Ausprobiert

BandWerk mit Faltschließe – plus Gewinnspiel

Diesmal probieren wir BandWerk Lederarmbänder mit Faltschließe aus. Außerdem haben wir ein Gewinnspiel für Euch. Hierzu schaut bitte am Ende des Artikels.

Vor rund drei Wochen probierten wir hier BandWerk Armbändern aus. Heute nehmen wir die Varianten mit Faltschließe unter die Lupe.

Hochwertige Uhren kommen häufig mit Faltschließe. Eine solche Schließe erleichtert das Anlegen der Uhr. Zugleich schützt die Faltschließe das Armband. Der Verschleiß des Bandes durch Knicke an der Dornschließe ist geringer.

Unsere beiden Bandwerk Armbänder mit Faltschließe sind das Berlin | Nappa | Hellbraun und das Paris | Saffiano | Vert. Beide Armbänder kosten jeweils 89 Euro. Dazu addieren sich für die Faltschließe – hergestellt von der deutschen Metallmanufaktur Craiss – 29 Euro.

BandWerk mit Faltschließe ausprobiert

Zur wunderschönen Verpackung der Armbänder hatten wir uns schon zuletzt geäußert. Heute beschäftigen wir uns ausschließlich mit der fest verbauten Faltschließe.

Diese integriert sich recht unauffällig in das Armband. Wir haben festgestellt, dass wir aufgrund des Schließmechanismus die Apple Watch Ultra ein Loch weiter tragen müssen. Würden wir dasselbe Loch, wie bei der Dornschließe nutzen, wäre das Band zu eng.

Zusätzlich fällt in manchen Tragesituationen auf, dass die Kanten der Schließe einen leichten Schmerz am Arm auslösen. Offensichtlich verhaken sich zuweilen Härchen in dem Mechanismus. Das ist nicht tragisch und geschieht bei anderen metallischen Armbändern auch, jedoch möchten wir nicht darüber hinwegsehen.

Fazit

Gerade in Kombination mit der deutlich massiveren Apple Watch Ultra wirkt die Faltschließe passend. Sie unterstreicht Anmutung der Uhr. Dasselbe gilt für die diesmal etwas farbenfroher ausgewählten Armbänder. Beide Farbtöne harmonieren mit dem Titanfinish der Ultra. Wie auf manchen Bildern ersichtlich passen sie aber auch zur „normalen“ Apple Watch.

Für uns gehen Preis und Wertigkeit der BandWerk Armbänder völlig in Ordnung. Schön wäre es, wenn es gelänge, dass sich nicht mehr hin und wieder Härchen in der Faltschließe verhaken. Aber das gelingt selbst Apples Gliederarmband nicht.

Gewinne ein BandWerk Lederarmband

Am kommenden Dienstag, 23. Mai um 18.00 Uhr erscheint ein neues Video auf YouTube. Passend erscheint hier im Magazin ein Artikel dazu.

Im Video stellen wir -unter anderem- die Bandwerk Lederarmbänder vor und zeigen Euch, was Ihr gewinnen könnt.

Wer ein BandWerk Lederarmband für die Apple Watch Ultra gewinnen will, hinterläßt uns einen Kommentar unter unserem YouTube Video und ein Abo für unseren YouTube Kanal. Unter allen Kommenator:innen wird dieses Band verlost.

Danke an BandWerk für die Stiftung des Gewinns.

Alle Armbänder wurden uns von BandWerk für diesen Test zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller.

 

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

U.S. Trade Court blockiert Trump-Zölle: Auswirkungen auf Apple und andere Unternehmen

In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…

29. Mai 2025

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen