NewsServices

Direct to Cell: SpaceX SMS Dienst startet 2024

Direct to Cell

Werbung

SpaceX, das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk das Starlink betreibt, hat einen Direct to Cell Dienst für nächstes Jahr angekündigt. Anfangs werden nur SMS Dienste unterstützt.

In einer Zeit, in der die Vernetzung und Kommunikation eine zentrale Rolle in unserem täglichen Leben spielt, strebt SpaceX mit seiner Starlink-Konstellation an, die Mobilfunklandschaft drastisch zu verändern. Ein Blick in die nahe Zukunft zeigt, wie Starlink den Mobilfunkdienst revolutionieren könnte.

Von der Website bis zum Weltraum

Es hat sich etwas getan auf der Starlink-Website von SpaceX. Eine neu eingerichtete Seite informiert über einen anstehenden Dienst, der die mobile Kommunikation auf ein neues Level heben könnte. Der „Direct to Cell“-Dienst, geplant für 2024, soll es ermöglichen, SMS-Nachrichten über die Starlink-Satellitenkonstellation zu versenden. Doch das ist nur der Anfang. Bis 2025 sollen auch Sprach-, Daten- und IoT-Dienste (Internet of Things) folgen, die unser Kommunikationserlebnis erweitern und verbessern könnten.

Partnerschaft mit T-Mobile und der erste Blick auf die Technologie

Elon Musk hatte bereits vor einiger Zeit eine Kooperation mit T-Mobile angekündigt, um Ende 2023 einen Beta-Service für den direkten Mobilfunk zu starten. Hierbei geht es darum, Funklöcher in ländlichen und abgelegenen Gebieten zu schließen und eine Übermittlung von Nachrichten über Starlink-Satelliten für T-Mobile-Kunden zu ermöglichen. Die Direct-to-Cell-Technologie, die in den Starlink-Satelliten integriert ist, beherbergt ein eNodeB-Modem, das quasi wie ein Mobilfunkmast im Weltraum agiert und eine Netzintegration ähnlich einem Standard-Roaming-Partner ermöglicht.

Globale Partnerschaften und die Aussicht auf niedrigere Datenmengen

Starlink baut seine Partnerschaften auf globaler Ebene aus. Neben T-Mobile sind auch Rogers in Kanada, Optus in Australien, One NZ in Neuseeland, KDDI in Japan und Salt in der Schweiz mit an Bord. Der Fokus auf geringere Datenmengen könnte eine Aufforderung an Messenger-Entwickler sein, ihre Dienste für Gebiete mit schlechter Netzabdeckung zu optimieren.

Die Initiative von SpaceX mit Starlink, den Mobilfunkdienst zu revolutionieren, zeigt einmal mehr, wie die Grenzen des Möglichen stetig erweitert werden. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese technologische Entwicklung in den kommenden Jahren manifestieren wird und welche Auswirkungen sie auf unsere digitale Kommunikation haben wird.

Via Anbieter


Werbung



Tags: eNodeB-Modem, mobile Kommunikation, T-Mobile, SpaceX, Starlink, Mobilfunkdienst, Direct to Cell, globale Partnerschaften, IoT-Dienste

Ähnliche Artikel


Werbung



Einkaufstipps
Beliebte Artikel