• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Fokussieren der Apps unterbinden

_linx_

Kleiner Weinapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
1.125
Guten Tag miteinander

Ihr alle kennt es sicher, ihr seit im Safari und öffnet z.B. das Adressbuch. Wenn jetzt der Safari im Fullscreen-Modus ist, wechselt OS X von alleine den "Space", um beim Adressbuch zu sein. Das nervt mich gewaltig, ich kann mit dem nicht arbeiten.

Meiner Erinnerung nach war das unter SL noch nicht so, vielleicht täusche ich mich... Aber wie kann man dies unterbinden? Ich möchte eigentlich nicht alles downgraden müssen auf Snow Leopard!

lg K
 
Das wüsste ich auch gerne!
Mir gehts auch auf den Geist!
Danke für eure Hilfe!
 
Ich komme nicht ganz mit: Den Full Screen Mode gibt's doch erst seit Lion, wie kann der sich unter Snow Leopard anders verhalten haben?

Der Full Screen Mode ist in erster Linie für kleine Screens (z.B 11" Air) gedacht und dient dazu, immer genau eine App vollflächig auf dem Schirm zu haben. Jede Full-Screen-App ist ein eigener Space. Wenn man zwei Apps (z.B. Safari und Adressbuch) gleichzeitig sehen können will, muss man im Fenstermodus statt im Full Screen Mode arbeiten.
 
Sobald du Applikationen im Fullscreen Modus benutzt wird dir daraus ein eigener Schreibtisch gemacht, der Sinn dieser Funktion ist ja das du eine Applikation im Fullscreen Modus benutzt, und nicht auch noch eine andre App. im gleichen Fenster hast :-) Also so habe ich jedenfalls, das ganze verstanden. Aber jeder arbeitet anders, sollte ich mal auf einen "Workaround" stossen melde ich mich gerne nochmals..

Gruss macroe
 
Das mit dem Fullscreen war so gemeint, dass es da sehr gut auffiel. Hier ein kleines Beispiel:

Mac OS X Snow Leopard
- Ich bin auf Space Nr 3 im Safari
- Ich öffne via Spotlight Mail
- Mail öffnet sich im HINTERGRUND
- Ich wechsle zu Mail wann ich will

Mac OS X Lion
- Ich bin auf Space Nr 3 im Safari Fullscreen ODER Space Nr 2 Safari ganz normal
- Ich öffne via Spotlight Mail
- Mail öffnet sich und springt mir entgegen, Safari kommt in den Hintergrund

oder noch schlimmer:
- Mail öffnet sich und Lion wechselt den aktuellen Space von alleine


Ich will, dass ich ein Programm (z.B. Word, Aperture, die haben laaange zum Aufstarten) öffnen kann, ohne das mich das Programm belästigt. Sobald ich Lust habe, wechsle ich in das Programm, ich muss diesem Programm nicht zusehen, wie es sich aufstartet...

Hoffe, das ist verständlich genug, sonst meldet euch!
 
Dass eine gestartete App in den Vordergrund kommt, ist völlig normal und war bei mir bei jeder OS X-Version seit Tiger (da bin ich zum Mac gewechselt) so. Ich kenne leider auch keine Möglichkeit, eine App regulär im Hintergrund zu starten.
 
Wenn ich mich nicht total täusche war das in SL auch schon so, dass sich die neu geöffnet App in den Vordergrund geschoben hat... ?
 
Wenn du im Fullscreen bist, und eine andere Anwendung über Spotlight startest rutscht du doch immer in einen anderen Space, da der Fullscreen immer einen eigenen Space belegt. Das ist ja auch vernünftig so.
Und wenn du das Programm startest, würde ich behaupten es macht auch Sinn das es nach vorne kommt, irgendwo wird ja davon ausgegangen das du das Programm auch nutzen willst wenn du es startest / dahin wechselst.
Ich denke das es genug Anwender geben würde die genau bemängeln würden: "Wenn ich in Safari bin, und Mail starten will wird es immer im Hintergrund geöffnet und ich muss extra dahin wechseln - Warum wird es nicht automatisch in den Vordergrund geschoben?" :-)
 
Naja, es ist einfach mühsam bei Applikationen wie Word, dass auch wenn man nach dem automatischen Wechsel wieder zurückwechselt die App sich wieder fokussiert. Das nervt mich gewaltig und ist ein brutales Manko von mir aus gesehen.
 
Ich kann dich verstehen _linx_
Mir geht es auch so.
Bin auf Space 1 - öffne beliebiges Programm - switche auf Space 2 (egal ob Vollbild oder nicht) und wenn das Programm gestartet hat katapultiert es mich auf Space 1.
Nicht schön :-(
 
Was spricht denn dagegen das Programm erst dann zu starten wenn man es auch benötigt? Es bringt doch nichts wenn Word einfach so im Hintergrund läuft. Und auf einigermaßen aktuellen Systemen dauert das Starten von Word ja auch nicht besonders lange. Programme die du ständig brauchst kannst du ja auch automatisch beim Systemstart auf einem bestimmten Space starten lassen...
 
Word startet bei mir schon recht lahmarschig. Aber ich verwende dieses Miststück auch praktisch nie, wenn nicht unumgänglich. Ansonsten wäre noch eine Alternative, die häufig benötigten Apps einfach immer laufen zu lassen. Sie werden dann beim Reboot per Resume wieder mitgeladen und stehen immer zur Verfügung, wenn man sie mal braucht – so lange es nicht zu viele bei zu wenig RAM sind und sie in den Swap ausgelagert werden, dann kann das Reaktivieren auch so seine Zeit dauern…

Prinzipiell fände ich eigentlich auch eine Möglichkeit ganz schön, Programme im Hintergrund aufstarten zu können. Andererseits ist der Rechner durch die Festplattenzugriffe beim Starten von Apps ohnehin so beschäftigt, dass ein paralleles Arbeiten oft leicht eingeschränkt wird.