Die Experten bei Gartner und IDC sind sich einig: Die Mac-Verkäufe sind im dritten Quartal 2016 weiter zurückgegangen. Von Juli bis September soll Apple um etwa 13 Prozent weniger Geräte verkauft haben, als noch im Jahr zuvor. Es würde sich um das vierte Quartal in Folge handeln, in dem die Mac-Verkaufszahlen rückläufig sind. Grund könnte das alternde Lineup sein. Mit Ausnahme des MacBook sind sämtliche Geräte über ein Jahr alt. Spitzenreiter unter den Mac-Senioren ist der Mac Pro, der seit bald drei Jahren kein Lifting erhalten hat.
Apple erreicht damit den weltweit vierten oder fünften Platz unter den PC-Herstellern – je nachdem, ob man den Angaben von IDC oder Gartner vertraut. IDC sieht Lenovo, HP, Dell und Asus vor Apple, bei Gartner liegt Asus hingegen hinter Apple auf dem fünften Platz. Auch insgesamt sinkt der PC-Markt weiter, jedoch in einem deutlich geringeren Ausmaß als die Verkaufszahlen von Apple. IDC verzeichnet einen Rückgang von 3,9 Prozent im Jahresvergleich, Gartner 5,7 Prozent.
In der Vergangenheit brüstete sich Apple oft damit, dass die Macs dem Trend der schwindenden PC-Verkäufe trotzen. Wie sehr die Zahlen von IDC und Gartner die realen Mac-Verkäufe widerspiegeln, erfahren wir 25. Oktober. Dann wird Apple offiziell seine Quartalsergebnisse präsentieren. Und vielleicht kommen ja noch im Oktober neue Macs in den Handel, die die Verkäufe vor dem Weihnachtsgeschäft ankurbeln dürften.
Hersteller | Verkäufe 3Q16 | Anteil 3Q16 | Verkäufe 3Q15 | Anteil 3Q15 | Wachstum 3Q15>3Q16 |
---|---|---|---|---|---|
1. Lenovo | 14,511 | 21,3 % | 14,990 | 21,2 % | –3,2 % |
2. HP | 14,392 | 21,2 % | 13,926 | 19,7 % | 3,3 % |
3. Dell | 10,751 | 15,8 % | 10,120 | 14,3 % | 6,2 % |
4. Apple | 5,014 | 7,4 % | 5,761 | 8,1 % | –13,0 % |
5. Asus | 4,693 | 6,9 % | 4,460 | 6,3 % | 5,2 % |
6. andere | 18,638 | 27,4 % | 21,480 | 30,4 % | –13,2 % |
Summe | 67,999 | 100,0 % | 70,737 | 100,0 % | –3,9 % |
Hersteller | Verkäufe 3Q16 | Anteil 3Q16 | Verkäufe 3Q15 | Anteil 3Q15 | Wachstum 3Q15>3Q16 |
---|---|---|---|---|---|
1. Lenovo | 14,434 | 20,9 % | 14,789 | 20,2 % | –2,4 % |
2. HP | 14,058 | 20,4 % | 13,744 | 18,8 % | 2,3 % |
3. Dell | 10,111 | 14,7 % | 9,856 | 13,5 % | 2,6 % |
4. Asus | 5,397 | 7,8 % | 5,271 | 7,2 % | 2,4 % |
5. Apple | 4,946 | 7,2 % | 5,709 | 7,8 % | –13,4 % |
6. Acer | 4,613 | 6,7 % | 5,370 | 7,3 % | –14,1 % |
7. andere | 15,386 | 22,3 % | 18,359 | 25,1 % | –16,2 % |
Summe | 68,945 | 100,0 % | 73,098 | 100,0 % | –5,7 % |
Via 9to5Mac
Bei seiner ersten öffentlichen Messe als neuer Papst hat Leo XIV mit einem unerwarteten Detail Aufmerksamkeit erregt: einer Apple Watch.…
Ihr könnt schon mal eure Geräte anwärmen, denn der Release von iOS 18.5, iPadOS 18.5, macOS 15.5, tvOS 18.5 und…
Apple erweitert die Nutzbarkeit von Apple Pay auf neue Plattformen. Ab sofort kannst Du Spiele im PlayStation Store direkt auf…
Ein brasilianisches Bundesgericht hat entschieden, dass Apple innerhalb von 90 Tagen das Sideloading auf iPhones ermöglichen muss. Damit wird eine…
Nach fast fünf Jahren Abstinenz will Epic Games Fortnite wieder in den US-App Store bringen. Die Einreichung erfolgte über ein…
Ein LEGO-Set mit Apple-Bezug rückt einen Schritt näher an die Umsetzung. Der LEGO Apple Store hat die Schwelle von 10.000…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen