Apfeltalk LIVE! #93 – Achtung Gefahr! BadUSB 2.10., 19 Uhr

Mac OS X gilt gemeinhin als sicheres Betriebssystem. Virenscanner und ähnliche Tools sind bei Mac-Usern eher verpönt. Gleiches gilt auch für Optimierungs-Werkzeuge aller Art. Die Zeitschrift Mac & i hat uns nun auf eine gravierende Sicherheitslücke Macs betreffend aufmerksam gemacht, der wir eine ganze Sendung widmen wollen.

Es geht um eine Schwachstelle im Zusammenspiel mit USB-Sticks. Ein gar nicht mal so abwegiges Szenario, dass auch mir schon passiert ist: Man findet auf der Straße einen USB-Stick und in freudiger Erwartung des Inhaltes steckt man diesen in den Mac. Vielleicht auch nur in der guten Absicht, evtl. aufgrund der dort vorhandenen Daten den eigentlichen Besitzer ausfindig zu machen.

Normalerweise kein Problem. Sollte dieser Stick aber böswillig präpariert worden sein, kann der Mac – ohne Zutun des Anwenders – ein Eigenleben entwickeln. Das Problem: Der so präparierte Stick gibt sich dem Mac gegenüber als Tastatur aus. Dieser akzeptiert das und nimmt nun Eingaben entgegen. Damit ließe sich allerlei Unfug anstellen. Andere Manipulationsmöglichkeiten verändern den USB-Stick so, dass er sich als Netzwerkkarte zu erkennen gibt. Auf diese Weise könnten wichtige Netzwerkeinstellungen im Rechner geändert werden.

Die bekannten Viren- und Malware-Scanner können auf die USB-Firmware nicht zugreifen, daher erkennen sie eine solche Infektion nicht.

Um die Sache noch schlimmer zu machen. Viele Macs (auch PCs) haben interne USB-Komponenten verbaut. (Webcams zum Beispiel) sollten diese per BadUSB infiziert worden sein, kann man dem so manipulierten Mac prinzipiell nicht mehr trauen. Und gerade bei Webcams ist das besonders sensibel. Wer möchte schon einen Rechner haben, der permanent zuschaut.

Über diese Sicherheitslücke wollen wir mit Jeremias Radke von Mac & i sprechen. Er wird uns nicht nur die Theorie dahinter erklären, sondern auch das Ganze praktisch vorführen. Außerdem freuen wir uns über die spontane Zusage von Matthias Krauß. Er war ja schon mehrfach in unserer Sendung dabei und hat sich eingehend mit dem Thema beschäftigt.

zur Diskussion im Forum…

Michael Reimann

Neueste Artikel

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025

Apple plant Umstellung des Betriebssystem-Nummerierungssystems

Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Änderung bei der Nummerierung seiner Betriebssysteme. Diese Änderung könnte die Art und Weise verändern,…

29. Mai 2025

EU-Kommission plant neue Regeln für Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…

28. Mai 2025

Logic Pro 11.2 und 2.2: Apple bringt Beatmaking auf Mac und iPad auf ein neues Niveau

Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…

28. Mai 2025

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen