News

2025 Bringt Kulturgüter in die Public Domain: Von Tintin bis Rhapsody in Blue

Ein neues Jahr bedeutet, dass weitere kreative Werke in die Public Domain eintreten. Ab dem 1. Januar 2025 sind viele Materialien aus dem Jahr 1929 sowie Tonaufnahmen von 1924 frei verfügbar. Diese Werke können nun ohne urheberrechtliche Einschränkungen adaptiert, kopiert und geteilt werden. Die Duke Law School hat einige der bemerkenswertesten Werke zusammengestellt, die nun Teil des öffentlichen Kulturguts sind.

Meilensteine des Films in der Public Domain

Das Jahr 1929 markiert bedeutende Entwicklungen im Film. Alfred Hitchcock brachte mit Blackmail seinen ersten Tonfilm heraus, während Cecil B. DeMille mit Dynamite beeindruckte. Walt Disney produzierte den ikonischen Kurzfilm The Skeleton Dance, animiert von Ub Iwerks, und Mickey Mouse trat in seinem ersten Tonfilm auf. Auch die Figuren von Tintin und Popeye, die bis heute weltweit beliebt sind, gehören nun zur Public Domain.

Musikschätze von Jazz bis Klassik

Zahlreiche musikalische Werke aus dem Jahr 1929 bereichern die Public Domain. Showmelodien wie Singin‘ in the Rainund An American in Paris sind nun frei zugänglich, ebenso wie Jazzklassiker wie Ain’t Misbehavin’ und Black and Blue. Auch Maurice Ravels meisterhaftes Boléro ist jetzt gemeinfrei. Von den Tonaufnahmen ist besonders George Gershwins Rhapsody in Blue

hervorzuheben, zusammen mit Marian Andersons Interpretation von My Way’s Cloudy.

Literarische Meisterwerke jetzt ohne Einschränkungen

Auch in der Literatur gibt es bedeutende Neuzugänge. Krimifans können sich über Dashiell Hammetts The Maltese Falcon und Red Harvest freuen. Weitere herausragende Werke sind Virginia Woolfs A Room of One’s Own, Ernest Hemingways A Farewell to Arms, Agatha Christies Seven Dials Mystery und William Faulkners The Sound and the Fury. Für Poesiebegeisterte ist die deutsche Originalfassung von Rainer Maria Rilkes Briefe an einen jungen Dichter jetzt frei verfügbar.

Fazit: Ein Fest für Kreativität und Kultur

Der Eintritt dieser Werke in die Public Domain eröffnet unzählige Möglichkeiten für kreative Neugestaltungen und freien Zugang. Ob Filme, Musik oder Literatur – 2025 bietet eine Schatztruhe an kulturellem Erbe, das darauf wartet, neu entdeckt zu werden.

Via: Engadget
Titelbild: By Jennifer Jenkins and James Boyle, Directors, Duke Center for the Study of the Public Domain, CC BY 4.0
Anmerkung: Die Freigabe unter Public Domain bezieht sich auf US-Recht. In anderen Ländern kann es durchaus noch Beschränkungen geben.

Michael Reimann

Neueste Artikel

So änderst Du die Standard-Apps auf Deinem iPhone

Mit Spannung wird Apples iOS 19 auf der Worldwide Developers Conference am 9. Juni erwartet. Auch wenn über das kommende…

25. Mai 2025

Digg Mitgründer Kevin Rose interessiert an Kauf von Pocket von Mozilla

Mozilla plant die Einstellung der beliebten App Pocket am 8. Juli. Die Entscheidung fiel aufgrund der sich wandelnden Nutzung des…

25. Mai 2025

Es muss nicht der von Apple sein: Digital Pencil von ESR ausprobiert

Apple hat immer noch alle seine Apple Pencils im Programm. Leider sind die digitalen Stifte aus Cupertino teuer. Es muss…

25. Mai 2025

Apple: Politischer Druck wiegt schwerer als Zölle

Der Druck auf Apple wächst. Die Forderung, iPhones in den USA zu produzieren, wird immer lauter. Präsident Donald Trump droht…

25. Mai 2025

Trumps iPhone-Tarifdrohung trifft auf rechtliche und technische Realität

Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…

24. Mai 2025

iOS 18 Leaks Enthüllen Apple-Test mit M3 Ultra Chip im MacBook Pro

Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…

24. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen