• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Update OS x 10.6.6 Programme starten teilweise nicht mehr

Was sagt denn die Aktivitaetsanzeige welcher Prozess da Deinen Apfel so stark beschaeftigt?
 
Ich hab ein paar Fragen dazu:
Java ist bei mir up to date, ist das unbedingt nötig?
3. Die BOOTCAMP Platte am automatischen Mounten hindern :
"Um die fstab zu bearbeiten, kannst du z.B. im Terminal eintippen: "sudo nano /etc/fstab".

Einfach folgende Zeile eintragen :

LABEL=BOOTCAMP none ntfs ro,noauto

Als "LABEL" wird einfach der exakte Name der Partition eingetragen. Standardmäßig heisst sie ja "BOOTCAMP". Wichtig: Groß- und Kleinschreibung beachten. Falls der Name ein Leerzeichen enthält, wird dies mit "\040" geschrieben. "Windows XP" würde also zu "Windows\040XP". Den Backslash "\" auf dem Mac erhälst du übrigens mit CMD+Shift+7.
Dort gibt es bei mir nur eine Datei "fstab.hd" mit dem Inhalt:
IGNORE THIS FILE.
This file does nothing, contains no useful data, and might go away in
future releases. Do not depend on this file or its contents.
Macht mir nicht unbedingt Mut. Also was tun? ;-)
 
Was sagt denn die Aktivitaetsanzeige welcher Prozess da Deinen Apfel so stark beschaeftigt?

Wenn ich die Aktivitätsanzeige in den Vordergrund lege, reagiert auch diese nicht mehr und der Ball geht nicht weg...wenn dann der Ball weg ist, zeigt die Anzeige auch nichts besonderes mehr an. Flash ist auf 20%, wenn das normal ist?

Bei einem zweiten Versuch (Ball ist während ich mit Safari arbeitete gekommen) hat Safari in der Aktivitätsanzeige 80% angezeigt.

LG, Pancho
 
Heisst das, Du siehst den beach-ball nur wenn Safari gestartet ist? Du koenntest doch testweise click to flash installieren und schauen, ob dann die Haenger verschwunden sind.
 
Zwischendurch sehe ich auch den bunten Kreis! Ich vermute aber mein Samsung Drucker ist der Verursacher! Wenn der Drucker abgestöpselt ist, läufts!
Unter 10.6.4 gab es nie Probleme, erst seit 10.6.5 und 10.6.6.

Habe mir eigentlich meinen iMac gekauft, um endlich einen funktionierenden Computer zu haben!?

Fazit: Hätte auch meinen windows pc behalten können, denn ärgern tut der iMac mich auch! War vor imac besitz immer der Meinung,
das die mac's keine Probleme machen und einfach nur funktionieren!
 
Du hast einen funktionierenden Computer.
Ein Mac macht auch keine Probleme, es ist (fast) immer der User, der sie macht.
Vielleicht solltet du den Druckertreiber aktualisieren.
Wenn der Ball wieder kreiselt, öffne die Konsole (in Programme / Dienstprogramme) und sie unter "Alle Meldungen" (Seitenleiste) nach, was zum entsprechenden Zeitpunkt vermerkt ist.
Salome
 
Nur ganz kurz:
Auch ich hatte Probs mit dem 10.6.6 er update. Mein Imac hat gezickt mit Symptomen, die man in allen Foren nachlesen kann: langsam, Festplattenzugriffe, ewiges gerödel auf der Platte etc. Ich habe vier Schritte unternommen und dann war Ruh'

1. Java updaten --> http://support.apple.com/kb/DL972?viewlocale=de_DE
2. In den Spotlighteinstellungen die Bootcamp-Partitionen zur Privatsphäre erklären.
3. Die BOOTCAMP Platte am automatischen Mounten hindern :
"Um die fstab zu bearbeiten, kannst du z.B. im Terminal eintippen: "sudo nano /etc/fstab".

Einfach folgende Zeile eintragen :

LABEL=BOOTCAMP none ntfs ro,noauto

Als "LABEL" wird einfach der exakte Name der Partition eingetragen. Standardmäßig heisst sie ja "BOOTCAMP". Wichtig: Groß- und Kleinschreibung beachten. Falls der Name ein Leerzeichen enthält, wird dies mit "\040" geschrieben. "Windows XP" würde also zu "Windows\040XP". Den Backslash "\" auf dem Mac erhälst du übrigens mit CMD+Shift+7.

Du kannst die Partition natürlich trotzdem jederzeit im Festplattendienstprogramm mounten, falls du sie mal brauchst." (Ein netter Kollege aus einem Nachbarforum hat diese Anleitung eingestellt)
4. Rechte reparieren mit FPDP oder z.B. AppleJack

Herunterfahren, Neustart und alles ist wieder gut

Good Luck
Greenlander

Ich hab das jetzt auch gemacht und es ist wirklich alles deutlich schneller, besonders an Punkt 3 scheint es zu liegen, 1 und 2 haben fast nichts gebracht. Übrigens hab ich gelesen, dass man dafür lieber die UUID der Festplatte verwenden sollte, wie mans genau macht, steht hier: http://www.tannr.com/2009/09/01/preventing-a-volume-from-automatically-mounting-in-os-x/