Feature

Projekt Marzipan: Kombination von iOS und macOS Apps

Im Unterschied zu Microsoft zieht Apple eine klare Trennlinie zwischen den Betriebssystemen. Die Trennung gilt auch für Anwendungen, diese Linie zerfasert in nur wenigen Fällen. So setzt beispielsweise die Fotos Anwendung unter macOS eigentlich auf Methoden von iOS. Entwickler hingegen haben keine Chance, die Frameworks zu vermischen. Das soll sich mit Projekt Marzipan nächstes Jahr ändern. 

Apple bietet zum Entwickeln von Anwendungen zwei verschiedene Frameworks an. AppKit für macOS, UIKit für iOS. Einem Medienbericht von Bloomberg zufolge soll es ab nächstem Jahr möglich sein, eine App sowohl für macOS als auch für iOS anzubieten. Das Projekt soll unter dem Namen Marzipan laufen. Apple selbst hat sich nicht zu diesen Gerüchten geäußert. Durch die Verschmelzung ergeben sich viele strategische Vorteile für beide Systeme.

Marzipan für alle

Der iOS Markt leidet nach wie vor unter fehlenden Pro-Apps. Apple selbst untermauert im Marketing zwar immer wieder, dass ein iPad Pro auch einen Computer ersetzen kann, dennoch mangelt es vor allem auf dieser Plattform an Apps. macOS hingegen gerät immer weniger ins Hintertreffen aufgrund des Marktanteils gegenüber iOS Geräten oder Windows Tablets, Notebooks und Desktops.

Apple wehrt sich immer wieder gegen die Verschmelzung der beiden Betriebssysteme an sich. Die Möglichkeit, Apps für beide Systeme gleichzeitig anzubieten, wäre eine erste leichte Verwässerung dieser Strategie, könnte aber wichtige Synergien schaffen.

Herausforderungen für Entwickler

Entwickler stünden damit aber vor einer großen Herausforderung. In Sachen iOS gibt es aktuell so viele verschiedene Displaygrößen und Auflösungen wie noch nie, der Schritt in Richtung Mac würde hier noch mehr abzudeckende Auflösungen bieten. Obendrein unterscheiden sich die Nutzungskonzepte erheblich.

In unserer alljährlichen Apfeltalk Live Spekulatius Sendung haben wir uns auch bereits Gedanken zu diesem Thema gemacht.

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Trumps iPhone-Tarifdrohung trifft auf rechtliche und technische Realität

Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…

24. Mai 2025

iOS 18 Leaks Enthüllen Apple-Test mit M3 Ultra Chip im MacBook Pro

Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…

24. Mai 2025

Effektives Deinstallieren von Apps auf dem Mac

Ein überladener Mac kann die Systemleistung beeinträchtigen. Das Deinstallieren von nicht mehr benötigten Apps bringt mehr Ordnung auf deinem Gerät.…

24. Mai 2025

Apple bestätigt indirekt Überarbeitung der Calendar App

Es gibt handfeste Hinweise, dass Apple seine Calendar App umfassend überarbeiten will. Der Hinweis stammt aus einer neuen Stellenausschreibung. Diese…

24. Mai 2025

Große Datenbank mit Millionen Klartext-Passwörtern enthält auch Apple-Logins

Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…

23. Mai 2025

Trump droht Apple mit 25 % Strafzöllen auf iPhones aus dem Ausland

Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…

23. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen