• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie kann Google Chrome im Userspace von OS X eine Kernel Panic verursachen?

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Hallo AT,

erstmal zur Vorgeschichte:
  1. Ich verwendete eine Chrome Beta
  2. Ich hatte ein RAM-Upgrade von 4GB auf 8GB durchgeführt.

Nun muss man die Ereignisse noch ordnen: Ich hatte zu 4GB-Zeit noch Chrome stable drauf, allerdings wollte ich den neuen PDF-Viewer von Chrome ausprobieren, also habe ich auf 8 beta gewechselt. Das lief auch genauso stabil, wie die Version zuvor.
Irgendwann kamen die 8GB Riegel an, also wurde das MacBook Pro auf 8GB aufgerüstet. Die Softwarekonstellation änderte ich nicht. Es lief auch so stabil wie zuvor. Ja, ich habe den RAM mit dem Apple Hardwaretest direkt nach dem Einbau überprüft und auch einen Stesstest mit "Remember" durchgeführt — der Arbeitsspeicher sollte okay sein.
Nach einigen Tagen 8GB-Spaß kam ein Chrome 8 beta Update (also Version 8.x beta wurde auf 8.y beta gepusht). Seit dem hat sich mein System (OS X 10.6.5) mit einer Kernel Panic verabschiedet — zuvor hatte ich das nie.

Warum ich auf Chrome tippe? Weil Chrome immer offen war, als der Fehler auftragt, in den Log-Dateien immer zuletzt Chrome etwas geschrieben hatte (zumindest in den meisten Fällen -- es wird ja nicht jeder Systemcall geloggt). Wenn Chrome nicht offen ist, gibt es auch keinen Absturz — zumindest bisher nicht. Zudem ist Chrome selbst immer intern abgeschmiert bei allen möglichen Webseiten oder AddOns haben sich verabschiedet. Daher vermute ich sehr stark, dass Chrome diese Fehler verursacht.

Jetzt die spannende Frage: Warum kann ein Programm im Userspace eine Kernel Panic verursachen? Die Systemcalls sollten doch reichlich abgesichert sein! Chrome lief seit langer Zeit bei mir vollkommen stabil, auch Beta-Versionen.
Ein Downgrade auf die aktuelle stabile Version hat übringens auch nichts gebracht, die Fehler bleiben erhalten. Warum? Sind jetzt Caches oder Einstellungen so verhunzt, dass auch die stabile Version Stress schiebt? Hat jemand eine Lösung? (Ich muss das ganze noch auf einem anderen Benutzeraccount testen…)

Edit: Diesen Fehler gibt es wohl schon. Alles sehr komisch?
 
Der Kernel selbst hat leider nichts dazu geloggt, und im generellen Log steht nicht viel aufschlussreiches drin, aber ich kann gleich nochmals eine Kernel Panic provozieren.
 
Grundsätzlich hat jedes Userspace Programm die Möglichkeit Kernelpanics auszulösen, dieser ist ja auch nicht Bugfrei. Man muss nur die richtigen Funktionien aufrufen...
 
  • Like
Reaktionen: ImperatoR
Lustigerweise funktioniert es jetzt wieder. Ich habe ca. 2 Tage mit Safari gesurft (und ihn auch als Standard-Browser eingestellt) und jetzt macht Chrome keine Zicken mehr. Sehr, sehr seltsam — vermutlich doch ein zerschossener Cache oder ähnliches. Aber dennoch danke für die Antworten!