iPad

RetroArch bringt seine kostenlose Multisystem-Emulation in den iOS App Store

Retro-Gaming-Fans aufgepasst: RetroArch, ein bekannter Emulator, ist ab sofort kostenlos im iOS App Store verfügbar. Dies ist eine großartige Nachricht für alle, die ihre Lieblings-Retro-Spiele auf ihrem iPhone genießen möchten.

Was ist RetroArch?

RetroArch ist eigentlich kein Emulator, sondern eine Frontend-Anwendung, die verschiedene Emulationskerne aufnehmen kann. Diese Kerne sind die eigentliche Emulationssoftware, die separat entwickelt wird. Mit RetroArch kannst du eine Vielzahl von Retro-Konsolen emulieren, darunter NEC PC Engine, Nintendo DS, Game Boy Advance, Virtual Boy, Neo Geo Pocket und sogar die PSP. Diese beeindruckende Auswahl ermöglicht es dir, eine breite Palette klassischer Spiele direkt auf deinem iPhone zu spielen.

Funktionen und Kompatibilität

RetroArch bietet eine Reihe nützlicher Funktionen, die das Spielerlebnis verbessern. Dazu gehören Online-Gameplay, die Möglichkeit, Tasten oder Tastenbelegungen pro Emulationskern oder pro Spiel neu zu belegen, sowie Funktionen zum schnellen Vor- und Zurückspulen und Gyro-Steuerung. Wenn du ein Spiel laden möchtest, musst du zuerst den entsprechenden Emulationskern auswählen. Falls du den falschen Kern auswählst, schlägt die App automatisch den richtigen vor.

Um die neue Version von RetroArch nutzen zu können, benötigst du iOS / iPadOS 14.2 oder neuer, oder ein Vision Pro-Gerät. Die App ist zwar nicht im Mac App Store verfügbar, aber es gibt eine macOS-Version, die du direkt von der RetroArch-Website herunterladen kannst.

Bedeutung für Retro-Gaming-Fans

Die Verfügbarkeit von RetroArch im iOS App Store eröffnet Retro-Gaming-Fans eine neue Welt der Möglichkeiten. Durch die einfache Installation und Nutzung auf dem iPhone wird das Spielen klassischer Spiele so zugänglich wie nie zuvor. Diese Erweiterung auf iOS zeigt auch die kontinuierliche Entwicklung und das Engagement der RetroArch-Community, eine umfassende und vielseitige Emulationsplattform zu bieten.

Im Gegensatz zu Delta, der ebenfalls als Emulator vorhanden ist, steht RetroArch weltweit kostenlos im App-Store zur Verfügung. Wir testen RetroArch noch in einem zukünftigen Artikel.

Developer: Daniel De Matteis
Price: Free

Apfeltalks Zugabe

Mit RetroArch bekommt die Fangemeinde der Retro-Games endlich einen potenten Emulator. Seine Basis als Opensource-Projekt stellt sicher, dass der Code öffentlich zugänglich ist und eine große Beteiligung vorhanden ist. Es gibt fast keine Konsole oder keinen Heimcomputer, den RetroArch nicht versteht.

Quelle: The Verge
Titelbild: Apfeltalk

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple prüft Wahlfreiheit für Standard-Sprachassistenten in der EU

Apple erwägt eine signifikante Anpassung für Nutzer:innen in der Europäischen Union. Künftig könnten Anwender:innen auf iPhone, iPad und Mac den…

19. Mai 2025

WSJ: Viele Nutzer:innen bereuen Kauf der Vision Pro

Die Apple Vision Pro erschien Anfang 2024 nach einer langen Vorlaufzeit. Das Produkt sollte als technologische Innovation im Bereich Mixed…

19. Mai 2025

Ein Neuanfang für Apples KI: Zeit für einen frischen Namen

Apples Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz begann 2011 verheißungsvoll mit Siri. Mittlerweile sieht das Bild jedoch anders aus.…

19. Mai 2025

Im Mai 2006: Enthüllung des ikonischen Apple Stores an der Fifth Avenue

Am 18. Mai 2006 durfte die Welt zum ersten Mal einen Blick auf das beeindruckende neue Design des Apple Stores…

19. Mai 2025

Gurman über Siris Zukunft und Apples KI-Strategie

Apples Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) und die Rolle von Siri bleiben weiterhin ein Diskussionsthema. Laut einem Bericht von…

19. Mai 2025

Apple überarbeitet Siri: „LLM Siri“ soll Neuanfang bringen

Apple steht vor einem grundlegenden Umbau seines Sprachassistenten Siri. Ziel ist eine neue, KI-basierte Version namens „LLM Siri“. Diese Entwicklung…

19. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen