• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Whatsapp (ja oder nein, egal)

  • Ersteller Mitglied 105235
  • Erstellt am

Mitglied 105235

Gast
Servus miteinander,

Stiftung Warentest warnt vor Smartphone-Apps

Aufgrund von diesen oder Ähnlichen Artikel häufen sich die Negativen Postings in Store ja sehr, ich will garnicht hinterfrage warum die User das nun erst stört bzw. wieso sie es stört wenn die Kontaktdaten auf den Server auch landen aber die tausenden Nachrichten die sie mit ihren Kontakten so schreiben die auf den gleichen Server landen nicht stören.

Einige schreiben sogar das dies eine Chance für Joyn ist die bald kommen soll wo von den großen Provider zusammen gemacht worden ist und mal kostenlos ist und mal was kostet. Wer kostenlos oder wer was zahlen muss ist aktuell ja noch nicht wirklich klar aber das ist nun ja mal eben Sache.

Wie geht ihr damit um? Löscht ihr nun Whatsapp, nutz ihr es weiter???



Ich selbst sehe das Thema ein weniger lockerer, denn alle meine Freunde nutzen auch Facebook von daher sin sie eh bei einer Datensammel Maschine schon angemeldet und somit kommt es auf die andere auch nicht mehr an. Bei Facebook sind wir alle mit einer Email Adresse angemeldet die wir nur für Facebook bzw. Foren nutzen und die Namen sind auch nicht komplett ausgeschrieben sondern abgekürzt und was ich auch weiß von mir und meinen Freunden ist das wir nur die Vornamen im Handy stehen und habe die Handynummer. Weder Nachname, Adressen, Email-Adressen etc sind eingetragen. Von daher bringt es ihnen auch nicht so viel, das sie eine Nummer und einen Voramen haben.

Dazu kommt ja auch noch das sie nun eh schon viele Daten haben und die 1 oder 2 neuen Nummern im Jahr die ich eintrage und die dann auch Whatsapp haben machen das Fett nicht weg. Somit nutze ich es ganz normal weiter.


gruß maNu
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
Offenbar siehst du auch den Sprachgebrauch ziemlich locker - was möchtest du wissen?
 

Mitglied 105235

Gast
Die Hauptfrage war wie ihr nun mit Whatsapp umgeht? Löschen, weiternutzen etc. etc. Das steht so ähnlich aber auch oben schon drinnen, das weitere war nur das ich es weiter nutze und habe auch noch erklärt warum.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Wenn dann wäre der ganze Artikel interessant. Anhand dieses "Teasers" lässt sich ja gar nichts sagen. Das WhatsApp dein Telefonbuch an deren Server schickt, sollte selbstverständlich sein. Ansonsten würde die App nicht so funktionieren, wie sie es tut. Sollte das der einzige Kritikpunkt der Stiftung Warentest sein, dann ist das lediglich viel Lärm um nichts.
 

Mitglied 105235

Gast
Den Artikel findet man leider Aktuell nicht, immer so so Teaser das ist eines der Hauptprobleme aktuell. Was man auch noch findet ist das mehr Transparenz gefordert wird, am liebsten wäre ihnen vermutlich der Code damit sie es selber nachlesen können.

Generell glaube ich das es viel Wind um nichts ist, denn man liest überall nur den Teaser aber nicht wirkliche Gründe warum es so ist. Sollte die App oder auch andere so gefährlich sein, würden ja nicht nur Teaser im Netz zu finden sein. Weit hergeholt ist es nun zwar zu behaupten die Provider haben ihre Finger mit im Spiel um Joyn besser an den Kunden zubringen, aber es könnte ja leider auch sein.

Falls jemand vielleicht die Zeitschrift von Juni 2012 hat im dem der ganze Artikel sein soll, wäre es super wenn da jemand die ganzen Gründe mal uns mitteilen könnte.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.519
Da Gefühl habe ich auch: Genau so funktioniert ja WhatsApp. Ich sehe als Vorteil, daß man sich nicht extra registrieren muß und daß es genau das tut, was es verspricht.
Seitdem ich das habe, ist die Kommunikation mit meiner Tochter sehr viel intensiver geworden. SMS gehen bei meinem Tarif ins Geld und Mails - naja. im Moment kann sie sich kein iPhone leisten und diese Android-Kiste ist da wohl nicht das Gelbe vom Ei. Außerdem ist WhatsApp viel simpler zu bedienen.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Wird man beim erstmaligen Starten der App nicht sogar darauf hingewiesen, dass die Kontakte des Telefons an die Server übermittelt werden, damit das Programm so funktioniert wie es soll?
 

Oliver78

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
09.11.08
Beiträge
1.745
Ich möchte WhatsApp nicht mehr missen. Hat SMS für mich fast komplett überflüssig gemacht. iMessage ist eine Krücke, weil es nur zwischen iOS-Geräten läuft - wenn es denn läuft :mad:
 

Mitglied 105235

Gast
Es kommt eine Meldung, das Telefonbuch durchsucht wird ob andere Kontakte nicht auch Whatsapp haben und in den Nutzerbedingungen steht sicherlich drinnen das die Daten aufm Server liegen oder mehrmals abgelichen werden.

Whatsapp möchte ich auch nicht mehr missen, Joyn hätte was gutes sein können.
Wenn A) die App dann wirklich über all Intrigiert wäre was sie nicht nicht
B) es so läuft wie Whatsapp also rein über Internet. Aber das ist es ja nicht, bei welchen Tarifen ist es kostenlos. Bei anderen kostet es wieder was und bei wieder anderen funktioniert es dann wahrscheinlich nichtmal. Das ist noch sehr undurchsichtig.
 

micki

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
21.11.04
Beiträge
3.822
ich bin auch für Datensparsamkeit im Allgemeinen. Aber man soll sich auch nichts vormachen: Will man die multimedialen Möglichkeiten nutzen ist eben Augenmass gefordert. Alles strickt abzulehnen heisst auch nicht teilhaben zu können.

Ich sehe WhatsApp eher als Vorteil, mit seinen ganzen einfach gestalteten Möglichkeiten. Und wenn man nicht jeden einlädt bleibt die Datenverbreitung in Grenzen.
Die Provider aber nutzen die Daten so oder so. Egal ob sie diese durch SMS bekommen, über WhatsApp oder in Zukunft eben über die Benutzung von Joyn.

Und eines sollte jedem klar sein: Du kannst Deine Daten auf Deinem Datengerät hüten wie Deinen Augapfel. Was aber Freunde über Dich in ihren Geräten an Daten sammeln, und was sie dadurch von Dir preisgeben wenn sie ihre Datengeräte mit aber auch jedem Dienst koppeln, das wirst Du nicht im Griff haben.

Also schau Dir auch mal an was Deine Freunde so mit Deinen Adressdaten, Telefonnummern, Mail-Adressen etc. hausieren gehen!