• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Versteckte Dateien nicht ausblendbar

dennishfd

Erdapfel
Registriert
24.10.13
Beiträge
5
Hallo an Alle,

mit meinem ersten Beitrag steige ich direkt mal mit einem Problem ein, welches ich durch google etc. nicht lösen konnte!

Zur Info was vorher geschah: Ich habe einen USB-Installationsstick für Mavericks manuell (ohne Zusatzprogramme) erstellt und musste daher u.a. auf versteckte Dateien zugreifen.

Einblenden war gar kein Problem in Mountain Lion.

In Mavericks wollte ich diese versteckten Dateien auf dem Schreibtisch etc. jetzt wieder ausblenden.

Probiert habe ich dies über die Terminalbefehle "defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles FALSE" und dann noch "killall Finder" und über das Widget "hiddenfiles."

Auch Neustarts haben keine Lösung gebracht, die versteckten Dateien werden dauerhaft angezeigt.

Hat jemand von euch eine Lösung für mich?

Vielen Dank und beste Grüße

Dennis
 
Nur EINE Lösung?

defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -bool FALSE
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -boolean FALSE
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -bool NO
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -boolean NO
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -bool false
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -boolean false
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -bool no
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -boolean no
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles 0
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -int 0
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -integer 0
defaults delete com.apple.finder AppleShowAllFiles

...hätte alles funktioniert...
...aber du wählst genau diese EINE Kombination die nicht gehen kann...
("FALSE" ohne Hinweis auf den Typ ist nur ein String mit fünf Buchstaben - kein logischer Operator)
;-)
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 105235
Danke schonmal, aber leider funktionieren alle diese Terminalbefehle bei mir nicht. Woran könnte das liegen?
 
Die funktionieren alle. Rock-solid, 100% zuverlässig.
Dass du danach ein "killall Finder" nachschieben musst, hatte ich als selbst-verständlich betrachtet.
 
Jap, selbstverständlich immer gemacht. Die Wirkung ist jedoch nicht existent ;)
Ich versteh es auch nicht!
 
Arbeitest du vielleicht als Standard-User? Wenn ja mal als Admin einloggen.
Und was heißt mit dem Widget Hiddenfiles? Hat das keine rückgängig Funktion?
 
Der Befehl wirkt sich doch vermutlich so aus, daß der Finder auf eine Liste von Ordnern/Dateien zugreift*, die ein- bzw. standardmässig ausgeblendet sind. Könnte es sein, daß auf irgendeine Weise (ein Tool?) zusätzlich bei diesen Verzeichnissen das hidden flag gesetzt wurde? Könnte man das über das Terminal testen? Ob die Verzeichnisse dort mit ls angezeigt werden oder ob nur mit ls -a ?

Edit: *Irgendwoher muß er ja wissen, was außer den Dateien mit Punkt am Namensanfang wieder ausgeblendet werden soll, denk ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim DiskUtility ist mir heute das Kuriosum aufgefallen, dass der für die Preferences zuständige Daemon wohl gerne mal veraltete Daten an die Programme ausgibt. Dh dass die Programme gelegentlich (?) von extern geänderten Prefs-Dateien erst dann was mitbekommen, wenn sich der Broker-Dienst dazu berufen fühlt die Änderung anzunehmen. Bug-Alarm.
Vielleicht ist der neue Finder davon auch hin und wieder betroffen. Lässt sich aber scheints recht leicht umschiffen.
Versuch das mal (auch wenns etwas merkwürdig wirkt):
Code:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -bool no
defaults read com.apple.finder AppleShowAllFiles
killall Finder
 
Der Befehl wirkt sich doch vermutlich so aus, daß der Finder auf eine Liste von Ordnern/Dateien zugreift*, die ein- bzw. standardmässig ausgeblendet sind. Könnte es sein, daß auf irgendeine Weise (ein Tool?) zusätzlich bei diesen Verzeichnissen das hidden flag gesetzt wurde? Könnte man das über das Terminal testen? Ob die Verzeichnisse dort mit ls angezeigt werden oder ob nur mit ls -a ?

Edit: *Irgendwoher muß er ja wissen, was außer den Dateien mit Punkt am Namensanfang wieder ausgeblendet werden soll, denk ich mal.

Damit kann ich leider nicht viel anfangen, kannst du das vielleicht nochmal anders erklären. Bei dem Widget kann man auf "hide" sowie "show" klicken, dieser Klick führt laut Erklärung jeweils im Hintergrund die oben bereits besprochenen Terminalbefehle aus. Diese wirken sich aber auch nicht auf die Ansicht der Dateien aus.

und @ rastafari

die Befehlkombination habe ich ausprobiert und diese hat leider nicht funktioniert.

edit: Ich bin natürlich als Admin eingeloggt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr denn davon mal folgende plist zu löschen und neuzustarten? ~ steht für deinen Benutzerordner. Ich würde das mal probiere, kannst sie einfach auf den Schreibtisch ziehen, wird mit Neustart neu angelegt. Edit: Einfach mit gedrückter ALT-Taste oben im Finder auf Gehe zu und dann Library anklicken, dann Ordner Preferences und da ist die entsprechende .plist.

~/Library/Preferences/com.apple.finder.plist

 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr denn davon mal folgende plist zu löschen und neuzustarten? ~ steht für deinen Benutzerordner. Ich würde das mal probiere, kannst sie einfach auf den Schreibtisch ziehen, wird mit Neustart neu angelegt. Edit: Einfach mit gedrückter ALT-Taste oben im Finder auf Gehe zu und dann Library anklicken, dann Ordner Preferences und da ist die entsprechende .plist.

~/Library/Preferences/com.apple.finder.plist


Es funktioniert! Vielen Dank für den Tipp! Muss ich die Datei irgendwo sichern, bzw. was ist in der plist alles hinterlegt, was ich wieder nachträglich einstellen sollte?
 
Nee, wenn es jetzt funktioniert kannst du die löschen.

Das hat jetzt denke ich aber auch nur funktioniert weil du vorher den Befehl von Rastafari noch eingegeben hattest. Gut :-).
 
Damit kann ich leider nicht viel anfangen, kannst du das vielleicht nochmal anders erklären.
Sorry, das habe ich übersehen.

Noch einfacher fällt mir schwer, zumal es ja eigentlich nur eine Vermutung ist und auch eine Weile zurückliegt.

Da der Befehl ja nicht nur Dateien mit einem Punkt sichtbar/unsichtbar macht, sondern auch diverse Systemordner, vermute ich, daß er nicht einfach bei allen diesen Dateien das hidden flag ändert, sonst ginge der Weg zurück ja nicht. Also wird es wohl zusätzlich eine Liste geben, welche Dateien/Verzeichnisse normalerweise versteckt sein sollen.
Ich habe mir jetzt halt überlegt, ob ein Programm (manche Leute benutzen ja gerne diverse Optimierungs- und Anpassungsprogramme) entweder diese Liste löscht/ausblendet oder "manuell" bei diesen Dateien das flag setzt.

Daß das Löschen der Preferencedatei geholfen hat, spricht eigentlich für die Existenz einer solchen Liste, die beim automatischen Neuerstellen der plist-Datei dann wieder aus den Tiefen des Systems rekonstruiert wird.
Kann aber alles auch ganz anders funktionieren.
 
Eine solche Liste (/.hidden) gab es nur bis Jaguar (oder wars Panther?)
Objekte sind unsichtbar wenn ihr Name mit einem Punkt beginnt, und/oder wenn das HFS/HFS+ "Invisible" Bit gesetzt ist. Das wars.