Kürzlich tauchten Teile des iBoot-Quellcodes, einer zentralen Komponente von iOS, im Netz auf. Es gab Befürchtungen, dass nun Sicherheitslücken in jenen Programmteilen gefunden werden könnten. iBoot ist als zentrales Element für den Systemstart zuständig. Apple beruhigt nun in einer Stellungnahme gegenüber MacRumors und bestätigt, dass es sich tatsächlich um den echten Quellcode handelt – wie bereits bekannt jedoch aus iOS 9.
„Alter, über drei Jahre alter Quellcode scheint geleakt worden zu sein. Die Sicherheit unserer Produkte hängt jedoch nicht von der Geheimhaltung unseres Quellcodes ab. Es gibt in unseren Produkten viele Ebenen von Hardware- und Software-Schutzvorkehrungen und wir ermutigen unsere Kunden immer, auf die neuesten Softwareversionen zu aktualisieren, um von den jüngsten Schutzmaßnahmen zu profitieren“, so Apple.
MacRumors führt weiter aus, dass inzwischen 93 Prozent der iOS-Geräte iOS 10 und neuer verwenden. Lediglich 7 Prozent verwenden iOS 9 oder ältere Betriebssysteme. Zudem war der iBoot-Quellcode nicht komplett und kann damit nicht kompiliert werden. Dies hindert Experten natürlich nicht daran, den Quellcode näher zu untersuchen. Hier dürfte aber eher das Interesse an einem Einblick in die Arbeitsweise von Apple-Software im Vordergrund stehen.
„Für Endanwender bedeutet [der Quellcode-Leak] nicht wirklich etwas Positives oder Negatives“, so Sicherheitsexperte Will Strafach gegenüber TechCrunch. „Apple verfolgt nicht das Konzept ‚Sicherheit durch Verborgenheit‘. Der Quellcode enthält also nicht wirklich etwas Gefährliches, sondern einfach ein besser lesbares Format für den Code des Boot-Loaders. Es ist alles auf den Endgeräten kryptografisch signiert. Man kann die Inhalte nicht wirklich für schadhafte Zwecke nutzen.“
Bild von Kārlis Dambrāns (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via MacRumors & TechCrunch
Vom 9. bis 13. Juni 2025 veranstaltet Apple seine jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC). Die rein digitale Konferenz bringt Entwickler:innen…
Die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sind seit Jahren angespannt. Nun gibt es neue Daten, die belegen, wie stark…
Apple hat kürzlich die Signierung von iOS 18.4.1 eingestellt. Dies geschah nur eine Woche nach der Veröffentlichung des Updates auf…
Der Stromsparmodus hilft, die Akkulaufzeit Deines iPhones zu verlängern, wenn der Ladestand sinkt. Doch statt ihn manuell zu aktivieren, kannst…
Die Technologiebranche entwickelt sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) steht dabei im Fokus. Apple, bekannt für sein Innovationsstreben, hat in den…
Apple bereitet sich anscheinend darauf vor, das iPhone-Sortiment mit einem Ultra-Modell zu erweitern. Der Ultra-Zusatz ist mittlerweile kein Fremdwort mehr…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen