- Registriert
- 17.12.15
- Beiträge
- 19
Hallo!
Eigentlich war es nie ein Problem, zwei iPhones zu besitzen, die letzte Kombination war das 4s und das 6. Nun ist das 4s durch ein 6s ersetzt worden, und es gibt Probleme.
Wir nutzen immer schon denselben Anbieter (t-mobile), eine gemeinsame Cloud, eine gemeinsame e-mail, das war nie ein Problem. Aber nun scheint es so, dass wir keine unterschiedlichen Kontaktdaten speichern können, es sortiert sich immer alles gleich identisch. Das ist natürlich unpraktisch, da wir auch gern unsere Nummern gegenseitig speichern, wenn man sich mal schnell erreichen muss (nein, ich habe nicht einmal meine eigene Handynummer im Kopf ...).
Es wird auch bei den Apps nicht kapiert, dass es sich um unterschiedliche Geräte (mit unterschiedlicher Rufnummer und unterschiedlichen Verträgen) handelt.
Was ist neu? Ws kapiere ich da gerade nicht?
Eigentlich war es nie ein Problem, zwei iPhones zu besitzen, die letzte Kombination war das 4s und das 6. Nun ist das 4s durch ein 6s ersetzt worden, und es gibt Probleme.
Wir nutzen immer schon denselben Anbieter (t-mobile), eine gemeinsame Cloud, eine gemeinsame e-mail, das war nie ein Problem. Aber nun scheint es so, dass wir keine unterschiedlichen Kontaktdaten speichern können, es sortiert sich immer alles gleich identisch. Das ist natürlich unpraktisch, da wir auch gern unsere Nummern gegenseitig speichern, wenn man sich mal schnell erreichen muss (nein, ich habe nicht einmal meine eigene Handynummer im Kopf ...).
Es wird auch bei den Apps nicht kapiert, dass es sich um unterschiedliche Geräte (mit unterschiedlicher Rufnummer und unterschiedlichen Verträgen) handelt.
Was ist neu? Ws kapiere ich da gerade nicht?