• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Optimales USB-Stick Allround-Format (Mac und Windows) ?

red apple

Erdapfel
Registriert
12.04.13
Beiträge
5
Hallo zusammen

Ich suche ein passendes USB-Stick Format, das WIRKLICH auf allen OSX sowie Windows-basierten Rechnern gelesen und beschrieben werden kann.Ich hatte bisher das Problem, dass trotz einer FAT32-formatierung (das eigentlich ja von beiden Systemen unterstützt werden sollte) eines USB-Stickes dieser nicht immer von allen Windows Rechnern erkannt worden ist (exFAT habe ich auch schon ausprobiert).

Danach habe ich den NTFS3G-Treiber der Firma Tuxera als Freeware installiert und dachte nun, jetzt bin ich optimal unterwegs, da ich nun auch auf NTFS-formatierte USB-Sticks schreiben kann.Doch da hatte ich z.Bsp. wieder das Problem, dass der Stick nicht erkannt worden ist von einem Windows Rechner.

Welches Format benutzt ihr bzw. welche Lösungen habt ihr für euch gefunden?

Gruss red apple
 
Genau, den Stick mit MBR partitionieren und mit ExFAT formatieren. Der Stick sollte dann ab WinXP SP3 funktionieren. Ich würde etwas auf die Dateinamen achten, keine Sonderzeichen und die Sticks immer richtig auswerfen, dann sollte es eigentlich keine Probleme geben.
 
Wenn man mit seinen Updates aktuell ist, sollte das kein Thema sein.
 
Hallo zusammen

Also erstmal danke für eure Tip's.

@rastafari

Der Stick war im MBR-Schema und als einzige Partition formatiert, daher verwunderte es mich, dass er nicht erkannt worden ist.Das Format war NTFS-3G...

Was für Gründe könnte es geben, dass das Format NTFS-3G von einem Windows Rechner (Windows 7,SP3) nicht erkannt werden kann?

Das Hauptproblem mit dem FAT-Format ist meiner Meinung einfach die Grössenbegrenzug der Dateien von 4 GB...Ich habe mich jetzt erstmal für das exFAT Format entschieden und werde sehen, wie ich damit fahre...


Gruss red apple
 
Böswillig gekürzte Zitate mögen lustig sein, passen aber bestenfalls in einen Café-Thread. Und so wie hier oft geschrieben wird, sollte das vergessene Bindestrichlein toleriert werden.
 
Habe das gleiche Problem 16 GB Stick mit MBR portioniert und exFat formatiert.
Datei drauf mit 13,7 GB aber unter Windows nicht zu lesen bei Linux kein Problem. Was muss ich ändern.
Orginalformat vom Stick könne ihn nicht bespielen mit 13,7 gb.
Danke