• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[10.7 Lion] Macbook Pro umbau auf SSD

chrizstone

Erdapfel
Registriert
06.07.12
Beiträge
5
Hi Leute, ich habe vor meinem MAcbook pro late 2011 eine zusätzliche SSD anstatt des DVD- Laufwerks zu verpassen! Nun zu meiner Frage. Die alte 500GB HDD würde ich gerne rein zur Datensicherung und zur Verlagerung meines Benutzerordners des OSX verwenden. Auf die SSD kommt das OSX drauf...Nun habe ich ja auf der alten Platten auch noch das OSX drauf...Kann ich irgendwie das OSX löschen aber meine Daten behalten? Und wie mache ich das später wenn ich osx auf meine SSD installiert hat, das er automatisch meinen Library und Benutzerordner auf der alten HDD erstellt?
 
Ganz so einfach ist das nicht, aber fast. An Deiner Stelle würde ich die Festplatte auf die SSD klonen und dann die Festplatte formatieren. Dann erstellst Du ein neues administratives Benutzerkonto und kopierst das alte
Benutzerkonto auf die Festplatte.
Dann noch unter der Benutzerverwaltung den neuen Platz für Dein Homeverzeichnis angeben.
Dann testen, ob das Ganze funktioniert. Falls ja, kannst Du das Home auf der SSD löschen und einen Symlink setzen.
 
Ganz so einfach ist das nicht, aber fast. An Deiner Stelle würde ich die Festplatte auf die SSD klonen und dann die Festplatte formatieren. Dann erstellst Du ein neues administratives Benutzerkonto und kopierst das alte
Benutzerkonto auf die Festplatte.
Dann noch unter der Benutzerverwaltung den neuen Platz für Dein Homeverzeichnis angeben.
Dann testen, ob das Ganze funktioniert. Falls ja, kannst Du das Home auf der SSD löschen und einen Symlink setzen.

Hi, also das mit dem Klonen verstehe ich noch, aber dann komme ich nicht mehr ganz mit! Kannst du mir das noch einmal etwas genauer erläutern!?
 
War das mit dem Umbau stressfrei? Würde das auch sehr sehr gern machen, hab aber echt bedenken das ich meine Apple Care Garantie komplett verliere.

Hi Leute, ich habe vor meinem MAcbook pro late 2011 eine zusätzliche SSD anstatt des DVD- Laufwerks zu verpassen! Nun zu meiner Frage. Die alte 500GB HDD würde ich gerne rein zur Datensicherung und zur Verlagerung meines Benutzerordners des OSX verwenden. Auf die SSD kommt das OSX drauf...Nun habe ich ja auf der alten Platten auch noch das OSX drauf...Kann ich irgendwie das OSX löschen aber meine Daten behalten? Und wie mache ich das später wenn ich osx auf meine SSD installiert hat, das er automatisch meinen Library und Benutzerordner auf der alten HDD erstellt?
 
1. Festplatte auf die SSD mit Carbon Copy Cloner oder SuperDuper clonen.
2. Prüfen ob wirklich alles einwandfrei funktioniert.
3. Festplatte mit Festplattendienstprogramm formatieren
4. Systemeinstellungen/Benutzer und Gruppen neuen Benutzer als Administrator anlegen
5. Mac neu starten und mit dem neuen Benutzerkonto (Administrator anmelden)
6. Benutzerkonto des ersten Administrators von der SSD auf die Festplatte kopieren
7. Aktiven Benutzer abmelden und als erster Benutzer wieder anmelden
8. Systemeinstellungen/Benutzer rechtsklick auf den ersten Benutzer dann erweiterte Optionen
9. In den erweiterten Optionen das Ziel des Benutzerordners ($HOME) von der SSD auf die HDD ändern
10. Testen ob alles einwandfrei funktioniert
11. Optionales Löschen des Home-Verzeichnisses auf der SSD
12. Symlink (Systemlink) von der SSD auf die HDD setzen

Noch etwas Lecktüre dazu:

http://www.apfelwiki.de/Main/Home-VerzeichnisVerschieben
http://www.macnotes.de/2011/08/31/mac-os-x-benutzerordner-auf-anderes-volume-verschieben/

Das war es dann schon.

LG Shader