• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[10.7 Lion] Bei Lion 10.2

vished

Bismarckapfel
Registriert
10.08.10
Beiträge
75
Wie kann ich den Gastbenutzer vollständig deaktivieren ?
Ich habe es nach einer Anleitung im Internet gemacht, aber der Gastbenutzer gibt es immer noch bei der Anmeldung.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.206
Das nächste mal bitte einen sinnvolleren Threadtitel wählen...
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.540
Nach welcher Anleitung? Das Internet ist groß, vermutlich gibt es da verschiedene Anleitungen, die müssen nicht alle passend sein, und manchmal gibt es auch Mißverständnisse. Soweit ich hier mitgelesen habe, hängt dieser spezielle Gastbenutzer-Zugang an der iCloud-Nutzung.

Korrektur: Natürlich nicht iCloud, sondern "find my Mac".
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.306
Wenn du " find my Mac" aktiviert hast, erscheint der gastaccount .
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Der „Gast-Bootaccount“ bei aktiviertem Find My Mac dient wohl in erster Linie dazu, dass ein Dieb in der Lage ist, den Rechner hochzufahren, denn nur wenn er hochgefahren ist, kann man den Mac ja lokalisieren :-D
Dieser „Gast-Bootaccount“ bootet m.W. ein eigenständiges System und ist nicht mit dem im Hauptsystem eingerichteten (und ggf. deaktivierten) Gastbenutzer zu verwechseln. Zumindest verstehe ich das so, da auch bei FileVault-2-verschlüsselter Festplatte ein Booten als Gast möglich ist, und das kann ja ohne Passworteingabe kaum von der verschlüsselten Systempartition booten, sondern wird wohl eher von der Recovery-Partition starten.
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.437
Der Gastaccount bootet so, dass lediglich Safari zur Verfüng steht. Soweit ich weiss, ist da privates Surfen ebenfalls aktiviert, so dass Safari mit jedem Reboot zurückgesetzt wird.
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Yep. Da ich ja, wie gesagt, fest davon ausgehe, dass der Gastaccount die Recovery-Partition benutzt, ist auch nicht anzunehmen, dass er dort irgendwas schreiben könnte.
 

Sky

Gast
Der "Gastaccount" kann ja wohl kaum das System der Recovery-Partition verwenden, denn, wenn der Mac zu anmelden bereit ist, ist das System der Hauptpartition doch bereits geladen?
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
@Sky: Siehe oben: Gastaccount ≠ Gastaccount. Hier ging's um den Account, den man vor dem Booten auswählen kann. In meinem Fall sind FileVault 2 und Find My Mac aktiviert. Beim Einschalten muss ich den Benutzer auswählen und sein Passwort eingeben, mit dem der Rechner gestartet werden soll. Ohne Passwort kann die Systempartition nicht entschlüsselt und folglich auch nicht gebootet werden. Alternativ kann ich den Gastaccount auswählen, dann wird ohne Passworteingabe ein System gestartet, in dem nur Safari zur Verfügung steht. Und das bootet offensichtlich nicht von der verschlüsselten Systempartition.
Nicht zu verwechseln mit einem auf der Systempartition zusätzlich zu den normalen Usern aktivierbaren Gastaccount.

Die Ausgangsfrage war ja, warum der „Boot-Gastaccount“ weiterhin angeboten wird, obwohl der „System-Gastaccount“ deaktiviert wurde.
 

Sky

Gast
Ok, Find my Mac habe ich bisher noch nie ausprobiert, deswegen vielleicht die Verwechsung. :(

Danke