Kaum ist das iPhone X auf dem Markt, kommen erste kreative Abwandlungen der Animojis ins Netz. Apple hatte seinen eigenen Messenger-Dienst auf den iPhone X mit mehreren Charakteren ausgestattet, die mittels Frontkamera und Bewegungen des Gesichts animiert werden können. User nutzen das Feature, um damit so genannte Lipsync-Videos zu erstellen. Das populärste Video ist derzeit eine Version von „Bohemian Rapsody“ von Queen.
Es hat sich ziemlich schnell herausgestellt, dass Apples Animojis maximal für 10 Sekunden aufgenommen werden. Danach erstellt das iPhone X einen kurzen Clip, der dann an den Empfänger versendet wird. Mit Tricks (Oliver hat es in seinem Artikel beschrieben) kann man diese Clips auch außerhalb von iMessage verwenden und zum Beispiel per WhatsApp versenden.
Um längere Clips aufzuzeichnen, kann die mit iOS 11 neu eingeführte Screenrecorder-Funktion nützlich sein. Mit dieser und mit Hilfe von FinalCut Pro X ist der untenstehende Clip entstanden. Im Prinzip lässt sich ein Lipsync-Video auch mit Bordmitteln den iPhones erstellen. Einfach den gewünschten Song abspielen, das iPhone in die Nähe halten und dann Lippensynchron das Animoji bewegen.
Animonijs – die neueste Spielart in Apples iMessage – erleben derzeit einen kleinen Boom, werden aber sicher, wie Sticker und iMessage-Apps, recht bald wieder in der Versenkung verschwinden. Bis dahin ist „Bohemian Rhapsody“ von Queen, gesungen von Huhn, Katze, Schwein und Fuchs, ein netter Lacher am Sonntag Morgen.
Inzwischen sind auch noch andere Animoji-Videos aufgetaucht. Hier noch zwei Beispiele:
Dance Like You Mean It:
The Lion Sleeps Tonight:
Via: macrumors
Meta erweitert seine KI-Offensive mit einer neuen App, die klassische Chatbot-Funktionen mit sozialen Interaktionen verbindet. Die Anwendung zeigt, wie sich…
Ein Bericht über mögliche Pläne von Amazon, Zollkosten sichtbar zu machen, hat in Washington eine Kontroverse ausgelöst. Das Weiße Haus…
Apple plant eine Neuauflage der günstigen Apple Watch SE. Erste Hinweise deuten auf neue Displaygrößen und mögliche Designänderungen hin. Laut…
Eine neue Analyse der Sicherheitsfirma Oligo offenbart gravierende Schwachstellen im AirPlay-Protokoll von Apple. Die Sicherheitslücken betreffen nicht nur Apple-Produkte, sondern…
Apple treibt den Ausbau seiner iPhone-Fertigung in Indien gezielt voran. Zwei neue Montagewerke von Tata Electronics und Foxconn sollen dabei…
Apple hat seine globale Führungsstruktur in zwei zentralen Bereichen neu organisiert: Regierungsangelegenheiten und Apple Music. Die Veränderungen sind Teil einer…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen