Ich empfehle jedem eine Fernbedienung der Logitech Harmony Reihe mit Display.
Endlich ALLE Tasten aller Fernbedienungen ansteuern können ohne sich merken zu müssen
welche Sonderfunktion man auf welche Standardtaste der Universalfernbedienung gelegt hat.
Dank der Internetdatenbank muss man die wenigsten Geräte selbst einlernen per Infrarot,
nur bei Exoten nötig.
Sie steuert per Aktivitäten. Sprich schaltet alle Geräte an die für diese Aktivität notwendig ist, und danach wieder aus.
Man kann die Tastenbelegung für eine Aktivität aus meheren Geräteprofilen zusammensetzen.
z.B. TV schauen ist bei mir TV an + Sat Receiver an + Anlage an.
Lautstärke ist dann mit Anlage belegt, Programmwahl und Nummerntasten mit den Funktionen des Sat Receivers.
So hat man alles schnell im Griff.
preislich ab 44€ zu haben:
http://geizhals.at/deutschland/a161133.html
Die grösseren Modelle haben dann teils mehr Tasten,
oder mehr Displayzeilen die man mit eigenen Befehlen belegen kann (Textbeschriftung frei wählbar)
Ist aber nicht nötig, da man auch bei den kleinen Modellen mehrere Display-Seiten anlegen kann zwischen denen man blättern kann.
Bevor ich jetzt wieder Seitenweise zu schwärmen beginne kopiere ich einfach mal ein Posting von mir aus einem anderen Forum rein.
Also nicht wundern wenn da auf ein paar Sachen eingegangen wird die evtl. hier nicht relevant sind...
____________________________________________________________schnipp
Harmony und Mac klappt 1A.
Hab gestern erst wieder 1 Stunde lang mit der kostenlosen! Hotline telefoniert weil meine Glotze nicht mit der Harmony wollte.
Da ist irgendein Toggle-Bit im Signal das sich bei jedem Drücken einer Taste kippt.
Dadurch soll wohl besser erkannt werden ob man die Selbe Taste mehrmals drückt oder einfach nur länger.
Das ist natürlich tödlich für Universalfernbedienungen, da sie bei jedem zweiten Tastendruck ein anderes Signal schicken müssen.
Der HarmonySupport hat mich dann intern an die Technikzentrale in Kanada (immer noch kostenlos dadurch) weitergeleitet wo ich von einem deutschsprachigen Mitarbeiter begrüsst wurde.
Ich schloß die Harmony also per USB an meinen Mac an, startete das Konfigtool
und teachte auf seine Anweisungen die Kommandos der Originalfernbedienung ein.
Er konnte die Signale dann so bearbeiten wie man das Selbst nicht hinbekommt:
Genaue Analyse des Signals, Vergleiche zweier Strings wegen dem Togglebit usw.
Er hat die Commandos dann zusammengeschrieben, die Signale "bereinigt" wie er sagte (Denke mal Wiederholungen weggeschnitten etc.) und mir daraus ein Geräteprofil erstellt das er in meinen Account eingepflanzt hat.
War zudem ein sehr netter Kontakt.
Selbiges Erlebnis hatte ich schon vor 1-2 Jahren als ich Probleme mit meiner Dreambox
in Verbindung mit der Harmony hatte.
Des Weiteren wurde meine Fernbedienung ohne Murren umgetauscht als eine Taste defekt war, obwohl die Garantie längst abgelaufen war.
Selbes Prozedere wie bei Logitech Mäusen oder Tastaturen:
"Kein Problem, schicken sie uns Akku und Abdeckung an <Adresse X>, ihre neue Fernbedienung sollte Morgen das Haus verlassen"
Das Problem an dem Amazonkäufern ist, dass Sie keine Ahnung haben was für eine Perle sie da vor die Füße geworfen bekommen.
Man sollte nämlich schon etwas Technikverständnis mitbringen.
Mein Tip: Philips-Bestellung stornieren und Logitech kaufen
Warum es so kompliziert ist:
Du legst einen Account an.
Hier fügst du deine Geräte aus der Onlinedatenbank zusammen.
Fast alle Geräte sind drin mittlerweile, mein Fernseher ist ein Exot und die Dreambox ist schon lang her.
Die aktuellen Dreamboxconfigs bei Logitech sind perfekt.
Hast du nun alle Geräte drin machst du Aktionen daraus.
z.B. Fernsehen.
Bei mir bedeutet das:
-Fernseher geht an
-Yamaha Receiver geht an
-Dreambox geht an
-Yamaha Receiver schaltet auf Eingang DTV/Cable
-Fernseher wechselt auf AV1
Diese Aktion starte ich später über EINE Taste.
Meine Aktionen werden auf dem Display aufgelistet und mit den nebenstehenden Tasten aktiviert.
Würde ich nun Power-Off drücken würden alle Geräte wieder abschalten. Automatisch.
Das mache ich aber nun nicht, ich will eine DVD schauen.
Also drücke Ich die Aktionen-Taste und wähle aus dem Display "DVD schauen"
Die Fernbedienung weiss noch welche Geräte an sind.
-Sie lässt den Fernseher an
-Sie lässt den AV-Receiver an
-Sie schaltet die Dreambox ab!!!
-Sie schaltet den DVD Player an
-Fernseher schaltet auf AV2
-AV Receiver schaltet auf Eingang DVD
Nach der DVD drücke ich auf Power-OFF und alle noch aktivierten Geräte schalten sich ab.
Noch ein weiterer Vorteil:
Normal hast du immer Probleme mit Uni-Fernbedienungen das man nicht weiss auf welche Tasten man manche Funktionen legen soll.
Gerade AV-Receiver haben so viele komische Funktionen, wer soll sich merken
auf welche Standard-Taste der Uni-FB er diese gelegt hat?
Bei der Logitech lege ich mit unter "weitere Tasten" solche Befehle ab.
Diese landen dann nicht auf den normalen Tasten, sondern auf dem Display
sobald man die Steuerung für das Gerät oder die Aktion übernimmt.
Je nach Modell sind pro Displayseite 6 oder 8 Befehle einfügbar.
über links-rechts Tasten unterm Display wechselt man die Seiten.
Das Profil meines AV-Receivers hat ALLE Sondertasten zur Konfiguration (richtig beschriftet) des AV-Receivers drin (8 Seiten oder so).
Nächstes zu erwähnendes Feature:
Man unterscheidet bei den Harmonys zwischen den Aktionen und den Geräten, wie im Config Tool.
Zum starten einer Aktion verwende ich die Aktionen.
will ich nun Sonderfunktionen EINES Gerätes kann ich über die Devicetaste
ein Gerät auswählen und habe so sämtliche Funktionen dieses einen Gerätes auf der FB aktiv.
Braucht man aber nur sehr selten.
Normal ist die Tastenbelegung nämlich eher ein Mischmasch aus mehreren Geräten,
und an die Aktion gebunden.
Nehmen wir Fernsehen bei mir.
Lautstärke steuert den AV-Recevier
Steuerkreuz, OK Taste, der Zahlenblock, die Playtasten und die Farbtasten steuern die Dreambox.
Sprich ich kann ohne Profile wechseln zu müssern alles steuern was ich zum Fernsehen brauche.
Das ist alles bequem im Konfigtool steuerbar.
Man wählt unter der Aktionenkonfiguration --> Tastenbelegung
und sieht alle Tasten der Fernbedienung.
Per Dropdown daneben wähle ich eines der Geräte die für die Aktion aktiv sind.
Daneben ist noch ein Dropdown wo ich die Funktion des gewählten Gerätes auswähle.
Beispiel:
Aktion Fernsehen --> Taste Lautstärke erhöhen.
Geräte wähle ich Yamaha Receiver, Funktion Volume UP des Receivers.
Sollten irgendwelche Befehle fehlen, kann man sie mit der Originalfernbedienung einteachen.
Gibt es hier Probleme hilft notfalls die Hotline und analysiert dir den Befehl.
Kaufempfehlung wenns nicht so teuer sein soll:
Harmony 525 - Hab ich meiner Freundin geschenkt. Kann alles was die grossen können
nur 6 Felder im Display statt 8 und kein Farbdisplay. Sonst keine Nachteile.
785, 885 oder One sind halt edler oder haben teilweise ein native paar Tasten mehr.
Ob der Aufpreis sich lohnt muss man selbst wissen.
Als ich gekauft habe gabs in Deutschland nur die 885, und die war auch ganz neu auf dem Markt. Knapp 300€ hab ich damals glaub gezahlt...
edit: Sorry wegen dem konfusen Posting, aber vieles ist mir erst eingefallen beim aufschreiben.
Aber das Fazit sollte klar sein. Eines der genialsten Stücke Technik die ich mir gekauft habe,
mit herausragendem Support.
edit2:
Noch was zum Konfigurationsaufwand.
Wenn man nie ne Harmony aufgesetzt hat, und gleich mit AV-Receiver usw. ankommt sollte man sich ein paar Abende oder ein Wochenende gönnen.
Nach der ersten Synchronisation der FB kommt es bald zu den ersten Problemen normal.
Beispiel1: Der Fernseher soll einschalten und dananch von AV1 auf AV3 wechseln, macht er aber nicht.
Lösung: er schickt den Befehl zu schnell nach dem einschalten, man muss das Einschalt-Timing für den Fernseher erhöhen.
Beispiel2: Der Sat-Receiver schaltet immer 3 Kanäle auf einmal statt einen.
Lösung: Die FB sendet das Signal länger (mehr Wiederholungen) als das Original. Hier muss das Timing der Signallänge für den Sat-Receiver in den Geräteeinstellungen angepasst werden.
Es ist echt ALLES konfigurierbar, man braucht nur seine Zeit.
Dort wo die Macht des Konfigtools aufhört und man denkt "Shit das geht doch nicht" Packt die Hotline ihren Wunderkasten aus und zaubert dir was angepasstes.
Der Abstrahlwinkel und die Leistung ist übrigens Top.
Egal ob ein Teil der Geräte vor dir und der Rest hinter dir steht.
Ich hatte noch nie Probleme.
____________________________________________________________schnapp
Viel Spass beim lesen
