News

AI-Classifier: Tool von ChatGPT wird eingestellt

Eigentlich ist es wenig überraschend – OpenAI hat den sogenannten AI-Classifier eingestellt. Der Service war nicht zuverlässig.

OpenAI hat sein ChatGPT-Erkennungstool, den AI-Classifier, von seiner Website entfernt. Der Grund für diesen Schritt: Eine enttäuschende Genauigkeit. Dieses Tool sollte in der Lage sein, ChatGPT-Texte ab 1.000 Zeichen zu erkennen. Doch nach eigenen Tests scheint es, als seien die meisten derartigen Tools sehr ungenau.

Die Alternativen: ZeroGPT, GPTZero, OriginalityAI und Contentforscale

Im Test schnitt ZeroGPT am besten ab, obwohl auch dieses Tool Fehler machte. GPTZero, das sich selbst als Goldstandard ausgibt, entlarvte sogar einen vollständig von GPT-4 generierten Text als menschlich. OriginalityAI war teils ein Glücksspiel, wohingegen Contentforscale alle Texte als von Menschen verfasst auswies.

AI-Classifier : Einfluss von GPT-Versionen

Ein interessantes Muster fiel auf: Texte, die von GPT auf Basis von Stichpunkten erstellt wurden, wurden häufiger erkannt als solche, die lediglich von GPT-3.5 oder GPT-4 angepasst wurden. Ob der Text aus GPT-3.5 oder GPT-4 stammte, schien das Ergebnis nicht zu beeinflussen.

OpenAI’s Antwort: Ein Update zur Verbesserung

OpenAI stellte sein eigenes Tool erst mit einem Update der ursprünglichen Ankündigung ein. Sie versprechen, das Feedback zu berücksichtigen und effektivere Methoden zur Herkunftsbestimmung von Text zu erforschen. Auch die Entwicklung von Mechanismen zur Erkennung von KI-generierten Audio- oder visuellen Inhalten ist geplant.

OpenAI hat sich der Aufgabe verschrieben, Benutzer:innen bei der Herkunftsanalyse von Texten zu unterstützen. Doch diese Aufgabe erweist sich als schwieriger als anfangs angenommen. Nur etwa jeder vierte KI-Text wurde eindeutig erkannt.

Via Hersteller

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Internationaler Start der Apple Vision Pro voraussichtlich im Juli

Der internationale Start der Apple Vision Pro Headsets könnte im Juli erfolgen, etwas mehr als sechs Monate nach der Einführung…

31. Mai 2024

Apple plant umfassende KI-basierte Siri-Überarbeitung zur Steuerung einzelner App-Funktionen

Apple Inc. plant eine umfassende Überarbeitung seines virtuellen Assistenten Siri mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz. Diese Neuerung soll es Benutzer:innen ermöglichen,…

31. Mai 2024

Apple arbeitet an TV+ App für Android-Smartphones

Apple signalisiert eine bedeutende Veränderung seiner Strategie im Bereich der Video-Streaming-Dienste. Das Unternehmen sucht derzeit nach einem Senior Engineer zur…

30. Mai 2024

Apple Mac mini 2023 | 8 GB und 256 GB bei iBood

Der Mac mini mit dem M2-Chipsatz von Apple ist so schnell, dass ihr in weniger Zeit mehr schaffen könnt. Der…

30. Mai 2024

Ausprobiert: ESR Hülle mit Tastatur fürs iPad Air M2 13 Zoll

Es muss nicht immer von Apple sein, wenn es um Zubehör für die neuen iPads geht. Das Keyboard von ESR…

29. Mai 2024

Apple Studio Display im Angebot bei iBood

Es hat ein schlankes All‑Screen-Design und ist vollgepackt mit Features. So wird alles, was ihr macht, lebendig – mit brillanten…

29. Mai 2024

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen