• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aiport Extreme und VDSL?

Hallo Tom,
diese Sorge hatte ich auch bevor ich mein VDSL25 vor einem Monat freigeschaltet bekam. Ist ja einiges darüber geschrieben worden.
Also, ich habe das Modem Speedport W722V in meinem T-Home Paket und dieses nutze ich natürlich nur als Modem. Manuell WLAN abgeschaltet. Die Airport Extreme habe ich hinter das Modem gesetzt und nutze sie als WLAN Router. Druckeranschluss an Airport oder an Speedport via USB funktioniert auch. Ich kann meine Airport ohne Einschränkungen nutzen, habe Zugang zu einem weiteren Rechner in meinem Netz und die gewohnte Kommunikation mit meinem MacBookpro im WLAN läuft schnell und Problemlos.
Ich hatte mir die ganze Aktion auch problematischer vorgestellt.
Ich habe mich an deine Anfrage erinnert und hoffe, es hat geholfen.....

Gruß,

Rosso
 
Hallo Rosso,

danke für die Antwort zu dem Thema.

Wie hast Du Deine AE denn konfiguriert? Wer übernimmt die Funktion des DHCP-Servers in Deinem Netzwerk?

Grüsse, Tom
 
Hi McTom
Die AE im BridgeModus Konfigurieren. Nehme den Assistenten, der erklärt alles schritt für schritt!
Die DHCP-Funktion übernimmt die Speedport von der Teledumms. Also die IP-Vergabe...
Die AE bekommt zb. 192.168.2.100, und deine Mac's dann zb ...101 usw.
So hab ich das bei mir, und es Funktioniert alles
reibungslos! habe an meinem MacBook im n-Standrad volle 25.000 KBit! bei meinem V-DSL25 Anschluss.
Zum Fernsehen bietet die Teledumms ja so eine W-Lan Brücke an, die man sich zum Reciever mitmieten kann. Die würde ich aber dann mit dem W-Lan der Speedport verwenden!Also nur zum Fernsehen, da die Speedport die Geschwindigkeit regelt, die Du brauchst! Quasi wenn Du HD-Signal im Fersehen schaust, gibt die Speedport nur soviel Leitung frei, für die Mac's, das Du Störungsfrei Fernsehen kannst.
Und das alles Schnurlos!

Gruß Moon
 
Hallo, hat jemand nun eigendlich mal VDSL mit dem Speedport 221 direkt an der Airport Extreme betrieben?
Erfolgreich meine ich natürlich ;-)
 
VDSL50 mit Speedport 221 funzt direkt am Mac

Hi Klaffi,

Ich habe heute mein VDSL50 bekommen und im Vorfeld schon fleißig rumgesucht bzgl. VDSL + Airport Extreme oder Anschluss direkt am Mac.

Es wurde immer wieder gesagt, die Verbindung mit der Extreme würde fehlschlagen, weil das VDSL-Modem auf vlans besteht und Airport Extreme das nicht unterstützt. Sinnvolle Infos zur Installation unter OS X gabs auch nirgendwo.

Hallo, hat jemand nun eigendlich mal VDSL mit dem Speedport 221 direkt an der Airport Extreme betrieben?

Nicht an der Extreme (hab ich nicht), aber direkt am Mac. Unter Netzwerk einfach eine PPPoE-Verbindung eingerichtet, Username "zusammengebaut" (Anschlusskennung + T-Online-Nummer + 0001 + @t-online.de) und Kennwort eingegeben, Verbinden gedrückt und BAMM, ich war online.

Funktioniert so zumindest unter OS X 10.6.3 und mich würde es doch sehr wundern, wenn das nicht auch mit der AE oder anderen Systemen klappen würde. (PPPoE is PPPoE is PPPoE, würde Shakespear sagen)

Das mit vlan und Co ist vermutlich nur dann von Bedeutung, wenn man nebenbei noch Enterntain nutzt (trifft auf mich nicht zu), der reine Internetzugang sollte aber mit jedem PPPoE-fähigen Endgerät funktionieren, zumindest rein technisch.

Im Zweifelsfall würde ich es an deiner Stelle einfach ausprobieren. Ich selber werde bis zum Wochenende einen Linux-Router selber basteln. :)
 
Fein, danke.
Nächste Woche kommt mein VDSL Kram hoffendlich. Dann versuch ichs mit dem SP221.
 
Welche FritzBox würde sich denn gegebenfalls dafür eignen? Kann jemand mal einen Link Posten. Ich möchte nicht noch ein W-Lan Gerät zwischenschalten.

Wie machen die Leute in Amerika das ganze eigentlich? Die werden in den Städten ja auch nicht auf so lahmen ADSL Leitungen sitzen??

Die aktuelle Fritz!Box 7390 hat ein VDSL-fähiges Modem eingebaut.

In den USA ist der Breitbandanschluss über das Fernsehkabel wesentlich verbreiteter als hier bei uns... Abgesehen davon gibt es dort wahrscheinlich auch da eine Menge Menschen, die sich einfach damit abfinden, mehrere Geräte rumstehen zu haben...
 
VDSL 50 ist bei mir nun installiert und funktioniert problemlos. Mit dem SpeedPort 221 ginge es auch, um aber evt. doch noch ein Multimediapaket buchen zu können hab ich nun einen speedport 77x, derzeit im Modem Modus.
geschindigkeitsmäßig bin ich positiv überrascht. Regelmässig kommen mehr als 40 Mbit über die Leitung, häufig gehts ans Maximum von so 47 bis 48 MBit/s.