Kategorien: Feature

Apple veröffentlicht watchOS 2: Apple Watch wird erwachsen

Nach einer Verzögerung hat Apple heute Abend nun auch das Update auf watchOS 2 veröffentlicht. Bevor es ans Aktualisieren geht, müssen Nutzer der Apple Watch zuerst aber ihr iPhone auf iOS 9 bringen. Anschließend kann über die Begleit-App am iPhone das Betriebssystem der Apple Watch aktualisiert werden. Wir geben einen Überblick über die neuen Funktionen.

Native Apps

Die größte Neuerung in watchOS 2 stellen wohl native Drittanbieter-Apps dar, wodurch die Apple Watch eigenständiger wird. Bei den Programmen für die Apple Watch handelt es sich künftig also nicht mehr nur um bloße Fernsteuerungen für ihre iPhone-Pendants, sondern um eigenständige Apps die auf der Apple Watch direkt ausgeführt werden. Diese beherrschen dadurch nicht nur mehr Funktionen, sondern sie öffnen auch schneller und arbeiten performanter als die bisherigen Apps.

Native Apps unter watchOS 2 können über Entwicklerschnittstellen auf mehr Funktionen des Betriebssystems und der Apple Watch zugreifen. Apple nennt als Beispiel etwa Zugriff auf Taptic Engine, digitale Krone, Beschleunigungssensor, Pulsmesser, Lautsprecher und Mikrofon. Dadurch seien etwa Apps möglich, die den Schlag eines Golfers messen können oder über die digitale Krone die Beleuchtung im Haus steuern können.

Neue Zifferblätter

Auch an den Möglichkeiten zur Individualisierung von watchOS 2 hat Apple geschraubt. Die neuen Zifferblätter umfassen unter anderem Time-Lapse-Videos von Metropolen in den USA, Europa und Asien, sowie die Möglichkeit, eigene Fotos oder Fotoalben als Hintergrundbild für die Uhranzeige zu verwenden. Außerdem bietet Apple mehr Möglichkeiten, die Komplikationen am Zifferblatt anzupassen – darunter Daten von nativen Watch-Apps.

Zurück in die Zukunft

Mit Time Travel führt Apple eine neue Funktion ein, um rasch einen Überblick über vergangene oder zukünftige Ereignisse zu erhalten. Time Travel wird über die digitale Krone gesteuert und man kann so die Zeit vor- oder zurückspulen. Je nach Zeitpunkt wird die Anzeige auf der Apple Watch angepasst. So kann der Nutzer etwa erfahren, wie das Wetter während des Termins heute Abend wird, oder welche Nachrichten er verpasst hat.

Weckermodus

Großer Beliebtheit könnte sich der neue Weckermodus erfreuen. Wird die Apple Watch beim Aufladen seitlich gelagert, wechselt sie automatisch in den neuen Weckermodus. Das Display leuchtet dann auf, sobald man es berührt, und über die digitale Krone kann der Schlummermodus aktiviert werden. Es gibt auch schon erste Zubehörartikel, die den Weckermodus (NightStand auf Englisch) unterstützen.

Diebstahlschutz

Unter iOS hat sich die Aktivierungssperre als effektive Waffe gegen Smartphone-Diebstahl entwickelt. Mit watchOS 2 erhält auch die Apple Watch eine solche Sperre. Aktiviert man die Aktivierungssperre, kann die Apple Watch nur noch mit der iCloud-ID samt Passwort ihres Nutzers aktiviert werden. Beim Verkauf sollte man aber nicht vergessen, diese Sperre wieder herauszunehmen.

Verbesserungen zu watchOS 1

Auch an den bestehenden Funktionen von watchOS hat Apple geschraubt. So können nun mehrere Freunde-Screens eingerichtet werden, jeder bietet Platz für bis zu zwölf Personen. In den Zeichnungen, die anderen Apple-Watch-Nutzern geschickt werden können, können unter watchOS 2 mehrere Farben verwendet werden. Außerdem inkludiert Apple in der Karten-App ähnlich wie unter iOS 9 die Daten über den öffentlichen Nahverkehr, der in Deutschland jedoch nur für Berlin zur Verfügung steht. Siri bietet ebenfalls mehr Features.

Via Apple

Martin Wendel

Neueste Artikel

So änderst Du die Standard-Apps auf Deinem iPhone

Mit Spannung wird Apples iOS 19 auf der Worldwide Developers Conference am 9. Juni erwartet. Auch wenn über das kommende…

25. Mai 2025

Digg Mitgründer Kevin Rose interessiert an Kauf von Pocket von Mozilla

Mozilla plant die Einstellung der beliebten App Pocket am 8. Juli. Die Entscheidung fiel aufgrund der sich wandelnden Nutzung des…

25. Mai 2025

Es muss nicht der von Apple sein: Digital Pencil von ESR ausprobiert

Apple hat immer noch alle seine Apple Pencils im Programm. Leider sind die digitalen Stifte aus Cupertino teuer. Es muss…

25. Mai 2025

Apple: Politischer Druck wiegt schwerer als Zölle

Der Druck auf Apple wächst. Die Forderung, iPhones in den USA zu produzieren, wird immer lauter. Präsident Donald Trump droht…

25. Mai 2025

Trumps iPhone-Tarifdrohung trifft auf rechtliche und technische Realität

Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, iPhones künftig in den USA zu produzieren, stößt auf deutlichen Widerstand von Expert:innen aus…

24. Mai 2025

iOS 18 Leaks Enthüllen Apple-Test mit M3 Ultra Chip im MacBook Pro

Ein jüngster Leak von iOS 18 überrascht Technikbegeisterte und Apple-Fans zugleich. Offenbar experimentierte Apple mit dem schnellen M3 Ultra Chip…

24. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen