Gemeinsam mit den neuen Betaversionen hat Apple gestern Abend auch eine neue Funktion für Entwickler angekündigt. Ab März dieses Jahres können diese „Universalkäufe“ anbieten, also Anwendungen im Bundle für macOS und iOS/iPadOS verkaufen.
Eigentlich war es ein nahe liegender Schritt – mit macOS Catalina hat Apple Catalyst eingeführt, ein Framework mit dem iPad-Anwendungen mit vergleichsweise wenig Aufwand auch auf macOS angeboten werden können. Eine gemeinsame Preisgebung bzw. Bundles waren bisher nicht möglich – mit März 2020 wird sich dies aber ändern.
Eine weitere Neuerung kommt ebenfalls auf uns zu: In-App Käufe ausschließlich auf der Apple Watch. Seit watchOS 6 bietet Apple den App Store auch auf seiner Smartwatch an, mit der neuen Option können dann auch In-App Käufe umgesetzt werden.
Via Apple Developer
Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…
Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…
Ein überladener Mac kann die Systemleistung beeinträchtigen. Das Deinstallieren von nicht mehr benötigten Apps bringt mehr Ordnung auf deinem Gerät.…
Es gibt handfeste Hinweise, dass Apple seine Calendar App umfassend überarbeiten will. Der Hinweis stammt aus einer neuen Stellenausschreibung. Diese…
Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…
Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen