Kategorien: News

Aerosole: Apple will per Face ID Luftpartikel eliminieren

Seit der Pandemie sind Aerosole wohl auch der Allgemeinheit bekannt. Diese kleinsten Partikel in der Luft tragen aber nicht nur Viren (wie in diesem Fall Sars-CoV2), sondern auch andere Stoffe.

Im Zuge der Anstrengungen, die Pandemie einzudämmen, hat Apple ja bereits einige Maßnahmen ergriffen. So wurde zuletzt iOS 15.4 so angepasst, dass es auch mit einer Maske möglich ist, Face ID zu nutzen. Zuvor war es auch schon möglich, eine Apple Watch für diesen Vorgang zu verwenden.

Nun plant der Konzern, eine nicht näher genannten Quelle zufolge, Face ID weiter auszubauen. Das System bestehend aus einer Infrarot-Licht-Quelle, dem Dot-Projektor und der passenden Kamera soll per iOS-Update erweitert werden, um Aerosole nicht nur zu erkennen, sondern auch unschädlich zu machen.

Die mikroskopischen Teilchen können ja bekanntermaßen stundenlang in der Luft schweben und somit auch das Coronavirus übertragen. Mittels des infraroten Lichts sollen Teile dieser Partikel durch Wärmeeinwirkung unschädlich gemacht werden. Mittels der Kamera und der Machine Learning-Funktion der Apple-CPUs soll die Postion im Raum erkannt werden und der Dot-Projektor die passende Energie abgeben.

Mit Infrarot gegen Aerosole

Ein Problem dabei dürfte die Größe der Dots im Verhältnis zur Kleinheit der Partikel darstellen. Wie genau Apple auf die Teilchen zielen will, ist daher noch nicht bekannt. Wenn das System implementiert ist, könnten Nutzende Ihr iPhone in einen Raum halten und damit einen Teil der darin befindlichen Aerosole zerstören. Auch eine konstante Wirkung des Systems wäre denkbar. So könnten dann alle Aerosole, um den Nutzer herum – in Sichtweite des Face-ID-Systems – unschädlich gemacht werden.

Ob und wie dann der Nachweis oder die Erfolgs-Anzeige im iPhone (oder iPad) aussieht, steht offenbar noch nicht fest. Ebenfalls nicht, ob das Update noch mit iOS 15, oder erst mit einer späteren Version kommt.

Ganz abwegig ist das System nicht. So hat beispielsweise der Staubsauger-Konzern Dyson gerade eine Atemmaske vorgestellt, die die Umgebungsluft durch Ansaugen und Filtern reinigen soll.

Michael Reimann

Neueste Artikel

U.S. Trade Court blockiert Trump-Zölle: Auswirkungen auf Apple und andere Unternehmen

In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…

29. Mai 2025

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen