Zwar bietet Apple für die Safari-Suchleiste unter iOS verschiedene Anbieter zur Auswahl, in der Standardeinstellung wird das Web aber mit der Google-Suche durchforstet. Durch Dokumente in einem Gerichtsverfahren von Google gegen Oracle sind nun nähere Details zu den Deals mit Apple durchgesickert. Den Akten ist zu entnehmen, dass Google an Apple im Jahr 2014 eine Milliarde US-Dollar bezahlte, um Standard-Suchanbieter unter iOS zu bleiben.
Zusätzlich nascht Apple außerdem an den Werbeumsätzen, die von iOS-Kunden über Google generiert werden, mit. Der Anteil soll bei 34 Prozent liegen – jedoch ist nicht ganz klar ob Apple 34 Prozent bekommt oder ob Google sich 34 Prozent behält. Die Anwälte von Google wollten diese Zahlen jedenfalls aus den Gerichtsakten streichen lassen, da es sich nicht um öffentlich bekannt gemachte Zahlen handle.
2014 sollen die bisherigen Verträge von Apple und Google ausgelaufen sein. Damals soll auch Yahoo interessiert gewesen sein, Google als Standard-Suche unter iOS zu ersetzen. Ob letztendlich der lukrative Deal mit Google dafür verantwortlich war, dass Apple sich erneut für den Suchmaschinen-Giganten entschied, ist unbekannt. Letztendlich zeigen die Vertragsdetails aber eine gewisse Scheinheiligkeit seitens Apple, so 9to5Mac. Einerseits kritisiert Apple das Geschäftsmodell von Google enorm, andererseits verdient man daran aber fürstlich.
Bild von VentureBeat
Via 9to5Mac
Apple-Fans und Technik-Begeisterte: Neues zu Apples kommendem iPhone 17 Air hat die Runde gemacht. In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag auf…
Apple hat kürzlich bedeutende Änderungen bei den Preis- und Steuerregelungen für den App Store angekündigt. Diese betreffen vor allem Entwickler:innen…
Zum 20-jährigen Jubiläum des iPhones im Jahr 2027 plant Apple eine umfassende Neugestaltung. Ziel ist ein Gerät mit durchgehender Glasoberfläche…
Apple hat bekannt gegeben, dass der erfahrene Schauspieler Michael J. Fox in der dritten Staffel der Comedy-Serie "Shrinking" auf Apple…
Epic Games hat einen rechtlichen Schritt gegen Apple unternommen. Dabei forderte das Unternehmen einen U.S. Bundesrichter auf, Apple zur Wiederaufnahme…
Epic Games CEO Tim Sweeney äußert sich zur aktuellen Situation rund um Fortnites Rückkehr in den Apple App Store. Sweeney…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen