Der iPod hat eine ganze Industrie umgekrempelt. Dabei war er nicht mal der erste Player für digitale Musik. Mit 1000 Songs in der Hosentasche fing im Oktober 2001 bei Apple alles an. Nun nähert sich eine Ära dem Ende, denn Apple hat den iPod Shuffle und den iPod nano abgekündigt und verkauft beide Modelle auch nicht mehr. Grund genug für einen Abgesang.
Im July 2017 endet damit eine Zeit in der es üblich war, digitale Musik aus dem Netz zu laden (gegen Geld versteht sich) und auf seinen tragbaren Musikplayer zu laden. Apple machte es den Usern einfach. Mit dem digitalen Plattenladen iTunes war es ganz einfach, selbst einzelne Tracks eines Albums zu kaufen.
Die Musikindustrie hatte Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre mit Tauschbörsen zu kämpfen. Das Vertrauen zwischen der Industrie und den Kunden war – vereinfacht ausgedrückt – verschwunden. Die neusten Errungenschaften ab Mitte der 2000er Jahre waren dann die so genannten „Un-CDs“. Die Plattenindustrie wollte damit das digitalisieren und das Abspielen im Computer verhindern.
Aber – wie sagt man so schön – der Siegeszug des iPod war nicht aufzuhalten. Zahlreiche Varianten folgten und es mündete schließlich in der iPod-Touch-Serie, die mit iOS ausgestattet dem Anwender nicht nur Musik sondern auch die neu aufgekommenen Apps präsentierten, Filme in passabler Auflösung abspielen konnten und natürlich Zugriff aufs Internet hatten.
Wir wollen am Freitag über die guten alten Zeiten des digitalen Musikdownloads sprechen und einen Abgesang auf eine Ära anstimmen, die es seit dem nicht wieder gegeben hat. Dazu haben wir uns Holger Krupp ins Studio eingeladen. Er ist nicht nur Extremsportler sondern auch App-Entwickler und hat den einen oder anderen iPod in unsere Zeit retten können.
Außerdem interessiert uns eure Erfahrung mit den mp3-Playern. Nutzt ihr immer noch den iPod oder seid ihr inzwischen komplett auf iPad oder iPhone umgestiegen und verwendet Streaming-Dienste? Daher freuen wir uns über eure Kommentare vor, während und nach der Sendung.
Am Freitag ab 19 Uhr könnt ihr uns hier live sehen:
Wer noch einen iPod nutzt wird sich vielleicht über dieses Buch (Sönke Jahn, Matthias Kremp „Das iPod-Buch“) freuen. Wir haben hier eine Leseprobe für euch.
Mit der anstehenden Worldwide Developers Conference (WWDC) am 9. Juni 2025 bereitet Apple große Neuerungen für seine Betriebssysteme vor. Besonders watchOS…
Meta startet am 27. Mai 2025 ein neues KI-Programm und verwendet dabei deine öffentlichen Daten von Facebook und Instagram für…
Mit Spannung wird Apples iOS 19 auf der Worldwide Developers Conference am 9. Juni erwartet. Auch wenn über das kommende…
Mozilla plant die Einstellung der beliebten App Pocket am 8. Juli. Die Entscheidung fiel aufgrund der sich wandelnden Nutzung des…
Apple hat immer noch alle seine Apple Pencils im Programm. Leider sind die digitalen Stifte aus Cupertino teuer. Es muss…
Der Druck auf Apple wächst. Die Forderung, iPhones in den USA zu produzieren, wird immer lauter. Präsident Donald Trump droht…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen