- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.506
Wie The New York Times von Insidern erfahren hat, testet Apple in seinem Hauptquartier bereits eine Art Smart-Watch, unter anderem bestehend aus gebogenem Glas. Die Quelle, die aufgrund der vertraulichen Informationen anonym bleiben möchte, erzählt außerdem, dass das Gerät mit Apples mobilem Betriebssystem iOS laufen werde. The New York Times hat Apple zu den Gerüchten befragt, wie üblich gibt es zu geplanten Produkten aber keine Kommentare.[PRBREAK][/PRBREAK]
Analystin Sarah Rotman Epps vermutet, dass ein tragbarer Computer, wie etwa eine Smart-Watch, über kurz oder lang unausweichlich für Apple sei. Durch das Ökosystem mit Drittherstellern, die bereits jetzt zahlreiches Zubehör für das iPhone anbieten würden, sei Apple womöglich der größte Player am Markt für tragbare Computer. Manche Experten gehen sogar davon aus, dass die Smart-Watch in den nächsten Zehn Jahren Smartphones ersetzen werden. "Wir vermuten, dass sich die Technik bis zu einem Punkt entwickeln wird, an dem die Konsumenten ein Tablet und einen tragbaren Computer, wie Uhren oder Brillen, besitzen, um einfache Dinge wie Telefonate, Verfassen von Nachrichten, schnelle Suchanfragen und Navigation zu erledigen", erzählt Piper Jaffray-Analyst Gene Munster.
Corning, der Hersteller von Gorilla Glass, welches unter anderem beim iPhone Verwendung findet, hat letztes Jahr die Hürden der Entwicklung von biegbarem Glas überwunden. Das so genannte Willow Glass (siehe Video etwas weiter unten) lässt sich wie ein Blatt Papier biegen. "Man kann es definitiv um ein zylindrisches Objekt, wie etwa das Handgelenk, wickeln", erklärt Pete Bocko, Chief Technology Officer bei Corning. Trotzdem weist er darauf hin, dass das Willow Glass für diesen Einsatzzweck noch perfektioniert werden müsse. "Der menschliche Körper bewegt sich in nicht vorhersehbarer Weise. Das ist eine der härtesten mechanischen Herausforderungen."
[video=youtube;QvZrVLPXam0]http://www.youtube.com/watch?v=QvZrVLPXam0 [/video]
Indes zeigen andere Firmen ganz offen ihre Bemühungen im Markt für tragbare Computer. So arbeitet Google an Project Glass, einer Art Brille oder Headset mit eingebautem Display, das vom Time Magazine zu einer der besten Innovationen des letzten Jahres gekürt wurde. Außerdem wurden nun die ersten Pebbles, eine Smart-Watch für iOS- und Android-Geräte, ausgeliefert. Das Projekt wurde mehr als erfolgreich über Kickstarter finanziert und zeigt das große Interesse der Kunden an diesen Geräten: 100.000 US-Dollar wollte man ursprünglich zur Finanzierung sammeln, die Pebble wurde im Endeffekt aber von fast 70.000 Personen mit insgesamt über 10 Millionen US-Dollar unterstützt.
[UD=12:40 Uhr]Auch das Wall Street Journal springt auf den Zug auf und glaubt an eine iWatch. Angeblich arbeite Apple eng mit Foxconn zusammen. Der Zulieferer beschäftige sich bereits länger mit Technologien, die in einem tragbaren Gerät Einsatz finden könnten. So kümmere man sich darum, Displays energieeffizienter und Prozessoren kleiner zu gestalten. Diese Innovationen stünden jedoch mehreren Kunden Foxconns zur Verfügung.[/UD]
Update via WSJ

Corning, der Hersteller von Gorilla Glass, welches unter anderem beim iPhone Verwendung findet, hat letztes Jahr die Hürden der Entwicklung von biegbarem Glas überwunden. Das so genannte Willow Glass (siehe Video etwas weiter unten) lässt sich wie ein Blatt Papier biegen. "Man kann es definitiv um ein zylindrisches Objekt, wie etwa das Handgelenk, wickeln", erklärt Pete Bocko, Chief Technology Officer bei Corning. Trotzdem weist er darauf hin, dass das Willow Glass für diesen Einsatzzweck noch perfektioniert werden müsse. "Der menschliche Körper bewegt sich in nicht vorhersehbarer Weise. Das ist eine der härtesten mechanischen Herausforderungen."
[video=youtube;QvZrVLPXam0]http://www.youtube.com/watch?v=QvZrVLPXam0 [/video]
Indes zeigen andere Firmen ganz offen ihre Bemühungen im Markt für tragbare Computer. So arbeitet Google an Project Glass, einer Art Brille oder Headset mit eingebautem Display, das vom Time Magazine zu einer der besten Innovationen des letzten Jahres gekürt wurde. Außerdem wurden nun die ersten Pebbles, eine Smart-Watch für iOS- und Android-Geräte, ausgeliefert. Das Projekt wurde mehr als erfolgreich über Kickstarter finanziert und zeigt das große Interesse der Kunden an diesen Geräten: 100.000 US-Dollar wollte man ursprünglich zur Finanzierung sammeln, die Pebble wurde im Endeffekt aber von fast 70.000 Personen mit insgesamt über 10 Millionen US-Dollar unterstützt.
[UD=12:40 Uhr]Auch das Wall Street Journal springt auf den Zug auf und glaubt an eine iWatch. Angeblich arbeite Apple eng mit Foxconn zusammen. Der Zulieferer beschäftige sich bereits länger mit Technologien, die in einem tragbaren Gerät Einsatz finden könnten. So kümmere man sich darum, Displays energieeffizienter und Prozessoren kleiner zu gestalten. Diese Innovationen stünden jedoch mehreren Kunden Foxconns zur Verfügung.[/UD]
Update via WSJ
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: