News

Anker erhöht Preise auf Amazon – Zölle erreichen US-Verbraucher:innen

Die anhaltende Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat direkte Auswirkungen auf den US-Endkund:innenmarkt. Der chinesische Elektronikhersteller Anker hat die Preise für viele seiner Produkte auf Amazon USA spürbar angehoben.

Zölle führen zu Preissteigerungen

Seit dem 7. April 2025 hat Anker die Preise für rund 127 Artikel auf Amazon USA um durchschnittlich 18 Prozent erhöht. Das entspricht etwa einem Fünftel des Sortiments. Der Schritt folgt auf die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die Importzölle auf chinesische Produkte um weitere 50 Prozent anzuheben. Die Gesamtzollbelastung liegt nun bei 145 Prozent. Gleichzeitig hat China als Gegenmaßnahme Zölle auf US-Waren auf 125 Prozent angehoben.

Laut Daten des Analyseunternehmens SmartScout erfolgte der Großteil der Preisanpassungen unmittelbar nach der offiziellen Ankündigung der Zollerhöhung. Der Gründer von SmartScout, Scott Needham, spricht von der bisher „koordiniertesten Preisanpassung einer Marke“ im Zuge der aktuellen Zollrunde.

Auswirkungen auf Marktstrategie

Anker ist einer der größten chinesischen Anbieter auf Amazon USA und verkauft Produkte wie Powerbanks, Ladegeräte und Zubehör für Smartphones. Das Unternehmen beschäftigt rund 5.000 Mitarbeitende und erzielte im letzten Jahr einen Umsatz von etwa 22,17 Milliarden Yuan (etwa 3 Milliarden US-Dollar). Auf einer Telefonkonferenz mit Investor:innen betonte Anker, dass es aufgrund seiner Marktstellung über Preissetzungsspielräume verfüge. Da die Hauptkonkurrenten ebenfalls aus China stammen und unter denselben Zolllasten leiden, sei eine Preiserhöhung strategisch vertretbar.

Das Unternehmen kündigte zudem an, künftig verstärkt andere Märkte wie Europa und Südostasien in den Fokus zu rücken, um die Abhängigkeit vom US-Markt zu verringern. Eine konkrete Zahl zu geplanten Rückzügen oder Umschichtungen wurde bislang nicht genannt.

Konsequenzen für Verbraucher:innen

Für US-Kund:innen bedeutet dies eine direkte Weitergabe der Zölle über höhere Verkaufspreise. Andere chinesische Amazon-Händler:innen haben bereits ähnliche Schritte angekündigt oder planen, den US-Markt ganz zu verlassen. Sollte die Zollsituation bestehen bleiben, könnte das mittelfristig zu einer Marktverknappung oder zu einem verstärkten Wechsel zu alternativen Marken führen.

Via: Reuters

Michael Reimann

Neueste Artikel

Meta AI App kombiniert Chatbot und soziales Netzwerk

Meta erweitert seine KI-Offensive mit einer neuen App, die klassische Chatbot-Funktionen mit sozialen Interaktionen verbindet. Die Anwendung zeigt, wie sich…

30. April 2025

Zölle als Politikum: Amazon und das Weiße Haus im Streit um Preistransparenz

Ein Bericht über mögliche Pläne von Amazon, Zollkosten sichtbar zu machen, hat in Washington eine Kontroverse ausgelöst. Das Weiße Haus…

30. April 2025

Apple Watch SE 3: Neue Displaygrößen deuten auf modernes Design

Apple plant eine Neuauflage der günstigen Apple Watch SE. Erste Hinweise deuten auf neue Displaygrößen und mögliche Designänderungen hin. Laut…

30. April 2025

AirPlay-Sicherheitslücken bedrohen Millionen Geräte – auch Drittanbieter betroffen

Eine neue Analyse der Sicherheitsfirma Oligo offenbart gravierende Schwachstellen im AirPlay-Protokoll von Apple. Die Sicherheitslücken betreffen nicht nur Apple-Produkte, sondern…

30. April 2025

iPhone-Fertigung in Indien: Apple baut Produktionskapazitäten deutlich aus

Apple treibt den Ausbau seiner iPhone-Fertigung in Indien gezielt voran. Zwei neue Montagewerke von Tata Electronics und Foxconn sollen dabei…

30. April 2025

Apple ordnet Führungsstrukturen in Regierungs- und Musikabteilung neu

Apple hat seine globale Führungsstruktur in zwei zentralen Bereichen neu organisiert: Regierungsangelegenheiten und Apple Music. Die Veränderungen sind Teil einer…

30. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen