optimal für die AI-basierten Funktionen ausgelegt sein.

Apple setzt mit dieser Entwicklung den Trend fort, künstliche Intelligenz verstärkt in seine Produkte zu integrieren. Diese neuen Tools erweitern das kreative Potenzial und bieten Dir innovative Möglichkeiten, Deine Inhalte zu gestalten.

Was kommt als Nächstes?

Obwohl Genmoji und Image Playground in iOS 18.2 Einzug halten, bleibt die Spannung um die nächsten Updates hoch. Features wie ChatGPT-Integration in Siri und Apple Intelligence werden für spätere Versionen erwartet. Dies könnte Apple in eine neue Ära der künstlichen Intelligenz führen, in der noch mehr individuelle Anpassungen und Personalisierungen möglich sind.

Bisher kein Zeitplan für die EU

Apple Intelligence ist derzeit nur über Umwege in der EU zu aktivieren. Apple noch keinen Zeitplan für die Veröffentlichung in der EU und China zur Verfügung gestellt. Auch wenn man davon ausgehen kann, dass zu einem späteren Zeitpunkt das System auch in der EU erscheint, ist es eben derzeit nicht verfügbar. Vielleicht lässt Apple uns ja während des Events wissen, wann das System bei uns erscheint.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

Trumps iPhone-Tarifdrohung trifft auf rechtliche und technische Realität

Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…

24. Mai 2025

iOS 18 Leaks Enthüllen Apple-Test mit M3 Ultra Chip im MacBook Pro

Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…

24. Mai 2025

Effektives Deinstallieren von Apps auf dem Mac

Ein überladener Mac kann die Systemleistung beeinträchtigen. Das Deinstallieren von nicht mehr benötigten Apps bringt mehr Ordnung auf deinem Gerät.…

24. Mai 2025

Apple bestätigt indirekt Überarbeitung der Calendar App

Es gibt handfeste Hinweise, dass Apple seine Calendar App umfassend überarbeiten will. Der Hinweis stammt aus einer neuen Stellenausschreibung. Diese…

24. Mai 2025

Große Datenbank mit Millionen Klartext-Passwörtern enthält auch Apple-Logins

Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…

23. Mai 2025

Trump droht Apple mit 25 % Strafzöllen auf iPhones aus dem Ausland

Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…

23. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen