• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

72dpi Screenshot mit Retina Display möglich?

Corrnutto

Cox Orange
Registriert
12.02.05
Beiträge
101
Hallo,

bin im Besitz eines MacBook Pro mit Retina Display. Funktioniert alles super - allerdings ist mir aufgefallen, dass die Screenshots, die ich vom System aus erstelle, die doppelte Auflösung haben - was ja auch logisch ist, da es sich um ein Retina Display handelt. Jetzt die Frage: gibt es die Möglichkeit, einen Screenshot auch mit 72dpi - also der Standardauflösung zu capturen? Letztendlich möchte ich am Ende im Photoshop gerne ein 50px x 50px Screenshot haben, der dem entspricht, was ich auf einem Nicht-Retina-Display aufnehmen würde.

Hat da jemand Erfahrung?
 
Wenn die Auflösung höher ist als gewünscht, kannst du das Bild mit der Vorschau öffnen und unter Werkzeuge -> Größenkorrektur die Auflösung auf die, die du benötigst, einstellen.
 
Ja, das könnte ich in Photoshop auch machen. Was dagegen spricht, ist die Tatsache, dass dann das Bild nachträglich angepasst wird und dementsprechend eine Glättung angewandt wird - es wird also matschiger und nicht mehr pixelgenau. Aber vielen Dank für den Hinweis.
 
Du kannst mit dein Display mit Hilfe von Drittanbieter Tools dazu bewegen jeden Pixel zu benutzen. Du verwendest dann die native Auflösung. Dann kannst du den entsprechenden Screenshot machen. Ist halt nur alles ein bischen klein dann.

Alles andere geht ja schon Prinzipbedingt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh ich nicht. Wenn du ein 50x50 px Screenshot am Ende haben willst, ist es doch egal ob du den Screenshot von einem Retina oder einem normalen Display machst?
 
Nein ist es nicht. Denk mal an das iPhone. Beim 3GS (ohne Retina Display) kann Ich einen Screenshot machen. Der hat dann 320x480 Pixel. Für ein Bild das 3,5 " in der Diagonalen hat. Beim 4S (mit Retina Display) mache Ich mit der gleichen Funktion einen Screenshot und der ist dann 640x960 Pixel groß. Für ein Bild das auch nur 3,5 " in der Diagonalen hat. Wenn Ich jetzt aber beide Bilder auf meinem Mac anschaue ist das eine doppelt so groß wie das andere (ehrlich gesagt ist das eine sogar zu groß um es ganz anzuzeigen).

Cornutto möchte jetzt, im Prinzip, auf dem Retina Display einen Screenshot machen bei dem von der Grafikkarte immer 4 Pixel zusammengefasst werden.
 
  • Like
Reaktionen: wheeler
Ok. Hatte gedacht, er wollte den Screenshot sowieso verkleinern.
 
Ja, besten Dank für eure Antworten. Da ist schon ziemlich viel erklärt. Das Tool von Philipp schau ich mir mal an.

@BerndderHeld: Du hast natürlich Recht - prinzipbedingt ist es schwierig, solch einen von mir erwähnten Screenshot zu erstellen. Da hab ich logisch nicht nachgedacht.
 
Ich frage mich auch wie das empfohlene Tool es macht.
And since the 1x screenshot is redrawn at the lower resolution rather than scaled, everything looks crisp.

Wie soll das Tool denn das ganze neu Zeichnen? Das kann doch nur die Grafikkarte bzw das Programm das das anzuzeigende Bild erzeugt. Ich kann es leider in Ermangelung vieler Pixel nicht ausprobieren, würde mich aber über Vergleichsbilder freuen.
 
Zunächst einmal ist der dpi-Wert nur eine Zahl in den Metadaten der Bilddatei. Diese kannst du beliebig z.B. mit ExifTool (https://owl.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/) ändern ohne das das eigentlich Bild überhaupt angefasst werden müsste. Wie das das Bild dargestellt wird hängt von der Software die du nutzt ab. In Vorschau kannst du das sogar konfigurieren. Soll ein Pixel einem Pixel auf dem Bildschirm entsprechen, oder soll das Bild so groß dargestellt werden, wie es gedruckt werden würde, also unter Beachtung der dpi-Angabe. Wählst du die zweite Variante und das Bild hat z.B. 144 dpi, dann werden bei der Darstellung genau vier Pixel zu einem verrechnet. Eigentlich ist das ganz einfach und logisch, aber selbst Druckereien bekommen das nicht hin und beschweren sich über zu geringe Auflösungen (dpi-Werte), obwohl das Bild reichlich genug Pixel hat. Also, alles ist gut …
 
[…] Also, alles ist gut …
Nein ist es eben nicht.

Der Threadopener hat ja schon ausgeführt das das Bild sich verändert wenn er die Anzahl der Pixel verringert. Es sind halt unterschiedliche Dinge wenn a) Computer sagt Grafikkarte: zeichne dieses Bild auf 50x50 Pixel oder b) Computer sagt zu Grafikkarte: zeichne dieses Bild auf 100x100 Pixel und dann nimmt ein weiteres Programm dieses 100x100 Pixel und vermischt immer 4 Pixel zu einem und verschlimmbessert das ganze Bild dabei noch.

Wobei Ich gerne mal Vergleichsbilder sehen würde.