• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Datenbank Programm

Hetfield

Idared
Registriert
24.01.08
Beiträge
29
Hallo,

bin rel. neu in der MacWelt und suche ein Pendant zu ACCESS. Gibt es da etwas, vielleicht sogar auf Open Source Basis?


Beste Grüße und tausend Dank schonmal im Voraus!!!


Het
 
OpenOffice hat eine Datenbank dabei, damit dann auch NeoOffice, FileMaker,Mysql etc
 
@Macbeatnik: Ich verstehe nicht, wie FileMaker in Deine Aufzaehlung kommt.

FileMaker ein hervorragendes Programm, allerdings ist es nicht Open Source und kostet was (und ist meiner Meinung nach jeden Cent wert).
 
@Macbeatnik: Ich verstehe nicht, wie FileMaker in Deine Aufzaehlung kommt.
t).

Stimmt, ich hätte da strukturieren sollen, aber da der TE ein "vielleicht" Open Source eingeworfen hatte, dachte ich, wenn eines von 4 was kostet ist es auch nicht weiter schlimm, denn anschauen kann er sich ja alle.:-)
 
@Macbeatnik: Ich verstehe nicht, wie FileMaker in Deine Aufzaehlung kommt.

FileMaker ein hervorragendes Programm, allerdings ist es nicht Open Source und kostet was (und ist meiner Meinung nach jeden Cent wert).
Vielleicht, weil der OP "ein Pendant zu ACCESS" sucht, das nur "vielleicht sogar auf Open Source Basis" besteht. ACCESS ist m.W. kein Open Source. Also passt FM hier rein.
 
@MacBeatnik & Skeeve: Oan's kloar ;-)
 
Hi,

;-) bitte keine Streitigkeiten über meine Absichten! Ich danke ALLEN die etwas gepostet haben, hilft mir auf jeden Fall weiter. Auch wenn BASE von OpenOffice nicht wirklich gleichwertig zu ACCESS ist, werde ich es mal probieren. Wenn es nicht klappt - ich bin aber ohnehin kein sonderlich fortgeschrittener DB-User - dann schwenke ich mal auf die professionellen (kostenpflichtigen) Programme um!

Danke euch nochmal für das schnelle Feedback - auch die Community bestärkt mich immer mehr in meiner Entscheidung, auf Mac gewechselt zu haben... :-D


Gruß,


Het
 
MySQL ist sehr professionell und kostet m.W. auch nichts.
 
Ganz so einfach ist es leider nicht. Ich bin fortgeschrittener Access-Anwender seit 10 Jahren und habe noch kein Pendant für OSX gefunden.

MySQL erfüllt nur Datenbank-Aufgaben, und das nicht gerade mit viel Komfort. Navicat hat ein paar schöne Applikationen für den MAc. Aber alle Komponenten muss man sich zusammen suchen (Report-Generator etc).

Filemaker möchte gerne das sein, was Access auf dem PC ist, kann aber lange nicht mithalten. Ich mache viel für die Finanzindustrie, da ist es schon frustrierend, wenn noch nicht mal ein Chartmodul dabei ist. Außerdem finde ich Filemaker überhaupt nicht intuitiv. Access ist m.E. die einzige Software von MS, die mal wirklich logisch konzipiert wurde. Von der Machart her viel zu gut, um wirklich von zu MS zu kommen. Eigentlich würde das Programm von Konzept her besser auf den Mac passen, ist aber die einzige nicht portierte Anwendung im MS-Office fpr Mac OSX.

iList habe ich noch ausprobiert, das bekam ich gar nicht zum Laufen. Von Bento kann man absehen, das ist mehr ein Datenspeicher mit PI-Anwendung, weniger eine Datenbank.

Base von OpenOffice ist ein bisschen ähnlich aufgebaut wie Access, aber die Integration in Mac OSX ist noch schlecht. Es stürzt zudem andauernd ab, jedenfalls bei mir. Version 3.0 soll für den Mac gemacht sein und ohne Emulation laufen, vielleicht wird es dann besser.

Allen Alternativen ist gemein, dass in Access erstellte Anwendungen nicht portiert werden können. Das gilt für Formulare, Abfragen, Reports etc. Ferner ist es nicht trivial, Datenbestände aus Access in andere Datenbanksysteme zu übernehmen, besonders bei Multimediadaten (Blob-Felder). Ausnahme ist Base, das kann auch Access-Dateien verwenden.

Ich verwende Access zusammen mit Parallels in der Emulation, und es läuft eigentlich ganz ordentlich. Mit ausreichend Speicher ist der Unterschied bei kleineren Applikationen kaum feststellbar. Base schaue ich mir ab Version 3.0 trotzdem nochmal an, das wäre eine echte Alternative. Es ist nicht einzusehen, nur für ein Programm Parallels und WinXP zu betreiben und auch noch das ganze MS-Office-Paket kaufen zu müssen (Access gibts nicht einzeln).

Oder schau mal, ob es für Deine spezielle Anwendung nicht irgendeine Software speziell für den Mac gibt. ich habe gelernt, dass es auf dem Mac viele kleiner nützliche Helferlein mit Datenbankanbindung gibt, wenn man was verwalten will, ob es nu DVDs oder sonstige Dinge sind.

Viele Grüße
Jan
 
  • Like
Reaktionen: Bonobo
ich häng mich hier mal an den Thread an, weil ich demnächst mit Datenbanken arbeite.
Und zwar werde ich dann als einziger Mac-User eine Access-Datenbank bearbeiten...
Ums genauer zu sagen: jeder bekommt die gleiche Datenbank, pflegt Daten ein. Anschließend werden dann alle Datenbanken zusammengeworfen und zu einer großen "fusioniert". Würde das problemlos mit FileMaker Pro funktionieren? Bin ein DatenBank-Noob... welche Datenbank-Art müsste ich vorliegen haben?