• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nerviges Thema Pages Inhaltsverzeichnis

Registriert
19.01.08
Beiträge
52
Hallo Apfeltalk-Community,

ich würde gerne voranstellen, dass ich mir bewusst bin, dass ich ein Thema aufmache, was durchaus schon besprochen wurde. Aber leider muss ich sagen, dass ich trotz der gegebenen Hinweise nicht im Stande bin, ein gescheites Verzeichnis zu erstellen.

Wenn ich versuche, Absatzstile zuzuordnen, wird das zwar korrekt angezeigt, aber ich kann weder Nummerierungen festlegen, noch kann ich diese im IHV anzeigen lassen. Da kommt dann immer wieder die gleiche Fehlermeldung "Das IHV ist leer, weil...".
Ich weiß echt keinen Rat. :-(

Ich hoffe, ihr könnt mir da vielleicht ein wenig helfen.

VIelen Dank im Voraus!
 
Wie heißen Deine Absatzstile? Für das IHV müssen sie "Überschrift ..." heißen. Und dann wird automatisch nummeriert.
 
Du kannst auch im Informationsfenster -> 1. Reiter -> IHV festlegen welche Stile das IHV berücksichtigt.
 
@ landplage:

Also meine Absatzstile heißen Überschrift 1, 2, 3, etc. Aber eine Nummerierung erfolgt nicht.
Kann man nicht irgendwie diese Inhaltsverzeichnisüberschriften vergeben? Das macht einen echt wahnsinnig. Ich schreibe gerade an einer Seminararbeit. Bin ja generell schon ein Applefan, aber wenn man nicht mal ordentlich einen Text formatieren und dann ein IHV erstellen kann, ist der Spaß doch schon ganz schön schnell vorbei.
 
Siehst du denn ein Inhaltsverzeichnis? Oder siehst du nur:

Überschrift dies und das 5
Überschrift lalala 8

Wenn das der Fall ist einfach das Inhaltsverzeichnis anklicken und links bei den Stilen auf Aufzählungszeichen klicken.
 
Bei den Einstellungen kann man festlegen, wie die Überschriften nummeriert werden sollen, also 1., 1.1, oder A, B usw. Das müßte bei den Kapitelüberschriften erscheinen. Die Absatzstile sind den Überschriften zugewiesen?
Und wenn Du das IHV erstellen läßt (nicht selber erstellst!!!!), bleibt es leer?

Kannst Du das Dokument mal hier hochladen? Du kannst es ja anonymisieren, also Lore ipsum-Texte und Blabalub-Kapitelüberschriften...
 
Problem eingekreist, würde ich sagen. :-p

Du hast Die Pages-Hilfe zum IHV noch nicht konsultiert? Gib es zu!

Bei Pages ist vorgesehen, e r s t das Dokument zu erstellen, zumindest die Kapitelüberschriften (mit Style-Zuweisung "Überschrift 1, Überschrift 2") und d a n n das IHV erstellen zu lassen von Pages, in dem man an den Anfang der Arbei geht, sich die passende Seite dafür sucht und über Einfügen -> Inhaltsverzeichnis das IHV erzeugen läßt.

Ich habe mir Deine Arbeit mal vorgenommen und ein wenig herum gespielt... :innocent:


Anhang anzeigen Seminararbeit.pages.zip
 
Super!
Vielen lieben Dank, damit hast du mir einiges an Arbeit erspart. Ich hab mir die Hilfe durchaus schon mal angesehen, bin aber daraus nicht schau geworden xD.
Jetzt kann das große Schreiben ja beginnen, übrigens: coole neue Ansätze, die du mir da durch die Überschriften vermittelt hast, vllt kann ich ja daraus was juristisches drehen ;).
 
also nen inhaltsverzeichnis erstellen geht auch einfacher mithilfe einer tabelle! 1.spalte die kapitelnummer 2. spalte den titel und in der 3. spalte die seitenzahl. die linien der tabelle kann man ja ausbleden lassen :)
 
also nen inhaltsverzeichnis erstellen geht auch einfacher mithilfe einer tabelle! 1.spalte die kapitelnummer 2. spalte den titel und in der 3. spalte die seitenzahl. die linien der tabelle kann man ja ausbleden lassen :)
DAS ist mal eine nette Word-Denke. :-p
Wenn Du irgendwas änderst im Text, fängst Du von Hand an, alles wieder anzupassen (Text, Seitenzahl, Kapitelnummer).
Bei Pages erledigt das das Programm mit einem Klick.
 
Na komm, mit MS Word kann man mindestens genauso gut automatische Inhaltsverzeichnisse anlegen. ;)

Für ein IHV eines langen Dokuments bietet sich eine unsichtbare Tabelle wirklich nicht unbedingt an, aber generell kann man diese Methode für viele Anwendungsfälle nutzen (z. B. Formulare). Das ist manchen gar nicht so bewusst und sie probieren, alles möglichst irgendwie mit Tabs o. ä. anzulegen.
 
Na komm, mit MS Word kann man mindestens genauso gut automatische Inhaltsverzeichnisse anlegen. ;)

Och, mit Word geht das sogor BESSER als mit Pages. Word kann nämlich mehrere automatisch generierte Verzeichnisse innerhalb eines Dokumentes verwalten...
Ich mag Pages, aber für manche Zwecke ist Word IMHO immer noch deutlich besser geeignet...
 
DAS ist mal eine nette Word-Denke. :-p

ja sorry mein mac bok pro mit iwork kommt erst am 20 :( wollte nur mal nen anderen vorschalg einbringen. aber die variante hat bei mir immer super geklappt, da ich inhaltsverzeichnisse erst grundsätzlich erstelle wenn der text komplett ferig ist ^^ da gibt es das ganze hin und her nicht ;)