• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Marktplatz: Wählen zwischen offen und geschlossen

Murcielago

Westfälischer Gülderling
Registriert
04.01.07
Beiträge
4.579
Hallo liebes Volk!

Über unseren Marktplatz wurde zwar schon des Öfteren diskutiert, aber aufgrund von aktuellen Ereignissen
------


------

Ist mir eine Idee aufgekommen:

Wie wäre es, wenn der Threadstarter beim Eröffnen des Angebots zwischen "für Kommentare offen" und "keine Kommentare erlaubt" wählen darf?
Dies hielte ich für sehr sinnvoll!
 
fragt sich ob die forensoftware sowas kann :)
 
Stimmt. Mit Hacks geht das bestimmt - nur werden die wohl bei jedem Update wieder rückgängig gemacht:(
Mjanajajein.. das kann man so nicht sagen - vBulletin unterstützt mittlerweile PlugIns, die im Idealfall auch ein Update überleben. Es wäre vielleicht mal eine Überlegung wert, die vB-Version grundlegend auf eine neuere als 3.0.0 (und am Besten eine normale, nicht dieses doofe vBSEO *stänker* ;) ) upzudaten, und dann wieder ein ausbaufähiges Grundgerüst zu haben.
 
Hallo Agent,

Apfeltalk.de benutzt die aktuelle Version des vBulletin (3.6.8).
vBSEO ist lediglich ein Plugin das die Urls und ein paar andere Dinge umschreibt (und 3.0.0 ist AFAIK die aktuellste Version, 3.1 steht jedoch schon in den Startlöchern). :)

Mit Plugins ist neuerdings ne Menge möglich.
Sofern die Entwickler an der richtigen Stelle im Template den richtigen Code eingefügt haben könnte man das Plugin sogar so schreiben, dass das Template an sich unverändert bleibt.

Ich sage, es ist möglich so ein Plugin zu schreiben und ich behaupte sogar, dass es sowas (zumindest in ähnlicher Form) schon gibt. :)
 
Apfeltalk.de benutzt die aktuelle Version des vBulletin (3.6.8).
vBSEO ist lediglich ein Plugin das die Urls und ein paar andere Dinge umschreibt (und 3.0.0 ist AFAIK die aktuellste Version, 3.1 steht jedoch schon in den Startlöchern). :)
Danke für die Aufklärung bezüglich vBSEO und deren verwirrendes Namensgebung. ;)
"Nur ein PlugIn" würde ich es zwar nicht nennen, es ist doch schon ein Komplettpaket aus vB und dem PlugIn, sonst würde ja unten auch noch ein Copyright Hinweis bezüglich vBulletin ehemals Jelsoft stehen und nicht von vBSEO. Aber gut zu wissen, dass der Unterbau trotzdem auf dem neuesten Stand ist :)
 
Das siehst du leider falsch. Man darf gegen eine Bezahlung den Copyright-Hinweis des vBulletin entfernen und das ist hier geschehen.
Gleiches gilt für den Hinweis von vBSEO aber offenbar wurde das hier nicht gemacht. :)


vBSEO wird nicht von den Entwicklern des vBulletin zur Verfügung gestellt. Es ist ein eigenständiges Produkt von einem anderen Hersteller. :)
 
  • Like
Reaktionen: AgentSmith
Gut, dann also doch so herum. Ich fand es nur seltsam, dass man dann nicht auch für vBSEO die Copyright-Hinweis-Entfernung gekauft hat. Daher bin ich direkt zu der "Es wird wohl ein Bundle sein"-Theorie übergegangen. ;)
Der Rest ist mir völlig klar, Danke trotzdem!
 
Ich lese nahezu täglich (!!!), dass ein unkommentierter Marktplatz gefordert wird.
Da wäre meine Lösung doch auch OK, oder?
 
Wir hatten eine Zeitlang einen unkommentierten Marktplatz. Da allerdings wurde danach geschrien, dass man Kommentare - besonders um Betrügereien besser vermeiden zu können - auf jeden Fall wieder zulassen müsse.

Wie man's macht ... ;-)
 
Wir hatten eine Zeitlang einen unkommentierten Marktplatz. Da allerdings wurde danach geschrien, dass man Kommentare - besonders um Betrügereien besser vermeiden zu können - auf jeden Fall wieder zulassen müsse.

Wie man's macht ... ;-)

Ich weiß!
Wenn allerdings jemand ein iPhone für 650€ verkauft, könnte derjenige sich doch durch Wählen der "Geschlossen"-Option vor unsinnigen Kommentaren über Preise absichern.
 
Wir sind hin- und hergerissen, ob wir den Marktplatz überhaupt bestehen lassen sollen. Momentan gibt es Überlegungen, wie wir eine gewisse Absicherung gegen Betrügereien schaffen können. Diese Eroierungsphase ist noch nicht abgeschlossen.
 
Wir sind hin- und hergerissen, ob wir den Marktplatz überhaupt bestehen lassen sollen. Momentan gibt es Überlegungen, wie wir eine gewisse Absicherung gegen Betrügereien schaffen können. Diese Eroierungsphase ist noch nicht abgeschlossen.

Meine Meinung: Lasst ihn offen!

Was ist übrigends mit dem PostIdent-Verfahren los?
Eine freiwillige Lösung wurde doch angekündigt…
 
Eben um dieses Verfahren kümmern wir uns gerade.
Nachteil des Postident-Verfahrens ist unter anderem, dass nicht geprüft wird, ob der Teilnehmer im Sinne des Gesetzes volljährig und somit Geschäftsfähig ist. Ausserdem kann nicht überprüft werden, ob ein Teilnehmer sich nach Umzug ordnungsgemäss Umgemeldet hat. Somit wäre keine Sicherheit bezüglich des ständigen Aufenthaltsortes gegeben.

Nicht sehr sicher, wenn man mich fragt.

jesfro
Apfeltalk-Admin
 
Überdenkt doch einfach einmal meinen Vorschlag bezügl. eines Bewertungssystems, den ich in einem anderen Thread in dieser Rubrik Namens "Marktplatz" vorgebracht habe.