• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Wo ist der Haken?

Konsti89

Querina
Registriert
26.03.08
Beiträge
187
Hallo liebe Apfeltalk Community,

ich bin seit ich das MB Air (2012) besitze von Apples Funktionalität begeistert. Deshalb möchte ich nun schnell von meinem Galaxy S2 abschied nehmen und mir ein Simlockfreies Iphones 4s kaufen (ohne Vertrag).

Da es bei Apple direkt ja recht teuer ist (630Euro) wollte ich es evtl. gebraucht oder so über Ebay Kleinanzeigen (natürlich nur abholen) erwerben.

Immer wieder finde ich nun dort Iphone 4s 16gb für 460-500 Euro, aber nagelneu und verschweißt aus einer Vertragsverlängerung. Der aktuelleste Anbieter würde sogar mein S2 in Rechnung nehmen (natürlich muss ich Zuzahlen). Er habe das IPhone 4s von seinem Freund der seinen Vertrag verlängert hat und der das IPhone nicht gebraucht habe...

Ich bin bei dem ganzen ja vorsichtig, aber frage mich natürlich: "Wenn ich das Gerät abhole, es hat eine ganz normal Rechnung von TMobile oder Vodafone... Wo ist der Haken?"

Habt ihr mit solchen Anbietern schon Erfahrungen gemacht ? (Ich meine es gibt sie Zu genüge)!

Liebe Grüße
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.198
Naja, wenn das Gerät aus einem T-Mobile-Vertrag stammt, hat es ja einen Simlock. Ist ja klar, dass das dann billiger ist als wenn du es direkt bei Apple kaufst. Generell würde ich aber trotzdem große Vorsicht walten lassen. Besonders wenn man bedenkt, was bei solchen Käufen alles passieren kann: http://www.apfeltalk.de/forum/vorsicht-raub-berfall-t409895.html
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
wenn es tatsächlich eine Rechnung hat, ist da kein Haken. Wenn aber der "Freund" rein zufällig nicht erreichbar ist und die Rechnung ist in dessen Unterlgen, weil ja ... blafasel ... dann ist das Teil von einem LKW gefallen und du schaust in die Röhre, früher oder später.

Es gibt aber tatsächlich Leute, die nehmen das Gerät zur Vertragsverlängerung, ohne was damit anfangen zu können (anstatt einen geringeren Monatspreis auszuhandeln). Ob die Preise realistisch sind, kann ich nicht beurteilen - ich kaufe niemals Handys, sondern manche das mit meinem Provider.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Er habe das IPhone 4s von seinem Freund der seinen Vertrag verlängert hat und der das IPhone nicht gebraucht habe...
da ist der Haken . Der Anbieter von was der was von einem Freund hat der es nun verkauft.......

Mein Rat: Lass es.

p.s bei uns sind alle Iphones die mit einer Vertragsverlängerung gekauft werden mit Netlock (nennt sich Sim-Lock auf der Anbieterseite) behaftet.
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
Das klingt für mich nach dem klassischen Kleinganoven-Muster; und das in Verbindung mit ebay-Kleinanzeigen. Die Inzahlungnahme, wenn ich das richtig verstanden habe, hat nicht der eigentliche Besitzer sondern der Verkäufer (als Privatperson?) angeboten. Warum sollte er das tun. Im ungünstigsten Fall bist du dein Galaxy S2 und dein Geld los. Der "Verkäufer" macht dann gleich doppelte Beute.
 

ipod_hobbit

Pferdeapfel
Registriert
23.04.07
Beiträge
80
Guten Abend,

ich habe bereits ein iPhone 4, ein iPad und ein Airbook auf diese Weise erworben.
Ich achte immer darauf, dass mir der Verkäufer Namen und Anschrift gibt, ich dorthinfahre und in seine Wohnung mitgehe (Klingelschild).
Ich schaue mich auch immer ein bisschen um, was da so steht.

Bislang habe ich damit nur gute Erfahrungen gemacht und einige Hundert EUR gespart.

Auch Geräte ohne Rechnung habe ich erworben und dann vor dem Kauf zusammen mit dem Verkäufer bei Apple auf meinen Namen registriert und die Garantiebedingungen anhand der Seriennummer geprüft.
Erst dann übergebe ich das Geld.

Ich gebe zu, dass ich nur das abgezählte Geld und auch keine Brieftasche dabei habe.
Als Restrisiko sehe ich ein gestohlenes Gerät an, welches bei Apple noch nicht als solches aufgetaucht ist.

Grüße,
Andreas
 

Prince Junior

Martini
Registriert
01.06.11
Beiträge
656
Die Leute verlaengern ihre Vertraege um mit dem Geraet dann an Bargeld zu kommen. Deshalb werden diese Geraete etwas billiger verkauft.
Aehnliches beispiel vor cirka einem Jahr bei nem Freund. Er hat damals einen 27er iMac von einem Typen gekauft der das Geraet bei Quelle Finanziert hat. Also eine Ratenzahlung. Kaufbeleg war vorhanden und wurde beim Verkauf selbstverstaendlich mitgegeben. Er bekam das Geraet ueber 500€ billiger. Auf dauer kein gutes Geschaeft fuer den Verkaeufer, aber wenn man schnell Bargeld braucht scheint das fuer einige die richtige Loesung zu sein. Naja, darueber laesst sich streiten.