• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Emulatoren für fremde Betriebssystem

  • Ersteller Ersteller tomdevo
  • Erstellt am Erstellt am

tomdevo

Gast
Hallo,

ich suche nach einer Möglichkeit, auf einem PowerMac mit OS 10.4 Emulatoren zu betreiben, die es anderen Betriebssystemen ermöglichen, auf dem Mac zu funktionieren.

Das hätte ich gerne, um auf einem Mac nebenbei noch WinXP und Linux betreiben zu können. Ich bin u. a. im Bereich Webdesign tätig, und habe derzeit drei seperate Systeme. Das würde ich gern vereinfachen, in dem ich auf meinem Mac die beiden anderen OS laufen lassen kann.

Würde mir ungemein viel Platz sparen ;-) !

Freu mich über jede Hilfe...

Danke/Gruß,
tomdevo-
 
Hallo,

für Linux brauchst Du doch keinen Emulator - es gibt doch etliche PowerPC Portierungen, die auf dem Mac laufen?

Für Windows gibt es echte Emulatoren wie VirtualPC, GuestPC und ähnliches. Die Performance reicht aber nur für "leichtere" Anwendungen, nix 3D oder Games.

Gruss
Andreas
 
HI tomdevo,

ich kann mich Andreas nur anschließen. Siehe mal hier.

Ich kann aus eigener Erfahrung dazu anmerken:
1000 und 1 Test, was Windows-Emulationen betrifft.

Das einzige vernünftige was an Emulation läuft ist Virtual PC mit Win98. Jede höhere Windows Version zwingt zu mehreren Kannen Kaffee am Tag.

Eine wirklich gute Alternative ist, wie im genannten Thread beschrieben, der Remotezugriff auf einen Windows PC, der irgendwo im Netz hängt. Der kann nach der Konfiguration für VNC oder Remote Desktop jederzeit auch ohne Bildschirm, Maus, … in einem Eck stehen. Du kannst, ausser Einschalten, alles remote vom Mac aus erledigen.

Was die Linux Ports betrifft, sieh mal auf den Seiten von DarwinPorts bzw. Fink.

Gruß, gococo
 
astraub schrieb:
Für Windows gibt es echte Emulatoren wie VirtualPC, GuestPC und ähnliches. Die Performance reicht aber nur für "leichtere" Anwendungen, nix 3D oder Games

Mir geht's primär um die Browser. Wie gesagt: Thema Webdesign. Für mich ist wichtig, dass ich Online-Projekte (bzw. deren Design) auf mehreren Browsern testen kann (also IE, Netscape, Firefox, Safari, Konqueror). Safari und Konqueror sehen interpretieren den (X)HTML-Code zwar ziemlich gleich, aber eben nicht 100%ig. Und der IE wird ja auf dem Mac eh nicht mehr weiterentwickelt.

Das heißt also für mich, dass ich auch keine "Poweranwendungen" brauche. Eben nur "etwas" Power für die Anzeige der Browser!

Oder gibt es andere Möglichkeiten?
 
Prinzipiell kannst Du Dein XP oder Dein SuSE oder … mit Virtual PC emulieren. Erwarte aber nicht zuviel.

Es ist natürlich auch abhängig von Deiner Mac-Hardware, ich sitze hier vor einem Quicksilver 733 MHz mit 1,5 GB RAM und nutze die Remote-Variante (75% Web-Design).

Für meine Mac-Apps ist das im Mom. noch völlig ausreichend, aber eine Windows XP Installation auf VPC kann sich da schon über mehrere Stunden hinweg ziehen, solange man VPC nicht mit XP geordert hat und eine vorhandene Lizenz installieren möchte.

Auch normale Funktionen wie IE starten, Ordner öffnen möchte ich mal vergleichen mit einer XP Installation auf einem 200 MHz PC.

Nix für Ungut, GoCoco
 
GuestPC, VirtualPC, QEMU, iEmulator... für diverse Windows Geschmacksrichtungen und Installationen.

Für alles was mit Linux/Unix zu tun hat, mußt Du nichts emulieren. FireFox, Amaya, Dillo, elinks, links, lynx, w3m, Konqueror, Galeon kannst Du alle im Terminal oder per X11 verwenden. Fink ist Dein Freund wenns ums Installieren dieser Dinger geht. Meistens isses nur eine Zeile eintippen und ein wenig Geduld haben. Fertig. :-)


Wenn Du dann noch nicht genug Arbeit hast mit dem Austesten von Browsern dann unterhält Dich die Liste aller Mac Browser bestimmt für längere Zeit.

Brav valides XHTML und CSS coden, dann funktioniert das überall (außer am IE... aber der ist ja eh bald vom Aussterben bedroht. Gut so!)
Gruß Pepi