Feature

Bundesnetzagentur untersagt StreamOn und Vodafone Pass

Die Bundesnetzagentur untersagt StreamOn und Vodafone Pass. Die sogenannten Zero-Rating-Dienste waren schon seit einiger Zeit in die Kritik geraten.

Mit diesen Diensten war es möglich, dass bestimmte Apps bzw. deren Datenverbrauch im Mobilnetz nicht auf das jeweilige Datenvolumen angerechnet wurden. Die Dienste wurden von Beginn an kritisiert, weil sie gegen die Netzneutralität verstoßen würden.

Bundesnetzagentur untersagt StreamOn und Vodafone Pass

Auch nach mehreren Anpassungen hielt die Kritik dran weiter an. Nun hat die Bundesnetzagentur einen Riegel vorgeschoben und die Dienste für nicht zulässig erklärt.

Der Europäische Gerichtshof hatte am 2. September 2021 entschieden, dass die Zero Rating-Optionen „Stream On“ der Deutschen Telekom und „Vodafone Pass“ mit dem Grundsatz der Gleichbehandlung des Datenverkehrs unvereinbar sind. Der Gerichtshof versteht den Grundsatz der Gleichbehandlung als allgemeines Gleichbehandlungsgebot. Das bedeutet, er untersagt sowohl technische als auch tarifliche Ungleichbehandlungen zwischen verschiedenen Verkehrsarten innerhalb eines Tarifs. Bei Zero Rating-Optionen wird der Datenverkehr dadurch ungleich behandelt, dass bestimmte Dienste und Anwendungen – im Unterschied zu allen übrigen Diensten und Anwendungen – nicht auf das Dateninklusivvolumen angerechnet werden, also unbegrenzt nutzbar sind.

Aus der Mitteilung der Bundesnetzagentur. Es gilt eine Umsetzungsfrist bis zum 1. Juli 2022. Ab diesem Zeitpunkt dürfen keine neuen Verträge mit StreamOn und Vodafone Pass mehr angeboten werden. Für Bestandskunden gilt eine Frist bis März 2023.

Die Telekom hat mit einer Mail, die Apfeltalk vorliegt, bereits die Partner über die Einstellung des Dienstes informiert. Laut Telekom hat man über 500 Partner seit Beginn (2017) gewinnen können.

Michael Reimann

Neueste Artikel

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025

Apple wagt den Sprung in die Gaming-Industrie

Apple betritt jetzt neues Terrain. Das Technologieunternehmen kaufte sein erstes Videospielstudio. Dieser Schritt könnte den Weg für innovative Spieleentwicklungen ebnen.…

28. Mai 2025

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen