• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Shit, MBP mit Wein geflutet

Andi71

Jamba
Registriert
01.08.10
Beiträge
57
Tja, wie ich schon oben geschrieben habe, mein MBP wurde gestern mit einem Glas Rotwein geflutet.
Ich hatte gestern soweit von aussen alles trocken gelegt, und die Nacht auf einem Handtuch mit der Tastatur nun unten liegen gehabt.
Heute Morgen den Rückdeckel abgeschraubt und den Rest trocken gelegt.
Das MBP fährt noch hoch, nur die Tastatur funktioniert nicht mehr mit allen Zeichen.
Morgen werde ich erstmal das Gerät zu Gravis bringen.

Nun meine Frage; habe ich gute Chancen das ich aus der Nummer mit einem blauen Auge raus komme,
bzw. Mit welchen Kosten darf ich ca. rechnen ( ich habe die dreijährige Gravisgarantie).

Viele Grüsse
Andi:)
 

niemehrwindoofs

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
24.11.06
Beiträge
1.502
Mein Rat: Wenn du das MacBook nicht unbedingt in den nächsten Tagen brauchst, dann schraub es so weit wie möglich auseinander und reinige es mit destilliertem Wasser.
Ich hab auch mal ein Glas O-Saft über mein weißes Book gekippt, aber nachdem ich es gereinigt und etwas abgewartet habe, läuft es wieder wie vorher! Nur das Superdrive brennt nix mehr. Aber wer muss schon CDs brennen, wenn er USB-Sticks hat ;)
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.301
Das Einschalten war ein großer Fehler.
Ansonsten je nachdem, was geflutet wurde und was sich im laufe der Zeit verabschieden wird können die Kosten von 0€ (Glück im Unglück gehabt) ist zum wirtschaftlichen Toatlschaden summieren.
 

Andi71

Jamba
Registriert
01.08.10
Beiträge
57
Schon mal vielen Dank!
Als das Glas gefallen ist, da war zu dem Zeitpunkt das Gerät an.

Naja, nun ist es wohl zu spät.

Viele Grüsse
Andi:)
 

kos

Braeburn
Registriert
08.04.10
Beiträge
43
Mein Rat: Wenn du das MacBook nicht unbedingt in den nächsten Tagen brauchst, dann schraub es so weit wie möglich auseinander und reinige es mit destilliertem Wasser.

Noch besser ist Isopropanol 99,9%.

Wichtig ist halt nur das keine Mineralien-Rückstände bleiben die einen Kurzschluss verursachen können. Wir der Schaden nicht von der Gravis-Garantie gedeckt?
 

Andi71

Jamba
Registriert
01.08.10
Beiträge
57
Ja, aber mit einer Kostenselbstbteiligung von ( ich glaube) 536€.
Naja, mal sehen wie es weiter geht.

Viele Grüsse
Andi
 

sausehuhn

Lambertine
Registriert
23.07.07
Beiträge
693
Bei so einem Fall gilt generell: Laptop sofort ausschalten (An/Aus-Schalter drücken und halten) und vom Strom trennen, Akku raus (in diesem Fall Rückseite abschrauben) und auf keinen Fall am nächsten Tag wieder anschalten. Ersteinmal 1-3 Wochen warten, bis sich wirklich die komplette Flüssigkeit verflüchtigt hat. Denn die kann sich lange halten.

Gut möglich, dass du nach dieser Zeit gar keine Probleme mehr hast.
Ist natürlich auch immer eine Frage der Menge an Flüssigkeit, die über den Laptop gelaufen ist.
 

Nautilus!

Gala
Registriert
20.11.10
Beiträge
50
Vor ungefähr zwei Wochen habe ich mein Alu-MacBook aus 2008 mit Bier (es war das erste Bier - kein Rauschunfall) übergossen. Alles schön in die Tastatur rein.
Der Kummer war entsprechend groß. Ist mein einziger Rechner. Habe es ca. 24 Stunden später wieder angeschaltet, da ich es nicht abwarten konnte und wissen wollte, was los ist. Der Sound ging nicht mehr und die Umschalt-Taste war dauerhaft aktiviert, sodass ich das MacBook nur im sicheren Modus bedienen konnte.
Einige Tage später funktionierte wie von Zauberhand wieder alles. Jetzt gerade sitze ich an besagtem MacBook, welches keine Mängel mehr aufweist.
Das neue MacBook Air ist dennoch bestellt (aus der Intention des Defektes heraus). Ich freue mich schon so sehr darauf, dass ich es dennoch nicht per AGB-Rückgaberecht retournieren werde. :-D

Lasse Dein MBP einfach einige Tage stehen und versuche es dann noch einmal. Du könntest Glück haben wie ich und alles funktioniert.
 

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
Habe ich vor zwei Monaten im Thread "Welcges Getränk für meinen MAc" geschrieben:

"ich habe offenbar Glück gehabt bei meinem MBP 15" Mid 2010:
Rotwein über rechten Lautsprecher, Tastatur und Trackpad.
SOFORT umgedreht und ausgeschaltet.
Aufgeschraubt, Innen tatsächlich auch ein paar Tropfen Rotwein gefunden, alles aufgesaugt. Harddisk raus, DVD raus, Speicher raus, Subwoofer am Kabel hängend raus, Lautsprecher am Kabel hängend raus raus (ifixt Anleitung, alles in ca. 30 min. ) Auf diesen BAuteilen wenig Wein gefunden, alles getrocknet, ausgeblasen mit Kompressor (Vorsciht Lüfter festhalten). Vor dem Zumachen noch am Heizgebläse getrocknet. Alles wieder zusammengabaut. Offenbar (mittlerweile schon 20h Arbeit ohne Problem) Alles in Ordnung. Nur die Tastaturbelecuhtung ist etwas dunkler geworen auf der rechten Seite und hat einen leichten Rotstich

Hoffe mal, es kommen nicht igrendwelchen Langzeitfolgen.
Anmerkung 1: BAtterie wollte ich abklemmen, hatte aber den dreizackigen Schraibenzieher nicht.
Anmerkung 2: Die Menge des Rotweins im Gerät war wohl nicht so riesig. Acuh wenn ein paar Tropfen rumschwappte, bis ans Logicboard ist wohl nix gekommen."



Und tatsächlich tut das MBP täglich perfekt. Der Rotstich der Tastatrubeleuchtung bzw die Schwächer der beleuchtung auf der rechten Seite ärgert mich aber mächtig...
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Bei mir steht niemals nicht ein Glas, mit welcher Flüssigkeit auch immer, in der Nähe meines Macbook. Immer wenn ich von solchen Vorfällen lese, frage ich mich...sein.

;)

Hoffe der TO hat Glück uns sein MB wird zu einem humanen Preis gereinigt.
 

mpabsw

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
24.09.10
Beiträge
447
Sag danke, dass es nur ein Rotstich ist. Ansonsten kannst es ja noch mal zerlegen und mit destilliertem Wasser ausspülen. Chemie würde ich persönlich nicht nehmen, ich weiß nicht, wie die Plastikteilchen drauf reagieren. Noch nicht mal Spiritus würd' ich nehmen.
 

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
@ rc 4730:
Ich weiss nicht was Du wie lange mit deinem MAcbook Pro machst, aber bei Leuten wir mir und vielen anderen, die 8-14h am Tag dran sitzen zum Arbeiten, ist es schon ganz nett, auch ein kleines Glas bei diesem "Tête-à-tête" mit dem MAc zu trinken...
;)
Man darf ihm halt nichts abgeben...
 

saschabur

Goldparmäne
Registriert
30.11.09
Beiträge
569
Ich habe mir übrigens nach dem geschilderten Rotweinflutens meines Macbook Pros dieses hier zur Prophylaxe gekauft:
http://www.raindesigninc.com/mstand.html
Super DIng, Super Design , super praktisch (guter Winkel der Tastatur etc), und wenn das Glas daneben umfällt, thront das MacBookPro in sicherer Höhe über der Pfütze!
übrigens benutze ich entgegengesetzt der Skizze auf der Seite von RAindesigninc *keine* erxterne Tastatur, sondern immer noch die des MMP, sonst wÄrs weniger sinnvoll. Das DIng hÄlt auch gut das zusÄtzliche Armgewicht aus. Und das MBP kann nicht verrutschen, die Gummis sind erstaunlich haftend.
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Ich weiss nicht was Du wie lange mit deinem MAcbook Pro machst, aber bei Leuten wir mir und vielen anderen, die 8-14h am Tag dran sitzen zum Arbeiten, ist es schon ganz nett, auch ein kleines Glas bei diesem "Tête-à-tête" mit dem MAc zu trinken...
;)
Man darf ihm halt nichts abgeben...

Sitze jetzt gerade auch mit einem Glas Rotwein am Macbook aber es steht soweit weg, dass nichts passieren kann, wenn es umfällt. das meinte ich damit. ;)
 

iStefanG

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
03.11.10
Beiträge
247
@Andi71: du glaubst garnich wieoft ich sowas inner Werkstatt habe... Der Hersteller wird grossflächig Kompoenten wechseln... aber in deinem Fall reicht ne neue Tastatur mit 99.99999%tiger Wahrscheinlichkeit aus. Empfehle ehr dir einen guten Techniker zu suchen als es einzuschicken - es sei denn du hast ne Elektronikversicherung abgeschossen.

Gruß,

Stefan
 

Nautilus!

Gala
Registriert
20.11.10
Beiträge
50
Bei mir steht niemals nicht ein Glas, mit welcher Flüssigkeit auch immer, in der Nähe meines Macbook. Immer wenn ich von solchen Vorfällen lese, frage ich mich...sein.

Das werde ich mir auch als Maxime nehmen, wenn ich mein MacBookAir habe.
Allerdings lässt sich das schwer einhalten. Ich meine - Wie viele von uns "leben" wirklich mit ihren MacBooks? Man kauft sich in vielen Fällen ja nicht umsonst ein solch mobiles Gerät.

Mein MacBook steht immer geöffnet auf dem Schreibtisch, wenn ich daheim bin und in der Uni habe ich es sowieso täglich. Dass da irgendwann Routine reinkommt ist klar und dass man es irgendwann einfach selbstverständlich und nebenbei benutzt, auch. Das ist die Tücke.
 

rc4370

Wöbers Rambur
Registriert
09.03.09
Beiträge
6.528
Die Regel ist ganz einfach. Kein Trinkgefäß zwischen meinen Armen und dem Macbook. Das praktiziere ich seit 2 Jahren konsequent und bei Feten, die ich mit Musik versorge, steht das Book im abgeschlossenen Raum, die Mucke geht per W-Lan zur Airport Express und gesteuert wird das Ganze per iPhone und Remote.App