News

600 Milliarden Dollar Verlust: Nvidia-Aktie stürzt historisch ab

Der spektakuläre Kurssturz der Nvidia-Aktie hat knapp 600 Milliarden Dollar Börsenwert vernichtet – der größte Tagesverlust in der Geschichte der Wall Street. Verantwortlich dafür ist das chinesische KI-Start-up DeepSeek, das die Tech-Welt mit einem bahnbrechenden Modell erschüttert hat.

Nvidia verliert Platzierung an Apple

Mit einem Verlust von 17 Prozent fiel der Kurs der Nvidia-Aktie auf 118,42 Dollar. Damit büßte der Chipriese an einem einzigen Tag 589 Milliarden Dollar an Marktwert ein – ein beispielloser Verlust, der selbst für ein Unternehmen von Nvidias Größe außergewöhnlich ist. Die Marktkapitalisierung schrumpfte von 3,5 Billionen auf 2,9 Billionen Dollar.

Dieser Einbruch führte dazu, dass Nvidia den Titel des wertvollsten Unternehmens der Welt an Apple verlor. Der iPhone-Hersteller konnte seinen Börsenwert um 3,2 Prozent auf 3,46 Billionen Dollar steigern. Auch Microsoft überholte Nvidia und rangiert mit einer Marktkapitalisierung von 3,23 Billionen Dollar auf dem zweiten Platz.

DeepSeek revolutioniert KI-Entwicklung

Der Hintergrund dieses historischen Kurssturzes liegt in der Veröffentlichung des neuen KI-Modells R1 von DeepSeek. Dieses Modell zeigt, dass leistungsstarke KI-Technologien mit einem Bruchteil der Ressourcen entwickelt werden können, die bisher als notwendig galten. Im Gegensatz zu Nvidia setzt DeepSeek auf ältere und weniger leistungsfähige Chips, die dennoch beeindruckende Ergebnisse liefern.

Dieses disruptive Modell stellt die bisherige Annahme infrage, dass enorme Investitionen in teure Hardware der einzige Weg zur Entwicklung moderner KI sind. Der Erfolg von DeepSeek sorgt für Zweifel an den Bewertungen von Unternehmen wie Nvidia, deren Geschäft stark auf der Nachfrage nach High-End-Chips basiert.

Neubewertung für Tech-Giganten?

Der Erfolg von DeepSeek könnte die Strategien der großen US-Technologieunternehmen nachhaltig beeinflussen. Analyst:innen wie Nirgunan Tiruchelvam von Aletheia Capital hinterfragen die hohen Investitionskosten, die im Silicon Valley bisher als unumgänglich galten. Ed Yardeni, renommierter Ökonom, sieht das Potenzial für eine Neubewertung der „Glorreichen Sieben“ – die dominanten US-Tech-Unternehmen Apple, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Meta und Tesla.

Die aktuellen Entwicklungen werfen die Frage auf, ob die KI-Investitionen dieser Konzerne schneller steigen als ihre Einnahmen und wie nachhaltig ihre Strategien sind. Anleger:innen dürften in der laufenden Berichtssaison besonders genau auf die Quartalszahlen der großen Tech-Konzerne achten.

Fazit: Ein Paradigmenwechsel?

DeepSeek zeigt, dass KI-Entwicklung effizienter und kostengünstiger möglich ist. Dies könnte die Dynamik im KI-Markt grundlegend verändern. Für Nvidia und andere US-Technologieunternehmen wird es entscheidend sein, auf diese neue Konkurrenz zu reagieren. Ob sie ihre dominante Position halten können, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Klar ist jedoch: Der Erfolg von DeepSeek ist ein Weckruf für die gesamte Branche.

Via: Tagesschau

Michael Reimann

Neueste Artikel

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Apple muss App Store in Europa erneut ändern

Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…

28. Mai 2025

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen