• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] (Vermutlich) Problem mit Proxy

  • Ersteller Ersteller C64
  • Erstellt am Erstellt am

C64

Kaiser Alexander
Registriert
12.04.06
Beiträge
3.963
Gibt es eine Möglichkeit Systemweit Proxys tatsächlich und definitiv abzuschalten?
In unserem Firmennetzwerk (über WLan) komme ich mit allen Programmen ins Internet, lediglich mit Safari, Mail, iCal und AppStore habe ich Probleme und komme nach Aktivierung des Wlans lediglich ein paar Sekunden ins Internet.
Skype, iChat, Firefox, Chrome, Opera, Coda, ... und was weiß ich nich was... kommen alle problemlos ins Internet (ich vermute, dass die ganzen Programme nicht auf die Proxyeisntellungen in den Systemeinstellungen zugreifen).

In den Systemeinstellungen sind alle Haken bei Proxy für die Wlan-Verbindung deaktivert. Aber irgendwo passt da trotzdem etwas nicht.
 
Habt ihr in der Firma keinen Administrator? Der sollte doch dein Problem lösen können.
Die Programme, die nicht funktionieren sind ja alle vom System installiert, vielleicht hilft das ComboUpdate. Oder die Verbindung ist allgemein blockiert? Dann wundert mich allerdings, wieso iChat funktioniert.
Teste mal deine Verbindungen im Terminal mit
Code:
ping
.
Salome
 
  • Like
Reaktionen: C64
Jap, wir haben einen Administrator ;-)Aber erstens komme ich, wenn alle anderen gehen ;-) und zweitens ist das leider mein privater Mac und damit fühlen die sich nicht zuständig auch, wenn ich damit für die Arbeit arbeite...
ComboUpdate hatte ich erst Anfang der Woche wegen eines anderen Problems mit meinem Schlüsselbund drübergebügelt (den kann ich bis heute nicht mehr öffnen und weiß auch nicht warum das so ist!).
Ping verscuhe ich mal, wenn ich wieder auf Arbeit bin...
 
So, heute auf Arbeit:
Code:
„Ping“ wurde gestartet …

PING www.creativecat.de (81.169.145.159): 56 data bytes
64 bytes from 81.169.145.159: icmp_seq=0 ttl=246 time=14.512 ms
64 bytes from 81.169.145.159: icmp_seq=1 ttl=246 time=14.245 ms
64 bytes from 81.169.145.159: icmp_seq=2 ttl=246 time=20.047 ms
64 bytes from 81.169.145.159: icmp_seq=3 ttl=246 time=18.227 ms
64 bytes from 81.169.145.159: icmp_seq=4 ttl=246 time=18.298 ms
64 bytes from 81.169.145.159: icmp_seq=5 ttl=246 time=15.244 ms
64 bytes from 81.169.145.159: icmp_seq=6 ttl=246 time=16.392 ms
64 bytes from 81.169.145.159: icmp_seq=7 ttl=246 time=14.831 ms
64 bytes from 81.169.145.159: icmp_seq=8 ttl=246 time=13.797 ms
64 bytes from 81.169.145.159: icmp_seq=9 ttl=246 time=14.625 ms

--- www.creativecat.de ping statistics ---
10 packets transmitted, 10 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 13.797/16.022/20.047/2.019 ms
Einfach mal eine Domain über das Netzwerkdienstprogramm getestet und der Ping funktioniert einwandfrei...

(auch hier scheint jemand das Problem zu haben: http://www.apfeltalk.de/forum/safari-geht-opera-t56367.html)
 
Was ist denn das für ein Freak, der eine gewöhnliche Textdatei als Film auf Youtube stellt.
Außerdem scheint er ein Hacker zu sein - dem würde ich nicht über den Weg trauen.
Salome
 
Google hat mir spontan nichts böses ausgespuckt ;-)
Und für mich hat die Lösung einwandfrei funktioniert...
Der sicherere Weg ist sicherlich - sofern man die Datei bei der Hand hat - selbst den Treiber aus Snow Leopard zu holen und in Lion einzupflegen...