Apple hat in den letzten Wochen zwei Firmware-Updates für die AirTags herausgegeben. Nun beschreibt der Konzern die Änderungen.
In einem (englischen) Support-Dokument beschreibt Apple, was sich mit den Firmware-Updates an den AirTags geändert hat. Die Version 2.0.24 vom November verbessert das so genannte „Precision Tracking“. Damit sollen unbekannte AirTags präziser gefunden werden. Das ist ein Teil des Bemühens von Apple, Stalking mit den kleinen Devices zu verhindern. Für das Precision Tracking wird ein iPhone ab Generation 11 benötigt.
Mit Version 2.0.36 vom 12. Dezember wird ein Fehler behoben, der den Beschleunigungssensor nicht immer aktivieren ließ.
Die Firmware der AirTags lässt sich über die Wo-Ist-App checken:
Leider lässt sich das Update der AirTags nicht von Hand anstoßen. Es wird laut Apple aufgespielt, wenn sich das AirTag in Bluetooth-Reichweite des zugehörigen iPhones befindet.
Quelle: Apple
Die jüngste Ankündigung von OpenAI sorgt für erhebliches Aufsehen in der Technologiebranche. (mehr …)
Mit der Veröffentlichung von macOS Ventura im Oktober 2022 stellte Apple eine spannende Neuerung vor. Nutzer:innen können seitdem ihre iPhone-Kameras…
Apple hat kürzlich ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max-Kopfhörer freigegeben. Die neueste Firmware trägt die Versionsnummer 7E108 und…
Apples Worldwide Developers Conference (WWDC) steht kurz bevor. In diesem Jahr gibt es bisher wenige Details zu macOS 16. Erwartest…
Apple plant eine strategische Öffnung seiner KI-Technologie für Drittentwickler:innen. Ziel ist es, eigene KI-Modelle für neue Apps verfügbar zu machen…
Apple und Epic Games haben ihren langjährigen Rechtsstreit um den App Store beigelegt. Infolge dessen ist das populäre Spiel „Fortnite“…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen