• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Akku richtig kalibrieren, bitte um Hilfe

  • Ersteller Ersteller PLF
  • Erstellt am Erstellt am

PLF

Alkmene
Registriert
13.03.10
Beiträge
35
Hi,
möchte den Akku meines MacBooks Late 2009 nun auch mal richtig kalibrieren.
Hab das gefunden: http://docs.info.apple.com/article.html?path=Mac/10.6/de/9036.html

Es heißt "Nachdem der Ruhezustand aktiviert wurde, schalten Sie den Computer aus oder lassen Sie ihn mindestens fünf Stunden im Ruhezustand."

Was ist nun genau gemeint bzw. wie mache ich es richtig? Wenn die Warnmeldung kommt, muss ich alles sichern und das Book eingeschaltet lassen, bis es in den Ruhestand geht. Muss ich es jetzt für 5 h im Ruhezustand lassen oder ausschalten.
Wie schalte ich das Book vom Ruhestand aus und kann man nach dem Ausschalten gleich wieder zu Laden beginnen?

Lg
 
Wenn die Meldung kommt einfach in den Ruhezustand versetzen und 5h ruhen lassen. Alle Programme und Daten sichern/beenden vorher natürlich. Nach den 5h normal aufladen. mfg
 
Danke,

nun hab ich aber das Problem, dass ich nach der Kalibrierung nur mehr eine Kapazität von 93% habe. Vorher hatte ich 99%.

Woran kann das liegen?
 
z.B. Daran, das die Kapazität einen Akkus Schwankungen ausgesetzt ist und es durchaus normal ist, das +/- ein paar Prozente durchaus vorkommen können.
Es gibt hier im Forum geschätzte 10 AkkuThreads pro Tag(Tenor dieser Threads, nutze den Akku einfach und schau nicht jeden Tag auf seinen Zustand), schau doch in einigen einfach mal vorbei, dort gibt es Infos.
 
Da muss ich meinem Vorredner zustimmen. Es gibt hier etliche Themen zum Thema Akkus.
Das ist genau wie bei Autoreifen. Wenn du viel mit deinem Auto fährst, fahren sich Logischerweise auch die Reifen ab. Es ist nun mal Verbrauchsgut.
Lebe damit.
 
Also diese "Abwertung" des Akkustatus nach dem Kalibrieren scheint ja häufig vorzukommen. Dabei ist zu beachten - wie ja auch auf der Appleseite steht - dass das nicht nur die reine Akkupflege ist, sondern auch für den Mikroprozessor, der die Akkupower anhand der Spannungen misst und schätzt so eine Art Datenermittlung ist.
Deshalb kann es ja durchaus sein, dass es eine Tendenz gibt nach diesen neu gewonnenen Daten einen insgesamt "schlechteren" Akkustatus zu schätzen. Das bedeutet ja noch lange nicht, dass das Kalibirieren sich auf den Akku _tatsächlich_ negativ ausgewirkt hat.

Also ich habe es genauso wie du gemacht und das macbook nach dem abschalten einfach über nacht liegen lassen und erts morgens wieder an die steckdose gepackt. Bin mit dem 2010er Akku im 13" mehr als zufrieden: beim normalen arbeiten mit browser und pdf habe ich zwischenzeitlich bei moderater displayhelligkeit Schätzungen von über 16 Stunden Akkulaufzeit bei vollem Akku.

Also wenn er 9 Stunden bei Officeanwendungen hält, ist das doch schon großartig. :)