• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule Restore

CrizCroz

Erdapfel
Registriert
17.02.08
Beiträge
3
Hi,

wie kopiere ich ein Backup auf die TC zurück das über die USB HDD archiviert worden ist?
Es gibt im AirPort-Dienstprogramm wohl einen "Archivieren" Button aber keinen "Wiederherstellen" Button.
Ist der Programmierer in der Halbzeit in Vorruhestand gegangen?
Jetzt sitze ich hier mit einem tollen Backup und habe keinen Schimmer wie ich es auf die neue TC bringe...

LG Chris
 
Hm, ziemlich genau das Problem hatte ich auch hier schon mal gepostet. Wie dort beschrieben sagte Apple es geht nicht. Also habe ich hier jetzt eine externe Festplatte mit den alten Backups und eine neue Time Capsule auf die ich neue Backups angelegt habe. Ideallösung ist was anderes...
 
Hallo zusammen,

Bei mir hat das wunderbar geklappt. Ursprung der ganzen Geschichte war meine TC, die von einem Tag auf den anderen keinen Wank mehr gemacht hat und das meine ich wörtlich. Kein Leuchten, kein Geräusch, kein Zugriff, gar nichts. Ab zu meinem Händler und der hat sich nicht so einfach angestellt.

- Als erstes wurde mir erklärt, dass die TC nie repariert wird, d.h. Austausch mit einem Ersatzgerät
- Nach einigen Bemühungen konnte ich ihn dann dazu bewegen - natürlich gegen Geld - dass er mir ein Backup der Platte macht, sofern diese noch OK ist. Er hat für mich das Gerät geöffnet und die Daten kopiert.

Sieben Tage später habe ich nun die neue TC und meine ext. Platte mit den 5 sparsebundle's in einem Ordner Backups.backupdb drauf wieder erhalten.

Als erstes habe ich dann meine leere TC wieder so konfiguriert wie sie war. Was ich vergessen habe, ist die TM auf den Mac's zu deaktivieren und so warnte mich dann die TM meines Mac's, dass meine TC eine andere ist als vorher. Diese Meldung habe ich ignoriert und auf "nicht sichern" gedrückt. Schliesslich will ich ja zuerst mein altes Backup drauf haben, bevor ich neu sichere.

Die externe Platte hängte an der TC und nun wollte ich die sparsebundle's aus dem externen Laufwerk, welche wie schon gesagt in einem Backups.backupdb Ordner lagen auf die TC Platte kopieren. Mein Mac sagt mir: geht nicht ... d.h. "Das Volume hat das falsche Format für ein Backup". Eine halbstündige Google Tour hat mir dann auch nicht wirklich eine schlaue Erklärung geliefert. Irgendwie bin ich dann auf die Idee gekommen, die sparsebundle's aus dem Ordner Backups.backupdb in das Root der externen Platte zu verschieben. Einfach mal probieren, ob man das Zeugs überhaupt irgendwo hinschieben kann. Oh Wunder, das klappt. Ok, neuer Versuch mit drag&drop der sparsebundle's aus dem Root der externen Platte auf die TC. Super, das geht! Für mich nicht logisch, aber es geht.

Nun hiess es rund 16 Stunden warten, bis die 800 GB von der externen Platte auf der TC sind. Nachdem alle sparsebundle's drüben waren und ich bei allen Mac's das TM Backup wieder aktiviert haben, konnte es sauber erkannt werden.

Ich bin happy ... meine TM History der letzten zwei Jahre ist lückenlos !

Das ist aber noch nicht alles. Ich wollte die sparsebundle's aus dem Root der externen Platte eigentlich wieder zurück in den Backups.backupdb Ordner schieben. Mein Mac sagt mir schon wieder: das geht nicht ... d.h. "Der Vorgang kann nicht abgeschlossen werden, da Backup-Objekte nicht geändert werden können". Ok, nächste kreative Idee. Ordner Backups.backupdb in Hugo umbenennen, sparsebundle's reinschieben, Ordner Hugo wieder in Backups.backupdb zurückbennen. Schon wieder so was unlogisches.

Da scheint man dem User ganz unlogische Steine in den Weg zu legen ohne eine sinnvolle Erklärung abzugeben. Schade für ein ansonsten so tolles Produkt.

en Gruess
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet: