• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Fehler bei zu schneller Eingabe in Formularen - Erster Buchstabe zuletzt

reinsch

Gloster
Registriert
02.02.11
Beiträge
61
Ich habe ein Problem und habe auch schon das GANZE Internet durchsucht :-)

Immer wenn ich in Formularen etwas eingebe, die noch nicht ganz geladen sind, dann stell OS X den Buchstaben den ich zuerst eingegeben habe ganz hinten an, nachdem das Formular fertig geladen ist. Als Beispiele sind hier z.B. Spotlight, Adium-Fenster oder auch Google zu nennen. Ist das normal? Das nervt tierisch. Die Formulare sehen dann z.B. so aus: "ac softwarem".

Habt ihre das Problem auch??
 
nö aber logisch ist es schon.

das betriebssystem bzw. der browser lädt vorangig das formlar bzw. die ausfüllhilfe lädt die daten vor. deine eingabe landet derweil im speicher in der warteschleife. und dann wenn du dran bist mit deiner eingabe landet der buchstabe an der folgenden stellle die frei ist und das ist meistens die letzte im formular.

früher (DOS Zeiten) gab es diese pufferung nicht und entweder war deine eingabe weg oder das programm stürtze ab.

also entweder schnelleren rechner besorgen oder einfach die halbe sekunde warten.
 
Die Logik ergründet sich mir leider nicht. Dann müssten entweder alle Buchstaben durcheinander sein oder alle in der richtigen (gleichen) Reihenfolge. Ich gebe ja nicht nur einen Buchstaben ein, sondern mehrere....es ist aber immer der erste Buchstabe der zuletzt eingegeben wird. Ich kann keinerlei Logik erkennen.

Ich habe übrigens ein aktuelles MBP 13"...das sollte es schaffen :-)
 
naja es kann halt eine bestimmte betriebssystemlogik in der pufferung sein, die nicht jedem klar sein muss. da müsste dann jemand antworten der ganz tief drin ist im os-x