• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zwei HomePods einrichten

Registriert
13.04.21
Beiträge
25
Hey zusammen,
ich habe mir heute relativ spontan zwei Homepod Mini für meine Wohnung gegönnt, da ich viel Musik höre habe ich hierüber schon länger nachgedacht.
Nun mache ich mir Gedanken darüber wie ich diese am besten konfiguriere, bei zwei Homepods würde es sich als Stereo-Paar anbieten.
Aktuell steht einer in meinem Wohnzimmer und der zweite in meinem Flur (beide sind circa 3 Meter von einander entfernt, die Räume sind nicht durch eine Türe getrennt sondern offen).
Als Stereo-Paar müssten sie ja theoretisch so nah beieinander stehen wie möglich oder?

Stimmt es, dass die Homepods als Stereopaar den bestmöglichen Klang wiedergeben?
Denn alternativ könnte man sie ja auch "getrennt" in den beiden Räumen stehen lassen und beide sozusagen dieselben Songs wiedergeben lassen?

Danke Euch im Voraus und allen ein schönes Wochenende!
 
Stereo wird am besten wahrgenommen, wenn beide LS zumindest im gleichen Raum und richtig aufgestellt werden.

Stereo ist sicherlich besser als Mono. Multiroom etwas anderes als Stereo….
Versuch es doch einfach - das ist schneller umgestellt als der Thread geschrieben u. gelesen ist.
 
Ich habe ähnliches auch probiert, allerdings in einem sehr großen Wohnzimmer. Stereo war da nicht wirklich gut. Stereo war nur gut, wenn man genau in der Mitte zwischen diesen beiden stand.

Probiere es einfach aus, und ich denke auch, du wirst sie als einzelner besser empfinden.
 
Stereo funktioniert am besten wenn der Abstand der beiden Lautsprecher zueinander genauso groß ist, wie der Abstand der beiden zum Hörer, d,h. wenn die Positionen von Lautsprecher und Hörer einer gleichseitiges Dreieck bilden. Je mehr man von dieser Optimalposition abweicht, desto schwächer der Stereoeffekt.
 
Stereo funktioniert am besten wenn der Abstand der beiden Lautsprecher zueinander genauso groß ist, wie der Abstand der beiden zum Hörer, d,h. wenn die Positionen von Lautsprecher und Hörer einer gleichseitiges Dreieck bilden. Je mehr man von dieser Optimalposition abweicht, desto schwächer der Stereoeffekt.

genau. und da die software keinen balance regler hat (unmöglich !!) sollte man sie einzel konfigurieren, damit man durch veränderung der lautstärke an einem homepod, zumindest an unterschiedlichen positionen in einem grossen raum, ein gleiches lautstärkeempfinden hat.
 
genau. und da die software keinen balance regler hat (unmöglich !!) sollte man sie einzel konfigurieren, damit man durch veränderung der lautstärke an einem homepod, zumindest an unterschiedlichen positionen in einem grossen raum, ein gleiches lautstärkeempfinden hat.
Das ist dann aber kein Stereo mehr, weil bei Einzelkonfiguration iOS den linken und rechten Kanal nicht auf die einzelnen Homepods verteilt. Nur wenn Du sie als Stereopaar konfigurierst, kann iOS wissen, das es den linken Kanal auf dem linken Homepod und den rechten Kanal auf dem rechten wiedergeben muss.
 
Danke schon mal die für Beiträge, ich werde es die nächsten Tage mal mehrmals umstellen und testen.
Aktuell habe ich sie relativ dich beieinander als Stereo konfiguriert, mal schauen was am besten passt ☺️

Ich habe jedoch noch ein weiteres Problem, mit meinem iPad habe ich zusammen mit den HomePods noch ein Apple Music Abo abgeschlossen.
Auf dem iPad und den beiden HomePods funktioniert das auch wunderbar, auf meinem iPhone 12 wird dies jedoch nicht angezeigt, bei identischer Apple-ID.
Ich habe das iPhone schon neugestartet, in den Flugmodus versetzt etc...nichts hilft.
Im Menü unter Musik steht nur „Apple Music abonnieren“..den Vorgang möchte ich jedoch nicht nochmal durchlaufen, hinterher muss ich dann zweimal 9.99€ bezahlen.

Habt ihr eine Idee was ich noch machen kann?
Sowas hatte ich bislang noch nie, insbesondere wenn alle Geräte mit derselben Apple-ID betrieben werden.
 
Das Thema mit Apple Music hat sich erledigt.. ich musste auf dem iPhone praktisch "nochmal" abonnieren..
Anscheinend hat die Synchronisation meiner Abos etwas gesponnen.

Ich habe bei den Homepods die Automation aktiviert, dass die Medienwiedergabe gestoppt wird, wenn der letzte das Haus verlässt.
Sage ich aber zum Beispiel "Hey Siri, ich verlasse nun das Haus" .. dann antwortet Siri zwar "Okay, mach es gut." .. aber die Wiedergabe geht einfach weiter.

Habt ihr da eine Lösung?
Natürlich könnte man auch einfach sagen "Hey Siri, beende die Wiedergabe" .. aber dafür ist ja eigentlich die Automation da :)
 
Ah okay.. dann hatte ich das falsch verstanden.
Also lässt sich die Wiedergabe von Musik wahrscheinlich nur mit "Hey Siri, beende die Wiedergabe" beenden.

Kannst du mir sagen, ob man die Homepods beim Verlassen der Wohnung in einen Standby-Modus schalten kann/muss?
Oder machen sie dies eventuell nach einer gewissen Zeit selbst (Stromverbrauch reduzieren)?
 
Das ist dann aber kein Stereo mehr, weil bei Einzelkonfiguration iOS den linken und rechten Kanal nicht auf die einzelnen Homepods verteilt. Nur wenn Du sie als Stereopaar konfigurierst, kann iOS wissen, das es den linken Kanal auf dem linken Homepod und den rechten Kanal auf dem rechten wiedergeben muss.

stimmt natürlich.
 
Sie bleiben permanent in einem Standby Modus (um auch auf Hey Siri reagieren zu können; den Status des Smart Home als Zentrale abzufragen / zu halten).
Da ist nichts weiter nötig. Die Minis verbrauchen auch sehr wenig im Idle.
 
  • Like
Reaktionen: Son_of_Liberty